Welche TS-Servos für den T-Rex 600E?
#1 Welche TS-Servos für den T-Rex 600E?
Hallo Allerseits
Ich sollte für meinen T-Rex 600 noch TS-Servos erstehen. Nun habe ich anfangs die S9255 vorgesehen. Diese sind aber mächtig teuer und zudem finde ich keine Hinweise darauf, ob diese bei 6V abrauchen oder nicht. Z.B. die S3152 haben Angaben für beide Spannungen, also auch dafür geeignet. Nun, fliegen einige von Euch die S9255 ohne Spannungs-reduzierer. Geht das? Sollte ich aber beser die S3152 kaufen, welche erstens billiger und, für mich nicht 3D-Flieger, ausreichend sind?
Was meint Ihr, habe Ihr noch Alternativen?
Grüsse Lars
Ich sollte für meinen T-Rex 600 noch TS-Servos erstehen. Nun habe ich anfangs die S9255 vorgesehen. Diese sind aber mächtig teuer und zudem finde ich keine Hinweise darauf, ob diese bei 6V abrauchen oder nicht. Z.B. die S3152 haben Angaben für beide Spannungen, also auch dafür geeignet. Nun, fliegen einige von Euch die S9255 ohne Spannungs-reduzierer. Geht das? Sollte ich aber beser die S3152 kaufen, welche erstens billiger und, für mich nicht 3D-Flieger, ausreichend sind?
Was meint Ihr, habe Ihr noch Alternativen?
Grüsse Lars
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
#2
Hi ich kann die 3152 wirklich empfehlen, habe diese bis vor kurzem auch noch benutzt und man kann sogar damit 3D fliegen. Hatte sie unter 6V betrieb. (kein hartes aber "softes" geht locker). Für den Preis sind die wirklich gut.
MfG
edit: Könnte dir auch meine verkaufen s3152 , nur leider is der Versand in die Schweiz teuer.
MfG
edit: Könnte dir auch meine verkaufen s3152 , nur leider is der Versand in die Schweiz teuer.
MfG chrizzo
PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
#4
Hi !
Wie Mr.3D schon sagt... in dem Preissegment 3152 !
Oder bissel zusammenraffen und 9351.
Top Servos... kann ich nur empfehlen...
mit 139.- das Stück bissel teurer, aber sauschnell und stark...das lohnt sich auf jedenfall.
Meine Meinung.
Gruß Kalle
Wie Mr.3D schon sagt... in dem Preissegment 3152 !
Oder bissel zusammenraffen und 9351.
Top Servos... kann ich nur empfehlen...
mit 139.- das Stück bissel teurer, aber sauschnell und stark...das lohnt sich auf jedenfall.
Meine Meinung.
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#6
Hi !
Die BLS 451 sind schon sehr gut. Hab ja nicht gesagt, das die 9351 besser sind
Aber ich konnte die BLS 451 vor ein paar Tagen testen und habe festgestellt, daß sie wohl wesentlich mehr Strom/Anlaufstrom ziehen. Zumindest an einem 2g4 System.
Muß man mit der Stromversorgung entsprechend drauf achten
Preislich liegen die ja fast zwischen 3152 und 9351.
Auch zu empfehlen.
Gruß Kalle
Die BLS 451 sind schon sehr gut. Hab ja nicht gesagt, das die 9351 besser sind
Aber ich konnte die BLS 451 vor ein paar Tagen testen und habe festgestellt, daß sie wohl wesentlich mehr Strom/Anlaufstrom ziehen. Zumindest an einem 2g4 System.
Muß man mit der Stromversorgung entsprechend drauf achten
Preislich liegen die ja fast zwischen 3152 und 9351.
Auch zu empfehlen.
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#7
Hallo
Also die s3152 scheinen ja ausreichend zu sein.
Sind den sämtliche Digitalservos, welche keine Angaben auf 6V eingetragen haben, grundsätzlich nur mit einem Spannungs-Reduzierer zu betreiben? Ich habe gelesen, dass dieser Rezuzierer ja auch vor den Gyro gehängt werden kann sodass dann die Reduktion der Spannung für alle Servos (TS & Heck) gilt. Verträgt die Elektronik dies?
Sorry, für die einfachen Fragen. Ich lese aber unterschiedliches darüber. Einmal schreibt jemand, dass diese Digi-Servos ohne Probleme ohne Spannungsreduktion betrieben werden können, andere schreiben - ja nicht machen..! Was gilt nun?
Grüsse Lars
Also die s3152 scheinen ja ausreichend zu sein.
Sind den sämtliche Digitalservos, welche keine Angaben auf 6V eingetragen haben, grundsätzlich nur mit einem Spannungs-Reduzierer zu betreiben? Ich habe gelesen, dass dieser Rezuzierer ja auch vor den Gyro gehängt werden kann sodass dann die Reduktion der Spannung für alle Servos (TS & Heck) gilt. Verträgt die Elektronik dies?
Sorry, für die einfachen Fragen. Ich lese aber unterschiedliches darüber. Einmal schreibt jemand, dass diese Digi-Servos ohne Probleme ohne Spannungsreduktion betrieben werden können, andere schreiben - ja nicht machen..! Was gilt nun?
Grüsse Lars
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
#9
Futaba S 3152 :
Technische Daten:
Abmessungen: 40x20x38.1 mm
Masse/Gewicht: 42.50 g
Betriebsspannung: 4.8-6 Volt
Stellkraft: 52.00 / 65.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.17 / 0.13 Sek/45°
Haltekraft: 130.00 / 163.00 Ncm
Geht doch für 6V
Technische Daten:
Abmessungen: 40x20x38.1 mm
Masse/Gewicht: 42.50 g
Betriebsspannung: 4.8-6 Volt
Stellkraft: 52.00 / 65.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.17 / 0.13 Sek/45°
Haltekraft: 130.00 / 163.00 Ncm
Geht doch für 6V
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#10
Sali Lars
für die CHF 48.- kriegst Du mit dem Futaba S 3152 ein gutes Servo.
