bitte schreibt!!
könnt ihr mir den t-rex 450 empfehlen?
#1 könnt ihr mir den t-rex 450 empfehlen?
kann mir irgendjemand sagen ob der t-rex 450 geeignet ist für anfänger ist? wenn ja, in welcher zusammenstellung undvor allem s,se,x oder xl?
bitte schreibt!!

			
			
									
						bitte schreibt!!
#2
Hi,
da wird jetzt jeder was anderes schreiben oder empfehlen. Der Trex 450 ist Klasse! Ob er für einen Anfänger taugt? Ich würd eher nein sagen. Ich hab mit einem Piccolo+DF4 mit Piccoboard (immer mit M24 Blätter) angefangen und würds wieder so machen. Das Teil/die Teile ist relativ ungefährlich und mit ein wenig Basteleinsatz braucht man auch bei vielen Abstürzen kaum Ersatzteile. Wenns Schweben passt und es an Rundflug geht würde ich auf TREX umsteigen, da machen die FP-Flieger keinen Sinn mehr.
Is aber nur meine Meinung..
Gruss Steffen
P.S. Viele werden Dir für den Einstieg einen Koax empfehlen, ich nicht
			
			
									
						da wird jetzt jeder was anderes schreiben oder empfehlen. Der Trex 450 ist Klasse! Ob er für einen Anfänger taugt? Ich würd eher nein sagen. Ich hab mit einem Piccolo+DF4 mit Piccoboard (immer mit M24 Blätter) angefangen und würds wieder so machen. Das Teil/die Teile ist relativ ungefährlich und mit ein wenig Basteleinsatz braucht man auch bei vielen Abstürzen kaum Ersatzteile. Wenns Schweben passt und es an Rundflug geht würde ich auf TREX umsteigen, da machen die FP-Flieger keinen Sinn mehr.
Is aber nur meine Meinung..
Gruss Steffen
P.S. Viele werden Dir für den Einstieg einen Koax empfehlen, ich nicht
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
			
						#3
Das ist einfach eine Frage des zu Verfügung stehenden Geldes. Lieber nen guten Koax als für 150 Eur irgendeinen Schrott-CP-Heli von ebay.McClean hat geschrieben:P.S. Viele werden Dir für den Einstieg einen Koax empfehlen, ich nicht
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#4
oder ein LMH auch sehr teuer 
 , wobei nach dem Profil ist er 12 ... den Rex bekommt er schnell in den Griff 
 , wenn du jemand hast der dich beim Fliegen unterstützt und dir bissel was zeigt sollte das schon gehen , aber ist auch sehr teuer .
Aus welcher Stadt kommst du ?
			
			
									
						Aus welcher Stadt kommst du ?
#5
Hi !
Eigentlich ist ein Koaxer bedenklos zu empfehlen für den Anfang, obwohls da auch in der Qualität Unterschiede gibt. Wenn du den beherrschst und dich auch am Sim wohlfühlst wird der Trex 450 sicherlich kein Problem darstellen. Ich fliege selber erst seit 2 Monaten einen XL und bin total zufrieden. Ich hab zwar "nur" das Align Antriebsset drin und einen R700 Empfänger, aber für den Anfang reicht er vollkommen aus. Schliesslich lässt dieser sich ja auch noch tunen. Sicherlich ist ein grösserer Heli leichter zu fliegen da dieser stabiler in der Luft liegt, denn bei Wind kann dir so ein Trex 450 mal abhauen, selbst schon erlebt. Schweben geht auch super mit ihm. Werde demnächst mal die Holzblätter gegen besser austauschen, da diese auch nicht unbedingt alles mitmachen.
Gruss Micha
			
			
									
						Eigentlich ist ein Koaxer bedenklos zu empfehlen für den Anfang, obwohls da auch in der Qualität Unterschiede gibt. Wenn du den beherrschst und dich auch am Sim wohlfühlst wird der Trex 450 sicherlich kein Problem darstellen. Ich fliege selber erst seit 2 Monaten einen XL und bin total zufrieden. Ich hab zwar "nur" das Align Antriebsset drin und einen R700 Empfänger, aber für den Anfang reicht er vollkommen aus. Schliesslich lässt dieser sich ja auch noch tunen. Sicherlich ist ein grösserer Heli leichter zu fliegen da dieser stabiler in der Luft liegt, denn bei Wind kann dir so ein Trex 450 mal abhauen, selbst schon erlebt. Schweben geht auch super mit ihm. Werde demnächst mal die Holzblätter gegen besser austauschen, da diese auch nicht unbedingt alles mitmachen.
Gruss Micha
#6
Da schliesse ich mich FPK an, erstmal mit nem Lama V4 oder ähnlichem anfangen. Beim Ladegerät würde ich aber von Anfang an nicht sparen. Frei nach Gefühl fliegen und laden wird schnell teuer bei Lipos.
Ansonsten gilt die Regler, umso größer umso ruhiger. Ein Hurricane 550 wäre z.B. ideal zum Einstieg, groß genug und dabei sehr günstig im Unterhalt. Wenn man dann schon etwas fliegen kann, würde ich als 2t Heli zum T-REX 450 greifen, der macht richtig Spass
			
			
									
						Ansonsten gilt die Regler, umso größer umso ruhiger. Ein Hurricane 550 wäre z.B. ideal zum Einstieg, groß genug und dabei sehr günstig im Unterhalt. Wenn man dann schon etwas fliegen kann, würde ich als 2t Heli zum T-REX 450 greifen, der macht richtig Spass
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
			
						---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#7
Ich habe (mit Vorerfahrung im Flächenflug) mit einem DF22D angefangen und bin nachdem ich heckschweben konnte auf einen T-Rex 450x gewechselt (der graue mit dem kurzen Heck von dem mittlerweile nurnoch Heckriemen und Zwischengetriebe übrig sind)
Seit ein Paar Wochen hab ich auch den Vergleich zu einem 550er Heli.
Ist weniger nervös wie der Kleine, aber Betriebs und Anschaffungskosten sind natürlich wesendlich höher, von der Gefahr ganz zu schweigen.
Koax-helis haben natürlich auch ein ganz anderes "Einsatzgebiet". Mit dem 450er Heli kann man drinnen meistens nur Ganz knapp schweben (je nach Raumgröße) ein Kleiner Koax hat da sehr viel mehr Möglichkeiten, dafür ist er aber so windanfällig das man kaum Raus kann.
Also: Ohne Vorkenntlisse und Hilfe lieber einen Koax,mit Hilfe einen 450er wie T-Rex, Pikke & co.
Beim T-rex gibt es den X XL XL-CDE... nurnoch als Gebrauchten. Aktuell sind S und SE-V2
			
			
									
						Seit ein Paar Wochen hab ich auch den Vergleich zu einem 550er Heli.
Ist weniger nervös wie der Kleine, aber Betriebs und Anschaffungskosten sind natürlich wesendlich höher, von der Gefahr ganz zu schweigen.
Koax-helis haben natürlich auch ein ganz anderes "Einsatzgebiet". Mit dem 450er Heli kann man drinnen meistens nur Ganz knapp schweben (je nach Raumgröße) ein Kleiner Koax hat da sehr viel mehr Möglichkeiten, dafür ist er aber so windanfällig das man kaum Raus kann.
Also: Ohne Vorkenntlisse und Hilfe lieber einen Koax,mit Hilfe einen 450er wie T-Rex, Pikke & co.
Beim T-rex gibt es den X XL XL-CDE... nurnoch als Gebrauchten. Aktuell sind S und SE-V2