Delay am 401er einstellen (Hitec HS 56 HB Heckservo +PMGs)

rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 Delay am 401er einstellen (Hitec HS 56 HB Heckservo +PMGs)

Beitrag von rex_freund »

Hallo miteinander,

ich hab am Rex nun nen 401er montiert. Mein Heckservo ist ein Hitec HS 56 HB, welches das Heck mit PMGs ansteuert, also relativ leichtgängig ist. Die Empfindlihckeit am Sender habe ich auf ca. 40% gesetzt im HH Modus. Das Delay am Gyro selbst habe ich zwischen 0% und 50% mal variiert, aber eigentlich nur ein langsameres Ansprechen bei Pitchstößen bemerkt, klar so solls ja auch sein. Aber man soll doch mit dem Delay langsamere Servos anpassen können. Nur wie merke ich, dass ich mehr als 0% Delay einstellen sollte? Oder was habt ihr da für Werte?

Besten Dank schon mal, tschüss, Robert
...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Mit genau dieser Kombi wurden mir 60 - 70% delay empfohlen.
Konnte es nur noch nicht testen da mein Heck weg dreht.......
Hast du das Heckgestänge eher weiter innen oder außen am Heckservo eingehängt?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#3

Beitrag von rex_freund »

Hallo Daniel,

am Heckservohorn ist es das zweite Loch von innen, also ca. 1 cm Hebelweg. 60% sind schon relativ viel oder? Hoffe dass ich bald wieder mal fliegen und testen kann.

viele Grüße Robert
...
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#4

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,

irgendwie blick ich jetzt nicht mehr ganz durch...... :?:
Ich habe ebenfalls einen 401er Gyro und ein HS 56 am Heck in meinem Rex verbaut (ohne PMGs). Meines Wissens nach, sollte man die %-Zahl der Kreiselempfindlichkeit an der Funke stellen (hab 'ne MX 16) und das Delay am Kreisel dafür auf 0 stellen. So habe ich das auch an 2 Rexen und es funzt einfach tadellos. Nun lese ich hier, daß bei genau dieser Konfiguration das Delay hochgedreht werden soll/kann :shock: . Irgendwie blicke ich nun nicht mehr durch, kann mir hier bitte jemand auf die Sprünge helfen.......wäre nett........
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

@Gerhard Einfach meiner Anleitung im Wiki folgen und bei schwächeren Servos etwas Vorspur geben 2-3Grad. Delay = 0

Gruß

Doc
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#6

Beitrag von Eisi »

Hallo Tom,
- dir soll mein 500 ster Beitrag gewidmet sein :cheers: :)
Erstmal danke für deine Antwort. Jau, ich habe mich an deine Anleitung gehalten und das Heck funzt bei beiden Helis mit dem Gy 401 und dem 56er Servo tadellos bei Delay = 0.
Ich war jetzt durch die ersten drei Posts nur etwas verunsichert, sehe mich aber nun bestätigt, daß ich es doch richtig gemacht habe.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Danke und Glückwunsch zur 500 :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#8

Beitrag von bennyheizer »

mal ne kurze frage: wie groß darf der lochabstand beim hs56 am gy401 maximal sein?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

so groß, dass Du am Limiter 100% erreichts, ohne das es anläuft.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#10

Beitrag von bennyheizer »

so groß, dass Du am Limiter 100% erreichts, ohne das es anläuft.
schon klar, aber wie viele millimeter? 5, 6 oder doch 7 mm? irgend sowas in der drehe müsste das doch sein oder?

ehrlich gesagt würde ich auf 6mm tippen

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

7 sollte passen
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#12

Beitrag von bennyheizer »

ok, danke, ich werds mal probieren!

demzufolge müsste ich dann auch in der empfindlickeit höher gehen können?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

wie weit warst Du denn jetzt weg vom Schraubenmittelpunkt ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

ich hab komischerweise keinen Unterschied zwischen delay 0 und voll gemerkt.... aber von Senderseite her steht die Empfindlichkeit auf ca. 50%, Vorspur = 0, Servo ein HS56HB und Heckdrift = 0 bei nem Abstand von 9mm von Servohrnmitte bis Kugelkopfmitte. :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

@Daniel wichtig wäre der Limiterweg in %
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“