Wenn der Preis keine Rolle spielt und es absolut spielfrei sein muss,
dann das BLS 451. (bei Eflight 159.-)
Viel Spass mit dem grossen Rex.
für die CHF 48.- kriegst Du mit dem Futaba S 3152 ein gutes Servo.
Wenn der Preis keine Rolle spielt und es absolut spielfrei sein muss,
dann das BLS 451. (bei Eflight 159.-)
Viel Spass mit dem grossen Rex.
Grüsse von Hausi
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
-
lumi
#11
Kalle75 hat geschrieben:Futaba S 3152 :
Technische Daten:
Abmessungen: 40x20x38.1 mm
Masse/Gewicht: 42.50 g
Betriebsspannung: 4.8-6 Volt
Stellkraft: 52.00 / 65.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.17 / 0.13 Sek/45°
Haltekraft: 130.00 / 163.00 Ncm
Geht doch für 6V
Der Objektivität zur liebe, BLS451:
Kraftvolles und schnelles [highlight=red]Brushless-Motor-Digitalservo mit Metallgetriebe[/highlight] und 2-facher Kugellagerung.
Die Vorteile:
- 30% kürzere Reaktionszeit = bessere Beschleunigung
- resistenter gegen Vibrationen und Schock
- höherer Wirkungsgrad, geringere Motorerwärmung
- kein Kohlebürstenverschleiß = 5 fache Motorstandzeit
- Spezial-Getriebe = quasi ohne Getriebespiel
- Samarium-Kobalt-Motormagnete
- höhere Auflösung
- gleicher Stromverbrauch wie herkömmliche Digitalservos
Technische Daten:
Abmessungen: 40x20x36.8 mm
Masse/Gewicht: 58.00 pond/g
Betriebsspannung: 4.8-6V Volt
4,8 Volt
Stellkraft: 85.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.10 Sek/45°
Haltekraft: 212.00 Ncm
6 Volt
Stellkraft: 106.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.07 Sek/45°
Haltekraft: 265.00 Ncm
Gruß Wendy
#12
Hi
@Hausi: ja, ich habe auch bei eflight geschaut. Wäre ja noch in meiner Nähe. Die BLS451 sind definitiv jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.....
Ich werde mir vermulich dort die S3152 und den Empfänger SMC16Scan holen, oder schicken lassen.
Danke für den Tipp!
Grüsse Lars
@Hausi: ja, ich habe auch bei eflight geschaut. Wäre ja noch in meiner Nähe. Die BLS451 sind definitiv jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.....
Ich werde mir vermulich dort die S3152 und den Empfänger SMC16Scan holen, oder schicken lassen.
Danke für den Tipp!
Grüsse Lars
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
-
lumi
#13
Sollten auch reichen.cbrkuh hat geschrieben:Hi
@Hausi: ja, ich habe auch bei eflight geschaut. Wäre ja noch in meiner Nähe. Die BLS451 sind definitiv jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.....![]()
Ich werde mir vermulich dort die S3152 und den Empfänger SMC16Scan holen, oder schicken lassen.
Danke für den Tipp!
Grüsse Lars
Leider sind die bisschen besseren Servos alle in der Preislage. Durch die Verschleißärmere Brushlesstechnik, mangels Mitbewerber, sind die BLS451 erste Wahl. Wollen wir hoffen, dass die Konkurenz nicht schläft und ähnliche Produkte auf den Markt bringt.
Gruß Wendy
#14
Leider hat eflight keine JR/Graupner Produkte.cbrkuh hat geschrieben:Ich werde mir vermulich dort die S3152 und den Empfänger SMC16Scan holen, oder schicken lassen.
Den Empfänger musst Du Dir z.B. beim Hope bestellen.
Mit meiner MC22 fliege ich den Empfänger SMC-19 DS.
Falls Du noch keine passenden LiPo's hast, kann ich Dir die EPower LiPo 4200 mAhvon Eflight empfehlen
Grüsse von Hausi
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
#15
Hallo allerseits
@Wendy: Ich denke, dass die 3152 für den Anfang mal reichen sollten. Die BLS-Ebene werde ich vielleicht in meinem zweiten Leben mal erreichen.....
Dumm halt, dass ich im Moment alles auf einmal kaufen muss, was teuer ist für den 600er. Na ja dann halt 'ora et labora'
@ Hausi: Tatsächlich. Nix mit Graupner bei eflight. Schade! Habe bei Heli Baumann einen SMC 16Scan für fr. 130.-- erstanden! Den Akku habe ich schon. Es ist der Original Align 4600er 22c. Hoffe, dass es für den Anfang passt.
Nun habe ich hoffentlich alles beisammen für den grossen T-Rex!
Freundliche Grüsse aus dem Weinland
Lars
@Wendy: Ich denke, dass die 3152 für den Anfang mal reichen sollten. Die BLS-Ebene werde ich vielleicht in meinem zweiten Leben mal erreichen.....
@ Hausi: Tatsächlich. Nix mit Graupner bei eflight. Schade! Habe bei Heli Baumann einen SMC 16Scan für fr. 130.-- erstanden! Den Akku habe ich schon. Es ist der Original Align 4600er 22c. Hoffe, dass es für den Anfang passt.
Nun habe ich hoffentlich alles beisammen für den grossen T-Rex!
Freundliche Grüsse aus dem Weinland
Lars
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U