MX-16s (Lehrer) mit MX-12 (Schüler) funktionieren problemlos

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 MX-16s (Lehrer) mit MX-12 (Schüler) funktionieren problemlos

Beitrag von -Didi- »

In Zeiten, wo anscheinend jeder Richtung 2,4GHz schielt, habe ich mir zusätzlich zu meiner MX-16s eine gebrauchte MX-12 (B-Band) gekauft. :)
(Anmerkung: Wer eine MX-16s hat, der hat es nicht leicht, eine MX-12 zu programmieren :pukeright: ...Da sind ja Welten zwischen!!!)


Hauptgrund für die Anschaffung:
Im Lehrer-Schülerbetrieb soll meine Frau mal antesten, ob sie Spass am RC-Hobby hat.
Geplant ist ein Versuch mit dem Arcus und später mit einem Heli.

Sollte Sie gefallen an der Sache haben, bekommst sie Ihren eigenen kleinen Rex (ist schon im Aufbau :) ), welchen sie dann mit der MX-12 fliegen kann.
(Wobei ich hier schon auf ein Problem gestoßen bin...die MX-16s nutzt als Gaskanal K6, die MX-12 nutzt K1...Was soll der scheiss?
Heißt dass, dass ich ohne Servo/Regler am Empfänger umstecken NICHT beide Sender für ein Modell nutzen kann?
Desweiteren, wo finde ich bei der MX-12 das Kreiselmenü?)


Zurück aber zum S-/L-Betrieb:
Zusätzlich zu den Sendern wird ein Kabel benötigt:
Es handelt sich dabei um ein stink normales 3,5mm-Mono-Klinke-auf-3,5mm-Mono-Klinke-Kabel.
Dieses kostet bei Graupner ca. 25€ :shock :roll: :twisted: , bei Ebay ca. 10€ oder wenn man es wie ich, selber zusammlötet, einen Euro. :D


Gestern habe ich die Sender miteinander verbunden und bei der MX-16s unter "Grundeinstellung" einen Schalter zum "L/S-Betrieb aktivieren/deaktivieren" programmiert.
Werkseitig wird der Taster "SW4/PB8" oben rechts vorgeschlagen, welchen auch ich programmiert habe.
Solange ich diesen Taster gedrückt halte, hat der Schüler (MX-12) die Steuerung.
Lasse ich den Schalter los, habe ich die Macht zum kaputt fliegen zurück ;-)

Hinweis: Soll auf mehreren Modellen geschult werden, muss der Schalter/Taster für jedes einzelne Modell programmiert werden!!


In der MX-12 habe ich ein Modell "Schüler" angelegt.
Es handelt sich bei dem Modell um ein einfaches Flächenprogramm ohne großartig weiteren Programmieraufwand.
Einzig, ich musste in der MX-12 die Funktion "PI.Link", die Modulationsart "PPM" und den "Stickmode" programmieren.


Das war es auch schon und funktioniert wunderbar, wobei mir zwei Sachen noch nicht klar sind:

1. Was ist der Unterschied zwischen dem Trainermodus "PI.Link" und "PI.Link+Slave" in de MX-12? (es funktionieren beide)

2. Warum habe ich keine Verbindungsanzeige im Display? Laut Anleitung steht im Display bei Schülerbetrieb z.B Link, Slave, DSC oder so?


Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

die MX-16s nutzt als Gaskanal K6, die MX-12 nutzt K1...Was soll der scheiss?
Kannst Du bei der MX16 doch frei wählen, oder?

wo finde ich bei der MX-12 das Kreiselmenü
Nirgends.
Hat sie nicht. Musst den Fahrwerkskanal missbrauchen, und die Werte per ATV eintragen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Alles klar Micha...ich Danke Dir!

Unter uns...ist eben ein Gurkengerät!!
Aber für meine Zwecke völlig ausreichend!
Und sollte meine Frau "mehr" einstigen wollen (glaube es irgendwie noch nicht), bekommt Sie meine MX-16s und ich stürze mich auf die neue Technik :headbang:

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Unter uns...ist eben ein Gurkengerät!!
Aeh ... hmm, ja :)
Antworten

Zurück zu „Sender“