Was kann ich noch machen? (Störungen)

KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#31

Beitrag von KO »

Mataschke hat geschrieben:
Liegt ganz einfach daran das laut meiner Bauanleitung kein Sicherunglack hinkommt
Glaub ich nicht!
Ich denke DIE STELLE ist eine der wichtigsten wo der Einsatz von Schraubensicherung zwingend Notwendig ist!

Bitte guck mal nochmal ob du den Hinweis evtl. übersehen hast :roll:
Hallo,

die Rotorblattschrauben werden doch mit einer selbstsichernden Mutter versehen, da hab ich noch nie Sicherungslack drauf gegeben.
Höchstens daß die Muttern mal ausgetauscht werden sollten, wenn der Kunststoffeinsatz schon abgenützt ist und sich die Mutter leicht drehen läßt. Das dauert aber schon einige zig-mal Blätter ab- und anschrauben!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#32

Beitrag von Mataschke »

Hi Klaus,

wir reden von den Schrauben an der Blattlagerwelle da wo die Blatthalter angeschraubt werden nicht da wo wie Blätter angeschraubt werden ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
M3LON

#33

Beitrag von M3LON »

bele hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: Hallo Bele,

wenn Du meinst :wink: Dann würde ich auch nicht andere um Hilfe bitten.
Sorry :oops: , könnt ja sein, die Leute von Robbe tauschen mir die Servo's umsonst. Wenn nicht kommt dann denke ich deine Methode zum greifen
Aus welchem Grund, sollten die dir die tauschen ?
Die Servos haben schon einen Absturz hinter sich, da werden die nichtmehr umgetauscht. Und ich hoffe inständig, dass du das nicht verschweigen willst, denn sowas ist Betrug !

Gruß
Jan

PS: Wo ich das eben durchgelesen habe, ich habe nen Jazz 40-6-18 und ein FS61 BB Cool Speed Carbon, soll ich da lieber einen Limiter zwischenschalten ? Das mit dem WD40 muss ich auch mal testen, bei mir springt das Heck auch manchmal um...

@ bele: Aber, ich denke, das einfachste ist es, erstmal die Riemenspannung zu prüfen ;)
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#34

Beitrag von KO »

Mataschke hat geschrieben:Hi Klaus,

wir reden von den Schrauben an der Blattlagerwelle da wo die Blatthalter angeschraubt werden nicht da wo wie Blätter angeschraubt werden ;-)
Uuuups.... falsch verstanden, dann sich ja die ganzen Blatthalter mitgeflogen !
lumi

#35

Beitrag von lumi »

M3LON hat geschrieben:
bele hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: Hallo Bele,

wenn Du meinst :wink: Dann würde ich auch nicht andere um Hilfe bitten.
Sorry :oops: , könnt ja sein, die Leute von Robbe tauschen mir die Servo's umsonst. Wenn nicht kommt dann denke ich deine Methode zum greifen
Aus welchem Grund, sollten die dir die tauschen ?
Die Servos haben schon einen Absturz hinter sich, da werden die nichtmehr umgetauscht. Und ich hoffe inständig, dass du das nicht verschweigen willst, denn sowas ist Betrug !

Gruß
Jan

PS: Wo ich das eben durchgelesen habe, ich habe nen Jazz 40-6-18 und ein FS61 BB Cool Speed Carbon, soll ich da lieber einen Limiter zwischenschalten ? Das mit dem WD40 muss ich auch mal testen, bei mir springt das Heck auch manchmal um...

@ bele: Aber, ich denke, das einfachste ist es, erstmal die Riemenspannung zu prüfen ;)
Soweit mir bekannt ist hat der Jazz ein integriertes 2A / 5V Stufen-BEC..

..ein Limiter sollte eigentlich nicht notwendig sein

Gruß Wendy
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#36

Beitrag von KO »

M3LON hat geschrieben:[
PS: Wo ich das eben durchgelesen habe, ich habe nen Jazz 40-6-18 und ein FS61 BB Cool Speed Carbon, soll ich da lieber einen Limiter zwischenschalten ?
Hallo,

soviel ich mich erinnere hat der Jazz maximal 5V Bec-spannung, da solltest du nichts zwischenschalten. Unter hoher Last bricht die Bec-spannung bei meinem Jezz sowieso ein (das vermute ich, da die Hecksteuerung dann hackelig wird)

Grüße Klaus
lumi

#37

Beitrag von lumi »

KO hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:[
PS: Wo ich das eben durchgelesen habe, ich habe nen Jazz 40-6-18 und ein FS61 BB Cool Speed Carbon, soll ich da lieber einen Limiter zwischenschalten ?
Hallo,

soviel ich mich erinnere hat der Jazz maximal 5V Bec-spannung, da solltest du nichts zwischenschalten. Unter hoher Last bricht die Bec-spannung bei meinem Jezz sowieso ein (das vermute ich, da die Hecksteuerung dann hackelig wird)

Grüße Klaus
..hatten wir beim Jazz nur mit Digi's auf der TS..

Ist weg, seit dem wir einen 40A OEMRC Regler mit 3A drunter haben.

..sollte aber auch mit eingezogener Phase und ext. Stufen BEC. gehen.

zB. Link

sollte es auch hier geben..

Gruß Wendy
M3LON

#38

Beitrag von M3LON »

okay, danke Jungs,
hatte mich nämlich eben stutzig gemacht ;)
Dann lass cih das Mal so, das Wegdrehen kommt bei mir wahrscheinlich von der Antennenverlegung, die Antenne ist parallel gespannt ...

Gruß
Jan
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#39

Beitrag von bele »

M3LON hat geschrieben: Aus welchem Grund, sollten die dir die tauschen ?

Die wissen ja das vom Regler 6V kommen, dann tun sie Servo's rein die nur 4,8V vertragen, dass ist nich ok oder?
Zuletzt geändert von bele am 27.01.2008 15:57:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
M3LON

#40

Beitrag von M3LON »

bele hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben: Aus welchem Grund, sollten die dir die tauschen ?
quote]


Die wissen ja das vom Regler 6V kommen, dann tun sie Servo's rein die nur 4,8V vertragen, dass ist nich ok oder?
Trotzdem haben die schon nen Absturz hinter sich ;)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“