Heckservofrage für Kreisel GY 611

Antworten
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#1 Heckservofrage für Kreisel GY 611

Beitrag von Redfelix »

Hallo

Gestern hab ich meinen T-Rex 600E in den Boden gestampft.Der Grund:Hab einen 540er Turn gemacht,nur wurde das Heck bei der drehung plötzlich langsam.Somit ist er nicht mehr aus der drehung raus gekommen und,da zu nahe am Boden,ins Erdreich versunken.Den Schaden kann man sich vorstellen.Blätter,Haube,Wellen,Heckrohr usw.Der Schaden kommt auf 150.-.
Jetzt zum eigentlichen.Hab gehört das,das original Heckservo 9256 nicht das gelbe vom Ei ist und,eben wie ich es erlebt habe,langsamer wird.Meine Kumpels und ich haben,bevor der absturz passierte noch vom problem der Heckservos gesprochen.
Weiß jemand mit welchem Heckservo der GY 611er noch gut zusammenarbeitet? :roll:
lg Chris


Goblin 700....
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#2

Beitrag von Daniel S. »

Du könntest das neue Brushless-Servo BLS251 probieren von Futaba.
Eigentlich funktionieren die S9256 aber gut. Funktioniert das Servo noch?
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#3

Beitrag von Redfelix »

Ja, es hat nichts abbekommen.Gott sei Dank hat kein einziges Servo was abbekommen.
Einstellungsmäßig vom Kreisl her,kann eigentlich nichts sein.Ich hatte ja vorher schon ein paar Piros gemacht und da wurde das Heck auch plötzlich langsam.Da hätte ich eigentlich schon reagiern müssen.Na Ja-jetzt is zu spät.
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

Also in der Anleitung vom GY611 steht, dass kein anderes Servo verwendet werden kann.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#5

Beitrag von Redfelix »

Stehen tut es aber es funktioniern noch einige andere auch.Angeblich sogar das LTS 6100 von Logictec.Ich habe aber,glaub ich halt, den fehler entdeckt.Davon berichte ich erst,wenns auch wirklich der fehler war... :roll:
lg Chris


Goblin 700....
lumi

#6

Beitrag von lumi »

Doc Tom hat geschrieben:Also in der Anleitung vom GY611 steht, dass kein anderes Servo verwendet werden kann.
Guten Morgen,

In der Bucht ist mir schon aufgefallen, dass einige ihr S9256 regelmäßig (nach Betriebsstunden) wechseln/erneuern und dort als "wenig gebraucht" verkaufen.

Wir haben das S9256 im Huri verbaut. Uns ist eine deutliche Wärmeentwicklung und leichtes spielen (brummeln/zittern) aufgefallen.

Im 600er Rexy haben wir das BLS251 verbaut. Das BLS251 verhält sich ohne "brummeln" deutlich direkter und erwärmt sich auch nicht spürbar, ist dazu deutlich besser verarbeitet. Es besitzt aufgrund der Brushless Technologie eine mehrfach größere Standzeit und ist verschleißärmer.
Redfelix hat geschrieben:Stehen tut es aber es funktioniern noch einige andere auch.Angeblich sogar das LTS 6100 von Logictec.Ich habe aber,glaub ich halt, den fehler entdeckt.Davon berichte ich erst,wenns auch wirklich der fehler war... :roll:
Von dem LTS 6100 würde ich die Finger lassen. Es arbeitet mit ganz anderen Frequenzen und ist nicht kompatibel mit dem GY601/611. Abgesehen von dem bisschen stabileren Gehäuse, ist es qualitativ vergleichbar mit dem S9256.


Ich würde immer zu der Kombination GY611/BLS251 raten. Du wirst begeistert sein :wink:

Viele Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#7

Beitrag von Redfelix »

Danke für die Info. LTS 6100er hatte ich nicht vor zu kaufen.Hab aber gehört das einige damit fliegen.Das Brushlesservo BLS251 hatte ich schon im Visier.Auf alle fälle hab ich den 611er jetzt in den T-Rex 500 eingebaut.Heute werden noch letzte feineistellungen gemacht.Morgen werd ich,hoffentlich,dazu kommen ihn mal zu Entjungfernen.
Dann werden wir ja sehen was geschieht. :thumbright:

Habe vor meinen T Rex 600 E zu verkaufen und auf T-Rex 600 Nitro umzusteigen.Akkumäßig sind mir die 600er irgendwie zu teuer.So lange lass ich jetzt den GY 611er in den 500er...
lg Chris


Goblin 700....
Antworten

Zurück zu „Gyros“