Linuxer

Antworten
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#31

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
Ist auch eine nette Fangfrage für Leute die sich als Programmierer bewerben
Was?
Welchen Wert hat x nach int x=1; x+=x++ + ++x;
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

Welchen Wert hat x nach int x=1; x+=x++ + ++x;
x=1 ist klar.

dann die rvalue
x++ postinkrement, also 1
++x (nun 2) preinkrement, also 3

=> rvalue = 1+3

dann x+= 1 + 3 ergibt x= x + 4, ergo 5.

Wenn ich es durch den Compiler jage, bekomme ich aber 7.

Wo ist mein Denkfehler?

Aberist auch schon sehr konstruiert :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#33

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
Welchen Wert hat x nach int x=1; x+=x++ + ++x;
x=1 ist klar.

dann die rvalue
x++ postinkrement, also 1
++x (nun 2) preinkrement, also 3

=> rvalue = 1+3

dann x+= 1 + 3 ergibt x= x + 4, ergo 5.

Wenn ich es durch den Compiler jage, bekomme ich aber 7.

Wo ist mein Denkfehler?
Der gcc versteht es als:

++x;
x=x+x+x
x++;

Und übersetzt es dann als
x=(x+1)+(x+1)+(x+1)+1;
bzw.
x=3*x+4;

Problem ist, dass nicht definiert ist, wann der ++-Operator (egal ob Pre oder Post) wirklich ausgeführt wird.
Aberist auch schon sehr konstruiert :)
Klar, aber da liegt halt der Hase im Pfeffer, man kann sowas schreiben und manche Leute schreiben ähnlichen Code :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tracer »

Problem ist, dass nicht definiert ist, wann der ++-Operator (egal ob Pre oder Post) wirklich ausgeführt wird.
OK, das ist doof,aber:
t.c:6: warning: operation on ‘x’ may be undefined
Er schmeisst ne Warnung, dann sollte man seinen Code validieren.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#35

Beitrag von frankyfly »

oder erst gar nicht so einen Wust schreiben sondern direkt was man eigentlich will, nämlich x=3*x+4;.

Ist meine Meinung als Proggrammiernob der nicht mehr Programmieren kann als es fürs Elektrotechnikstudium gefordert wird.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#36

Beitrag von FPK »

frankyfly hat geschrieben:oder erst gar nicht so einen Wust schreiben sondern direkt was man eigentlich will, nämlich x=3*x+4;.

Ist meine Meinung als Proggrammiernob der nicht mehr Programmieren kann als es fürs Elektrotechnikstudium gefordert wird.
War ja nur ein abstraktes Beispiel, das illustrieren soll, dass man in C (und noch schlimmer C++) schon mit wenigen Zeichen praktisch unleserlichen Code schreiben kann und leider wird dies oft auch gemacht.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#37

Beitrag von frankyfly »

wenigen Zeichen praktisch unleserlichen Code schreiben kann
dazu brauche ich kein C++, da reicht mit ein Blatt und ein Stift. Das kann ich manchmal selber nicht mehr lesen und andere sowiso nicht :oops: :lol:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#38

Beitrag von FPK »

frankyfly hat geschrieben:
wenigen Zeichen praktisch unleserlichen Code schreiben kann
dazu brauche ich kein C++, da reicht mit ein Blatt und ein Stift. Das kann ich manchmal selber nicht mehr lesen und andere sowiso nicht :oops: :lol:
Das ist jetzt aber mal ein netter OT-Thread: von Linux vs. Windows zu frankyflies Sauklaue :lol:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#39

Beitrag von -andi- »

Mal wieder zurück zu Topic:

Ich hab zu Hause Dualboot:

WinXp und Gentoo.

