Probleme mit Robbe/Futabe R607 2,4Ghz Empfänger?

Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#16

Beitrag von HolzingerM »

Soweit ich weiß gibts da kein Problem!

Der R607 gibt die Kanäle Klassisch nnach der Reihe aus wie auch alle anderen günstigen und mittleren Sender bzw. Empfänger von Futaba.
Also 1-2-3-4-5-6

Der R617 gibt die Kanäle der Taumelscheibe gebündelt aus.
Also 6-1-2-3-4-5
Somit ist die Zeitverzögerung zwischen Kanal 1 und 6 minimal und die Taumelscheibenservos (1-2-6) laufen gleichmäßiger.

Ich glaube ab der T12 konnte man das im Sender auch einstellen.

Korregiert mich bitte wenn ich mich irre.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von critical_limit »

Wenn ich nicht so stark Alzheimer belastet wär, würd ich mich ja genau erinnern, aber da war doch was, daß sich Kanal 1 mit Kanal 6 überschnitten hat. Ganz davon abgesehen, daß sie eben der Reihe nach ausgeben werden und der 617er eben "Taumelscheibenfreundlich" arbeitet...
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#18

Beitrag von Flyfrog »

critical_limit (jetzt hab ich doch glatt Deinen Namen vergessen),

Dein Alzheimer hat Dich noch nicht verlassen! Du hast da wohl etwas
durcheinander gewürfelt :wink: .

Probleme gibt es mit den Empfängern nicht, robbe war nur nicht ganz ehrlich
was den Unterschied zwischen den beiden betrifft :wink: .

Rudys Seiten: Klick!
Gruß H.
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von critical_limit »

Ja, das war´s - genau!

Danke Heino für die Aufklärung!

Abe das heißt doch, daß man bsser keinen 607 kauft für uns Heliflieger, oder?

Aber ´nen 617 zu finden ist gar nicht so einfach...

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Aber ´nen 617 zu finden ist gar nicht so einfach...
Siehe link in dem anderen Thread. :-)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#21

Beitrag von Flyfrog »

critical_limit hat geschrieben:...
Abe das heißt doch, daß man bsser keinen 607 kauft für uns Heliflieger, oder?
Im Prinzip schon, es sei denn Du hast einen V-Stabi, Cyclock o.ä. dann ist es wieder sinnvoller den 607 zu nehmen.
critical_limit hat geschrieben:...
Aber ´nen 617 zu finden ist gar nicht so einfach...
Ich hab einen in meinem Rex.... 8)
Gruß H.
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von critical_limit »

Ja, einen hab ich auch. Hab aber keine Lust die immer umzubauen...

Mal abwarten, was kommt....
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#23 Re: Probleme mit Robbe/Futabe R607 2,4Ghz Empfänger?

Beitrag von Choplifter »

Da es hier gerade passt nochmal eine Frage zur Servobelegung am R617.

Sollte man die TS-Servos möglichst auf die Kanäle 7,6 und 1 legen um sie sehr synchron zu bekommen? Merkt man einen deutlichen Unterschied wenn die auf anderen Kanälen liegen? Oder merken das nur die echten 3D Cracks?
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#24 Re: Probleme mit Robbe/Futabe R607 2,4Ghz Empfänger?

Beitrag von Mataschke »

Hi,

also beim 617er liegen die TS Servos auf Kanal 6,1,2 ;-) , da ich eine FF7 mein eigen nenne kann ich dir leider nicht sagen , ob man da einen großen Unterschied merkt, da ich die Ausgänge nicht anders belegen kann. Ich bin aber so wie es ist zufrieden....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25 Re: Probleme mit Robbe/Futabe R607 2,4Ghz Empfänger?

Beitrag von tracer »

Mataschke hat geschrieben:also beim 617er liegen die TS Servos auf Kanal 6,1,2
Das hat nichts mit dem Empfänger zu tun, sondern mit dem Sender.
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#26 Re: Probleme mit Robbe/Futabe R607 2,4Ghz Empfänger?

Beitrag von Choplifter »

Na dann ist ja alles o.k. Bei meiner MX-16 kann ich die Kanäle ja frei zuordnen, so dass dann auch alles so passt.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Antworten

Zurück zu „Empfänger“