1952 Experimetal - Hubschrauber..

Antworten
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#1 1952 Experimetal - Hubschrauber..

Beitrag von BIGJIM »

.

.
Gestöbert im Internet...
.
1952 Experimental- Hubschrauber .. wahrscheinlich die ersten Gedanken zum späteren fliegenden Kran :roll: :wink:
.
http://www.flixxy.com/aviation-future.htm



:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#2

Beitrag von Rudi821 »

Danke für den Link.

Aber warum dreht der Heli sich nicht wie ein Brummkreisel???
Ich konnte irgentwie keinen Heckrotor zum ausgleichen entdecken.


Aber das mini Flugzeug ist auch cool!
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Das Teil ist aber ganz schön riesig ...

40.000 pounds = 19,72 Tonnen
125 feet rotor von Spitze zu Spitze = 41,25 Meter

Baue ich mir gleich nach ... Mit den Maßen und Gewichten kann wahrscheinlich sogar so ein Depp wie ich damit fliegen lernen.

Ist aber schon beachtlich, was die damals für Ideen hatten. Wenn man genau hinschaut, dann kommen viele von den Ideen heute aber unter anderem Namen wieder.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#4

Beitrag von Rudi821 »

Heli_Crusher hat geschrieben: 40.000 pounds = 19,72 Tonnen
125 feet rotor von Spitze zu Spitze = 41,25 Meter
:shock:
Da habe ich mir bei den komischn Maßen gar keine Gedanken drüber gemacht.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#5

Beitrag von Goldfussel »

Das Auto ist ja mal richtig Cool und der Heli ist ja mal der hammer ins der aus Starwars ? *g
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich hoffe, das amerikanische Pfund hat noch immer 493 Gramm (oder waren es 453,6 Gramm ?? Dann wären das ja "nur" noch 18143,6 Kilo)

Bei den feet bin ich mir ziemlich sicher, das die 33 cm sind. Da bleibe ich bei meiner Aussage.

Aber dieser Howard Hughes hatte ja viele solche gigantischen Ideen. Die "Spruce Goose", die "Glomar Explorer" (mit der die ein russisches U-Boot klauen wollten) und noch so ein paar Sachen hat der auf die Beine gestellt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#7

Beitrag von dschim »

Hughes Heli:
- ich meine er bläst durch die Rotorblätterspitzen den Turbinenstrahl ab.
ein Feet ca. 25,4 cm ?!
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#8

Beitrag von Ls4 »

Ja das ist ein Blattspitzenantrieb verbaut und Luft wird abgeblasen. Dabei entsteht kein Moment auf die Welle und er dreht sich nicht. IMHO ziemlich beeindruckend

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von BIGJIM »

.
-
Hallo Rudi821
.
Danke für den Link.

Aber warum dreht der Heli sich nicht wie ein Brummkreisel???
Ich konnte irgentwie keinen Heckrotor zum ausgleichen entdecken.
..ich meine für den Ausgleich zum Drehmoment hatte er die große Düse (Turbine) hinten an der Seite .. links war ´s zu erkennen ..
schau nochmals den Film genau an.. - ich schaute auch 3 x :P :wink: :roll:


:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Heli_Crusher »

@dschim

Aus Wikipedia:
Yard 1 yard = 1 yd = 3 feet = 36 inches = 0,9144 Meter

Dann ist der Rotordurchmesser eben "nur" 38,1 Meter.

Ist irgendwie nicht mein Tag heute ... Mein Alzheimer legt langsam den Turbo ein.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
yogi149

#11

Beitrag von yogi149 »

Hi

ist eine Hughes XH-17

Wikipedia

Brenner in den Flügelspitzen zum Antrieb des Rotors.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12

Beitrag von BerndFfm »

88 rpm ?

Ich dachte ich hätte wenig Drehzahlen aufm Rotorkopf.

War ja echt ein Monster. Das Thema hätte sich aber spätestens bei den heutigen Spritpreisen erledigt. Die Reichweite war 64 km.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#13

Beitrag von Ls4 »

BIGJIM hat geschrieben:.
-
Hallo Rudi821
.
Danke für den Link.

Aber warum dreht der Heli sich nicht wie ein Brummkreisel???
Ich konnte irgentwie keinen Heckrotor zum ausgleichen entdecken.
..ich meine für den Ausgleich zum Drehmoment hatte er die große Düse (Turbine) hinten an der Seite .. links war ´s zu erkennen ..
schau nochmals den Film genau an.. - ich schaute auch 3 x :P :wink: :roll:


:
schau mal nen Beitrag über meinem Blattspitzenantrieb :)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“