Maximales Abfluggewicht in Hallen gesucht - was ist erlaubt?

Antworten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Maximales Abfluggewicht in Hallen gesucht - was ist erlaubt?

Beitrag von Tueftler »

Hallo zusammen.
Hat von euch jemand eine zuverlssige Quelle wo ich das maximale Abfluggewicht von Modellflugzeugen (hubschraubern) in Turnhallen her bekomme?
Bei unserem Hallentreffen am 17.2. ist ein maximales Gewicht von 500g zugelassen, was mir aber bisl wenig erscheint.
Habt ihr eine Quelle der ich die aktuellen Werte entnehmen kann?
Danke für eure Mithilfe ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#2

Beitrag von lloyd »

Bei 500g müsste ich bei der HBK die Haube abmachen damit ich drunter komm. :D Also bei den Hallentreffen wo ich war waren eigentlich immer 700g die Höchstgrenze.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

In Augsburg sind es auch 500gr - glaube aber nicht, das es hier eine "gesetzliche Höchstgrenze" gibt - sowas fällt einfach unter "Hausrecht" des Veranstalters - zumal die Luftfahrtverordnung drinnen nicht zählt.

Ist ja auch abhängig von der gruindfläche der Halle, der Höhe, Zuschauer erlaubt/nicht erlaubthinterm netz usw.

Einige Veranstalter erlauben sogar nur Plaste & Holzblätter (bzw kein CFK/ALU) um den Hallenboden (im crashfall) nicht zu gefährden.

Grüsse Wolfgang
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

Hi Daniel,
in Hattingen sind doch soweit ich weiß 750g ?!

Gruß
Jan
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Soviel ich weiss gibt es da keine Regelung, das ist rein im Ermessen des Veranstalters.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

also am besten mal bei der Versicherung (daec) nachfragen ob die ne klausel haben und wie hoch die ist?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7

Beitrag von FPK »

Tueftler hat geschrieben:also am besten mal bei der Versicherung (daec) nachfragen ob die ne klausel haben und wie hoch die ist?
Ja. Trotzdem kann natürlich der Veranstalter beliebig begrenzen. DMFV mit Zusatzversicherung hat meines Wissens keine Einschränkung.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Ja. Trotzdem kann natürlich der Veranstalter beliebig begrenzen
Das Problem ist nur das ich einer der Veranstalter/Verantwortlichen bin und kein Risiko eingehen möchte :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#9

Beitrag von Goldfussel »

He Daniel

Ich denke das du mit den 700g ganz gut liegst 500 wird etwas wenig sein.

Meiner Meinung nach spielt auch nicht unbedingt das Gewicht eine rolle sonder wieviel Drehzahlen ein Heli hat, was nicht heißen soll das auch 500/600 er und co in einer Halle fliegen können dürfen.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Tueftler hat geschrieben:
Ja. Trotzdem kann natürlich der Veranstalter beliebig begrenzen
Das Problem ist nur das ich einer der Veranstalter/Verantwortlichen bin und kein Risiko eingehen möchte :)
Dann frag bei allen Versicherern an, die Du zulassen willst.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#11

Beitrag von debian »

Moin,

beim DMFV steht irgend wo 1000 g, frag mich jetzt aber bitte nicht genau wo !
Hatte es auf jedenfall schon mal gelesen :-) , in vielen Vereinen wird zwar gesagt das der DMFV 500 g vorschreibt, aber das ist eindeutig falsch !
Viel mehr liegt es an dem Veranstalter die meist unter sich bleiben wollen und immer wieder auf den DMFV verweisen ( was aber nicht korekt ist ).

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, Drehzahlen alleine sinds sicher auch nicht. Ein PiccPro mit Holzies und 2,8-3K auf dem kopf richtet sicher weniger unheil an als ein 450er rex mit 2500....
Und letztendlich musst Du beim dem Versicherer nachfragen, wo _Du_ als Veranstalter das genze ab/versicherst.
Da - wie gesagt - in der Halle die luftfahrt-Verordnung nicht greift (und zB beim IVMeV keine Aussagen drüber gemacht werden) würde ich das als alleiniges Mass nehmen - im Zweifelsfall eher drunter

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“