Welche TS-Servos für den T-Rex 600E?

lumi

#16

Beitrag von lumi »

cbrkuh hat geschrieben:
'ora et labora'


Wollen wir hoffen, dass deine Gebete erhört werden!

'ora et labora' = Bete und arbeite - Ein Leitspruch der Benediktiner
(musste auch nachschlagen)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#17

Beitrag von helipeter »

Mal ne allg. Frage zu Servos und der Betriebsspannung... Ist es fatal, wenn die Spannung bei z.B. den 9252 (bei denen 4,8 Betriebsspannung angegeben ist) 5,5 anliegen? Weil eig sollten da ja ne Menge Tolleranzen nach oben und unten sein, weil frische Akkus ja dann manchmal doch über 5V kommen könnten, oder?
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
lumi

#18

Beitrag von lumi »

helipeter hat geschrieben:Mal ne allg. Frage zu Servos und der Betriebsspannung... Ist es fatal, wenn die Spannung bei z.B. den 9252 (bei denen 4,8 Betriebsspannung angegeben ist) 5,5 anliegen? Weil eig sollten da ja ne Menge Tolleranzen nach oben und unten sein, weil frische Akkus ja dann manchmal doch über 5V kommen könnten, oder?
Ich habe leider keine Erfahrungswerte zum 9252.

Auf der TS kann ich mir vorstellen, dass er auch 5,5V einstecken kann. Wenn er jedoch im Digitalmodus eines Gyros (GY401 etc.) betrieben wird, kann es zu fatalen Folgen kommen.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#19

Beitrag von helipeter »

ahh üps.. dann habe ich heute abend mal was zu kontrollieren ;)

was kann dann genau passieren?
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von chrisk83 »

Das S9252 ist das Vorgänger des S9254 ?
Im Grunde passiert erstmal garnix... das Problem ist die Lebenszeit, die sich unter umständen drastisch verkürzt.
Wenn du sonst mit deinem Heli 10 Jahre durch die Gegend schipperst, kann es sein dass dir dann das Servo nach 5en aussteigt und einfach garnix mehr macht... Vorzugsweise im Flug ;) weil alles andere finden die kleinen Männchen in den elektronischen Bauteilen langweilig, die wollen doch auch ihren Spaß und uns schwitzen sehen ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#21

Beitrag von tor_32049 »

Hab da noch einen Nachtrag: Ein Kollege hat die 31xy (-Digital) gegen die Multiplex Tiger Analog ausgetauscht. Stückpreis liegt bei ca. 25,-€. Die drücken ca. 6Kg und sind absolut fix und präziese dabei. Der Unterschied bein fliegen ist enorm: bei Rollen korrigiert er weniger mit Pitch als mit den 31irgendwas. Richtig gut sollen auch die MPX Digi4 gehen (- Test in Rotor oder Aviator?) spielen preislich aber in einer ganz anderen Liga.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#22

Beitrag von helipeter »

Schreiß Stromis..! ne die 9252 sind eig für die Taumelscheibe optimiert.

hier
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#23

Beitrag von 3d »

die titan digi4 sind noch richtig günstig für das was sie können.
TDR
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#24

Beitrag von tor_32049 »

Kann ich nicht beurteilen, werde die aber nach dem ersten Crash ins Auge fassen :wink: Wenns zu teuer wird gehn die Tiger aber auch richtig gut...
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#25

Beitrag von helipeter »

[quote="chrisk83"]das Problem ist die Lebenszeit, die sich unter umständen drastisch verkürzt.
quote]


Ne ist doch falsch. Habe gerade mit Robbe teleniert. Die haben mir gesagt, dass alle Futaba Servos von 4,8 bis 6V ohne Probleme betrieben werden können ;) Der 401 regelt übrigens trotzdem die Spannung auf 4,8V.. habe ich gestern gemessen (Eingangsspannung bei mir 5,5V)

lg
Peter
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#26

Beitrag von 3d »

na das ist ja mal was ganz neues.

sollte man pinnen und mit großbuchstaben.
:)

Der 401 regelt übrigens trotzdem die Spannung auf 4,8V..
aber wie kann es dann sein, daß er bei 6V eingangsspnnaung schneller und stärker ist?
TDR
Benutzeravatar
vaugel
Beiträge: 35
Registriert: 10.01.2008 13:18:33
Wohnort: Teufen AR

#27

Beitrag von vaugel »

meine empfehlung sind die futaba S9202
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#28

Beitrag von 3d »

was kann das 9202 besser, als das 3152?
TDR
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#29

Beitrag von helipeter »

3d hat geschrieben:na das ist ja mal was ganz neues.
Der 401 regelt übrigens trotzdem die Spannung auf 4,8V..
aber wie kann es dann sein, daß er bei 6V eingangsspnnaung schneller und stärker ist?
Das weiss ich dann auch nicht.. die Schaltung kenn ich nihct in dem Ding. Gibt ja die verschiedensten Möglichkeiten zu drosseln... kann sein, dass unter 5V gar nicht gedrosselt wird und ab 5V durch ne Sperrdiode oder was auch immer... auf jeden Fall drosselt er bei mir ;)

Ich werde aber morgen nochmal bei Robbe anrufen, und mir das nochmals bestätigen lassen, weils doch schon hochtragende Verantwortung ist ;) Nicht dass der Mensch sich da verhauen hat. Diese 4,8V auf den Punkt kommen mir aber selber spanisch vor... Ich hab beruflich viel mit Steuerelektronik zu tuhen (TTL-Pegel) da haben wir auch Tolleranzen die sich um +1V locker bewegen. Und bei so nem "gängigen" Artikel wie n Servo kann ich mir kaum vorstellen, dass die da so pingelig reagieren sollen. Auch allein von dem Gesichtspunkt her, dass die mit Akkus betrieben werden, die ja nie ne konstante Spannung liefern...
Aber denk hier glaube da... ich frage morgen nochmal und geb dann definitiv bescheid ;)
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#30

Beitrag von 3d »

frag ihn dann auch wie die höheren leistungsdaten zustande kommen bei 6V, wenn er eh immer auf 4,8V arbeitet.
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“