chrisk83 hat geschrieben:Für den Hurri hätte ich auch noch Rotorblätter zum testen, cfk und gfk (meine ich zumindest, dass beide noch existieren) ist doch die selbe länge wie auf heaven/eco oder ?
Guten Morgen!
Da wir den Hurri zurückgebaut haben, fliegen wir den mit "ECO" Blättern
Andere Blätter bedeuten eine andere Abstimmung. Anderer Zahnkranz für die Freilaufwelle, anderes Motorritzel, andere Zellenanzahl.
Maren ist nach ihrer Aussage hochzufrieden mit dem derzeitigen Setup. Warum also mit basteln anfangen
weil ich die blätter hier hier liegen habe und nich weiß, was ich damit machen soll, einmal helitec's (plöchinger spezial cfk) und irgendwelche gfk die zum heli gehörten.
ich könnt sie euch auf jeden fall mal mitbringen, die passen immer in den rucksack
Timmey hat geschrieben:Schöner Rundflug, wobei ich nicht ganz verstehen kann warum ihr auf kürzere Blätter umgerüstet habt. Mit 500mm bis 530mm gefällt er mir am Besten.
liegt daran, dass wir noch einen Hurri der frühen V2 haben. Mittlerweile gibt es die lange Freilaufwelle mit der zusätzlichen Führung in der Motorplatte und die härteren "OK" Zahnkränze. Da sieht alles schon ein wenig anders aus.
Die/das Agilität/Ansprechverhalten des Helis ist Top, warum also rum experimentieren für 6cm mehr Rotorkreis und 3 cm mehr Helilänge. So können wir uns auch das "Alu" sparen und mit höherer Drehzahl "Plastik" fliegen
Ps. Als Denkanstoß. Warum denkst Du, sind in den Blatthaltern "nur" 3 mm Bohrungen beim Hurri..
Also ich bin den Hurri auch schon mit den kurzen blättern geflogen - Helitec 470 Plöchinger spezial - ging schon gut - aber a weng zu wenig Reaktion auf Pitch
Da merkt man schon die paar Zentimeter mehr - ok, mein Hurri wiegt aber auch 2,3kg
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Bayernheli01 hat geschrieben:Also ich bin den Hurri auch schon mit den kurzen blättern geflogen - Helitec 470 Plöchinger spezial - ging schon gut - aber a weng zu wenig Reaktion auf Pitch
Da merkt man schon die paar Zentimeter mehr - ok, mein Hurri wiegt aber auch 2,3kg
..unser ist sicherlich nicht viel leichter (OBL43 & ca. 500gr Akku)
Bayernheli01 hat geschrieben:Also ich bin den Hurri auch schon mit den kurzen blättern geflogen - Helitec 470 Plöchinger spezial - ging schon gut - aber a weng zu wenig Reaktion auf Pitch
Da merkt man schon die paar Zentimeter mehr - ok, mein Hurri wiegt aber auch 2,3kg
..unser ist sicherlich nicht viel leichter (OBL43 & ca. 500gr Akku)
..haben ihn noch nicht gewogen
mir liegt er als dickerchen einfach ruhiger inne Luft - so mit 2,1kg und nur 2200er 6s Lipo hat er mir erstens zuwenig Flugzeit und is mir zu hibbelig
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Timmey hat geschrieben:Schöner Rundflug, wobei ich nicht ganz verstehen kann warum ihr auf kürzere Blätter umgerüstet habt. Mit 500mm bis 530mm gefällt er mir am Besten.
liegt daran, dass wir noch einen Hurri der frühen V2 haben. Mittlerweile gibt es die lange Freilaufwelle mit der zusätzlichen Führung in der Motorplatte und die härteren "OK" Zahnkränze. Da sieht alles schon ein wenig anders aus.
Die/das Agilität/Ansprechverhalten des Helis ist Top, warum also rum experimentieren für 6cm mehr Rotorkreis und 3 cm mehr Helilänge. So können wir uns auch das "Alu" sparen und mit höherer Drehzahl "Plastik" fliegen
Ps. Als Denkanstoß. Warum denkst Du, sind in den Blatthaltern "nur" 3 mm Bohrungen beim Hurri..
Gruß Wendy
Naja gut aber den neuen Freilauf , die Motorplatte und die "OK" Zahnräder gibt es zusammen für ca. 25€. Alublatthalter drauf und schon habt ihr ne 3D Maschine. "Experimentieren" würde ich das nicht nennen, MODELLBAU ist wohl der geläufigere Begriff Gerade für das Gewicht der Fepos sollte man schon auf 500mm oder längere Blätter setzen. Und was das kurze Heck angeht, das fliege ich auch, bis 515mm Blätter passen problemlos.
Wie lange könnt ihr mit dem A123 7S Pack fliegen?
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
huch..
der Hurri ist so schwer ? 2,1 bzw. sogar 2,3kg mit 6s 2200mAh-Akkus ?
ich hatte erst einmal einen in der Hand, der hatte leider weder Akku noch Motor drin
wär mir nicht so schwer vorgekommen..
und ihr fliegt den mit Eco8 Blättern ?
der am Video: ist der auch mit Eco8 Blätter unterwegs ?
(ich meine: ich komm beim SE mit Eco8 Blätter selbst mit 10.000mAh Akku und 4s nicht auf 2,3kg)
zur Übersetzung:
mir scheint, bei den Motorritzeln könntet ihr 1-2 Zähne mehr geben, und dann mehr in Teillast gehen
vor allem beim Hurri
(beim Abheben hört mans schön)
da hat der Regler zu wenig Weg zum nachregeln (kommt mir halt so vor)
ich flieg die Eco8-Blätter mit nur 5s Fepo4.. allerdings wär hier auch 1 Zahn mehr (vielleicht sogar 2 ) nicht schlecht
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah) VIDEOAcrobatSE Alarmstart 1.5MB VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb VIDEO Skateboard-Heli 12Mb VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
also mit den 2200er 6s wiegt meiner 2,1kg und mit 3300er 6s 2,3kg
ich will bei mir das Ritzel eh mal auf ein 13er tauschen und mit der Kurve weiter runter gehen - ich vermute ja auch das der regler nicht mehr nach schieben kann. so klingt es mir jedenfalls
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx