Einstellungen

Antworten
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1 Einstellungen

Beitrag von flatline »

Nachdem ich alle elektronischen Teile bis auf den Gyro und Motor in meinem DF35 getauscht hab, muss ich ihn neu einstellen.

Da hab ich ein paar Fragen.

1. Bei maximal Ausschlag blockiert die TS. ich hab die Servowege begrenzt, aber mitlerweile bin ich bei 35% und sie zuckt immer noch. Ist das Normal.

2. Ich hab hier gelesen, man soll den Heckrotor erst ohne Gyro einstellen, das der Heli ruhig steht. Dann den Gyro dazwischen. In der Anleitung steht, Gestänge 90° und fertig. Dann dreht sich der Heli wie ein Brummkreisel. Also Methode 1?

3. Pitch: Ich hab gelesen, zum üben ist ein Pitch von 1°/4-5°/7° am besten. Stimmt das? Kann mir jemand eine funktionierende Gas-Kurve nennen? (Für die Standard Bürste).

4. Macht es Sinn, die Rückholfeder aus dem Pitch/Gas Hebel beim Sender aus zu bauen?
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#2

Beitrag von TobyK »

hallo du,
die rückholfeder muss beim pitch-knüppel natürlich raus, ich zumindest könnte mir nicht vorstellen, damit zu fliegen

den heckrotor ohne kreisel einzustellen halte ich für einen anfänger als unpassend. stell alles ein wie in der anleitung, sprich die 90°, und mach den kreisel dran.

gruß
tobias
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Wenn er Brummkreiselt, muss evtl. das Heckservo umgepolt werden.
(Der Kreisel im DF35 Set hat ja vermutlich keine Umpolmöglichkeit und sitzt wohl auch richtig herum)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von flatline »

Ob der Kreisel ne Möglichkeit zum umpolen hat weiss ich nicht. Die Anleitung ist einfach zu umfassend :( (Kein Wort fom Gyro)

Bei mir saß der Kreisel auch falsch rum. Hab ihn jetzt mit dem Kopf nach unten. Reagieren tut er jetzt richtig. (Kann ich ihn auch einfach um 180° um die Hochachse drehen? Unten gefällt er mir nicht so recht) Ich hab nur das gefühl, wenn das gestänge bei 90° ist, hat der Kreisel zu wenig servoweg um den Hubschrauber zu stabilisieren. Deshalb schien mir die idee erst ohne Kreisel alles zu positionieren und das dann als Mittelposition zu betrachten nicht so abwägig.

Oder sollte der Heckrotor bei 90° Gestänge schon so eingestellt sein, das er genug pitch hat, den Heli zu stabilisieren? (Also eine Mischung aus den oben beschriebenen Verfahren.)

Boahh, ist das kompliziert.

Gibt es im Raum Köln Leute die einem Helfen könnten? Ich bin ja noch sowas von grün hinter den Ohren :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Ich denke nicht, daß der Kreisel auf dem Kopf stehen sollte.
Sieht zumindest nicht so aus.
Kontrolliere mal zuerst, ob Dein Heckservo in die richtige Richtung läuft.
Bei Heckknüppel rechts muss die kleine Buchse auf der Heckwelle ebenfalls nach rechts laufen. Wenn sie nach links läuft, Heckservo umpolen.

Sind an dem Kreisel irgendwelche Schalter oder Potis?

Im Grunde ist es richtig, das Heck zunächst ohne Kreisel stabil einzustellen. Dabei darf das Heck im Schwebeflug nicht, oder nur ganz leicht wegdrehen. Die Einstellung macht man über die Länge der Heckanlenkung. Für einen Anfänger ist das aber nicht ganz einfach, den Heli dabei unter Kontrolle zu behalten.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von flatline »

Hab gelesen, der Walkera Gyro wäre ein JR Nachbau. Ich frag mich nur von welchem JR Gyro. Ich fänd eine Anleitung echt nicht übel.

@chris
Ich meine 2 Potis gesehn zu haben. Einen für Sensitiv und einen für Extern. Und 2 Schalter, glaube ich. Über einem steht Tail Lock.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

flatline hat geschrieben:
@chris
Ich meine 2 Potis gesehn zu haben. Einen für Sensitiv und einen für Extern. Und 2 Schalter, glaube ich. Über einem steht Tail Lock.
Oha, dann scheint es sogar ein Heading Hold Kreisel zu sein.
Der Andere Schalter müsste dann für Wirkrichtungsumkehr sein.

Wie gesagt, zuerst checken, ob das Servo richtigrum läuft. Wenn er dann noch zum Brummkreisel neigt, diesen Reverse Schalter benutzen.

Tail Lock am Besten gleich einschalten und den Kreisel wieder nach oben drehen!

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“