Frequenzscanner

Antworten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 Frequenzscanner

Beitrag von skysurfer »

Hi Ihrs,

mich würde mal interessieren, ob es eine Frequenzscanner Software für einen PDA gibt und was man dazu brauchen würde.

Hintergrund ist die Wildfliegerei :oops: , wo man ja bekanntlicherweise mal gestört werden kann. :shock:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Vor der software käme ja erst mal die Hardware - brauchst einen einfachen Empfänger/Tuner, der im 35Mhz-Frequenzband mit SW abzustimmen ist.

aber obs was bringt? Ich habe den kleinen von robbe, der zeigt mir zwar an, ob auf meinem Kanal was ist bevor ich meinen sender einschalte, aber wenn ich dann fliege und es schaltet jemand auf meinem Kanal ein, nutzt mir das dann auch nix mehr....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

ER Corvulus hat geschrieben:...... Ich habe den kleinen von robbe, der zeigt mir zwar an, ob auf meinem Kanal was ist bevor ich meinen sender einschalte, aber wenn ich dann fliege und es schaltet jemand auf meinem Kanal ein, nutzt mir das dann auch nix mehr....
Hi Wolfgang,

genau um das würde es mir aber gehen, da meine evo ja nur beim einschalten scannt.

Deshalb würde mich es ja interessieren, ob es da was gibt, am besten mit einer Kanalüberwachung die dann schreit wenn der Kanal nochmals belegt wird.

Da ich bereits einen HP PDA habe, wäre es mir für diesen PDA am liebsten.

ACT bietet ja sowas in der Richtung an, allerdings nur für den PALM.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

wie soll denn der PDA deinen Träger von nem fremdträger auf der gleichen frequenz unterscheiden? Der Unterschied in der feldstärke dürfte (ausser wenn beide direkt nebeneinader stehen) recht gering sein.
Ob das dann noch zum sauberen landen reichen würde...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

ER Corvulus hat geschrieben:wie soll denn der PDA deinen Träger von nem fremdträger auf der gleichen frequenz unterscheiden? Der Unterschied in der feldstärke dürfte (ausser wenn beide direkt nebeneinader stehen) recht gering sein.
Ob das dann noch zum sauberen landen reichen würde...

Grüsse Wolfgang
hmmmm .... Wolfgang da haste allerdings net ganz unrecht :wink: :lol:

Aber dann weis man zumindest, woran es lag.

hmmmm ... wenn ich mir so die Beiträge von ACT anschaue, scheint es aber möglich zu sein.
Ob es dann allerdings zum sauberen landen reicht, ist halt eine andere Frage.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Na ja, wenn das Protokoll kennst dann kannst das zumindest von Fremdsendern rausfiltern...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#7

Beitrag von Ls4 »

wenn ich bei act reinschaue sehe ich vor allem ein 2.4ghz System, damit gibts dann auch keine Doppelbelegungen mehr ;) Solls auch von Futaba und JR geben und auch Module für MPX ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

angeblich kann der AX700 auch schreien wenn du einen Kanal auswählst und ein Signal einen gewissen Pegel übersteigt. (Einstellbar).. dan piepst er.. aber auch da (wenn ein Modell in der Luft ist , ist es meistens schon zu spät ;) ...) hatte meinen voriges Jahr georder Februar, Ende September bekommen 80EUR :roll:, 10x benutzt, war zwar hilfreich, aber bei uns am Platz herrscht disziplin daher unötig ....


Maximal am Berg in der "Wildniss" hilfreich ob da nicht was stört.. optisch immernoch besser als der Robbe ;) ... da man sieht welche Frequenz da anliegt oder ob ein sehr hohes "Grundrauschen-Störfeld" wo ist.... ansonsten spart euch das Geld.. darum kaufe ich mir lieber ein Modell oder Zubehör, Funkkamera etc...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“