WinXP weil:

* es für mich nichts kostet (Die Firma stellt mir eine Lizenz zur Verfügung)
* ich es für die Arbeit brauche
* um hin und wieder was zu spielen
* für Flugsimulatoren
* für mein Weibchen

Gentoo (natürlich Stage1 8) )
* zum SPASS
* für private "Arbeit"
* wegen dem genialen packet-management
* hin und wieder zu einem spielchen
* für Flugsims (Heli-X und, dank tracer, auch AFPD)
* Internet
* um hin und wieder ein Filmchen zu schauen


Ich kann mit dieser shizophränie ganz gut leben. Ganz auf M$ verzichten kann und will ich eigendlich net. Auch wenn ich ein config file einem bescheuerten asistenten jederzeit vorziehe!


Noch meine Meinung zu C:
Die Sprache ist ausgebrochen! War nie gedacht um Anwendungen zu schreiben. Für ein Bsys ist sie ja noch geeignet, aber für Anwendungsprogramierung ist sie einfach zu unkonfortabel. Allein die ganze Pointerbiegerei und erst das Speichermanagement... *schauder* zudem ist sie nicht portierbar. Trotzdem ist sie unbestritten recht populär... Aber meine erste wahl für apps ist sie nicht ;-) (außer es muss mal was gaaanz fix gehn)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von tracer »

* für Flugsims (Heli-X und, dank tracer, auch AFPD)
Es gibt jetzt übrigens bei IPACS ein update, man kann die Linux Version nun ohne "Umwege" direkt installieren.

Werde ich mal testen, wenn DHL mein Paket mit den AddOns wieder findet (und ich meinen Dongle, habe ihn das letzte mal vor 2 Wochen zum Testen mit dem Heli-X in den Fingern gehabt)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#41

Beitrag von glaus »

Naja, Linux hat mich irgendwie nie so richtig überzeugen können. Auf meinem Desktop-Rechner lags damals an der ATI-Grafikkarte, wo mich der Treiber nicht gemocht hat, Und am Laptop ist auh das größte Manko die Grafik. Ich habs einfach nie hinbekommen einen externen Monitor mit einer anderen Auflösung als den internen Monitor zu betreiben, die beiden aber trotzdem zu einer Fläche zusammenzufassen. Das hab ich mit der ATI und mit der Intel-Grafik jeweils nicht hinbekommen.
Schon allein das is nen KO-Kriterium, was auch unschön war war der höhere Stromverbrauch auf dem Laptop (hat mich ne Stunde Laufzeit gekostet)
Und die Software die ich für mein Studium ganz gern habe gibts auch nicht für Linux.

Naja, deswegen lass ich meinen Laptop völlig unkompliziert, und seit 1,5 Jahren ohne Probleme auf XP laufen. Es tut was es soll, was will ich mehr?
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von tracer »

Das dürfte für die KDE User interessant sein:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... from/rss09
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#43

Beitrag von schnucki »

für jeden der denkt Linux sei keine Alternative, was die Programme angeht ...[www]

Gruß
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#44

Beitrag von FPK »

schnucki hat geschrieben:für jeden der denkt Linux sei keine Alternative, was die Programme angeht ...[www]
Naja, das sieht immer schön aus, aber wenn man genauer hinschaut, dann gibt es außerhalb des Mainstreams kaum Programme, die mit den kommerziellen Windows-Pendants mithalten können. Beispiel das viele hier verstehen: keiner der unter Linux verfügbaren RC-Heli-Simulatoren kann bezüglich der Physik mit RealFlight und Phoenix mithalten und wenn ich mich schon hinsetze und am Sim übe, dann möchte ich ein möglichst realistisches Flugverhalten. Das gleiche gilt z.B. für den Unilog, nur unter Windows mit Logview eine gute Software verfübar. Sobald man etwas speziellere Software braucht, sieht es schlecht aus ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von tracer »

Das gleiche gilt z.B. für den Unilog, nur unter Windows mit Logview eine gute Software verfübar.
Dann kauft man so nen Kram halt nicht, bis ne Firma kommt, die es besser macht.
Mir (muss) reicht der WattsUp.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“