Neue Infos zum GyroBot

Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#1 Neue Infos zum GyroBot

Beitrag von f5buli »

http://www.lf-technik.de/shop/shop_cont ... uelle-NEWS

Das hört sich nicht schlecht an!!

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Roman Hüßner hat geschrieben:Was mich etwas stutzig macht, ist erstens der Preis und zweitens das hier:
Produkt des Marktführers
Was macht dich daran stutzig?
Ob LF nun seine SMM Bauteile vom Marktfüher bezieht oder nicht ist doch völlig egal solange sie wie gewünscht funktionieren.


Über eine etwas genauere Preisangabe, und ein paar Bilder wäre ich aber auch ganz erfreut gewesen :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Hallo ihr,


:D :D :D

Roman, was macht Dich am Preis stutzig :?:



meine 2 Stck. Gyrobot hatte ich ja schon im September 07 bestellt, der 22er und 55er warten schon ganz ungeduldig. :roll:

Mit der Programmierbox ist das wirklich so einfach und die 10 Minuten für die komplette Programierarbeit war!

Das Gehäuse, den Prototyp aus Alu habe ich auch schon gesehen, mir hat das schwarze mit LF-Technik, gespritzt aber auch gut gefallen.

Naja, wir nehmen es wie er kommt/fliegt. :D

Jetzt fehlen mir immer noch die Empfänger, das Modul :( (habe immer noch keinen definitiven) Termin und die Akkus dann kann es losgehen!

Viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#4

Beitrag von Michel »

Hi Roman,
Ist ja fast genauso teuer wie V-Stabi
Fast! :wink:

Kostet ja der 611er bei Robbe schon, wieviel, über 400 Euro Katalogpreis, Straßenverkauf aktuell???

Plöchinger Stabi kenne ich gar nicht, gibt es da schon Erfahrungsberichte, hast Du nen Link? :roll:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Michel hat geschrieben:gibt es da schon Erfahrungsberichte
Ungefähr soviele wie zum Gyrobot, eher noch ein bisschen weniger :wink:

Hier der Link: http://www.eheli-tuning.de/ac3x.html
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6

Beitrag von Michel »

Gracias Senor!

Jetzt muss ich schnell mal lesen!

Viele Grüße, Michael :study:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7

Beitrag von Michel »

Liest sich doch gut und noch einen 100er günstiger. :D

Hmmm Wettbewerb belebt das Geschäft, alte Hacke!

Naja, die Programmierung auf dem AC3X ist Geschmacksache.
Einerseits gut, keine extra Bratwurst zum Proggen. Andererseits die Übersichtlichkeit bei all den kleinen aber wichtigen Schritten nicht zu verlieren.

Ich schaue mir alle an, wenn ich die Möglichkeit habe.
Kannst ja nicht alles kaufen :lol:

Wir werden es erleben, was sich die verschiedenen Gyros geben. Fliegen werden defintiv alle :idea:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#8

Beitrag von f5buli »

Das Gehäuse, den Prototyp aus Alu habe ich auch schon gesehen, mir hat das schwarze mit LF-Technik, gespritzt aber auch gut gefallen.


Hi Michael,

wie ist das beim GyroBot mit der Verkabelung gelöst?
Kommt aus dem Gehäuse nen Kabelbaum der direkt in den Empfänger gestöpsel wir? Oder mit Patchkabeln ala VStabi?


Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Mit Marktführer ist wohl 'Analog Devices' gemeint hoffe ich, die SMM's stecken ja auch im V-Stabi. Die SMM's die Futaba einsetzt sind ja eher etwas veraltet, besonders bzgl. der Bauart. :wink: Vom Preis habe ich eigentlich mehr (bzw. weniger) erwartet. Na ja, Konkurrenz belebt hoffentlich das Geschäft. :wink: Gerade gesehen, der Preis vom AC-3X sieht doch schon ganz gut aus. :)

Nachtrag: Genial ist natürlich, dass durch den Anfänger-Mode der HC von robbe praktisch tot ist, denn hier wird wesentlich bessere Hardware verwendet und man kann das Teil auch später weiterbenutzen. Das erschliesst völlig neue Käuferschichten. Denke auch der V-Stabi wird es in Zukunft schwer haben. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#10

Beitrag von jsifly »

Hallo,

oh je, jetzt komme ich auch ins Grübeln meinen RoXXter 22 auf Rigid umzurüsten. Im Vergleich zu hochwertigen Gyrosystemen ist der Gyrobot bestimmt nicht zu teuer, allgemein gesehen könnte das ganze Hobby aber günstiger sein :D

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#11

Beitrag von f5buli »

allgemein gesehen könnte das ganze Hobby aber günstiger sein
Ach was, und wovon sollen dann die Hersteller und Händler leben? :wink:

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe ja auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen V-Stabi o.ä. auf meinen 450er Rex zu schnallen, mich nerven diese Schnarrgeräusche bei Vollausschlag vom Rotorkopf. Aber die Preise schrecken mich doch noch etwas ab :(
Und ob ein V-Stabisystem für Anfänger letztendlich wirklich günstig ist ist die Frage, wir haben auch zwei Anfänger mit V-Stabi Logo bei uns und als Anfänger/vielchrasher gehen die ständig knackenden Servogetriebe ganz schön ins Geld.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Roxxter“