OBL 43/11-30H auf einmal leichtgängiger?

Antworten
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#1 OBL 43/11-30H auf einmal leichtgängiger?

Beitrag von umbrella »

Hallo allerseits,

leider macht mir ein Punkt bei meinem E550 Sorgen!

wenn ich den Hauptrotor gegen den Freilauf drehte, hatte ich am
Anfang ~April 2007 einen ziemlich starken Widerstand und musste relativ
stark drücken (Gegen den Motor!) . Das hielt sich auch etwa 100 Flüge bis zum Absturz im August 2007.
Im Freilauf drehten die Blätter sehr leichtgängig nach (Jetzt immer noch)
Musste relativ lange auf Ersatzteile warten, und konnte dann im Herbst den
Raptor wieder aufbauen. Hatte dann ein paar Schwebe-Einstellflüge.
Bis auf Blattspurlaufeinstellungen (Wegen neuen Alukopf) war alles kein Problem.
Vor ein paar Wochen ist mir aber schon aufgefallen, das dies schon sehr leichtgängig geworden ist. (Kraft gegen Motor)

Riemenspannung stimmt!
Ritzelabstand stimmt!
Sonst eigentlich auch alles!

Dachte immer Drehstrommotoren haben keine Magnete :?:


Was könnte da los sein?


Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Dachte immer Drehstrommotoren haben keine Magnete
Stimmt auch, solange du dich auf Kurzschlussläufer oder Fremderregte Motoren beschränkst wie sie in der Industrie eingesetzt werden,
Die im Modellbau üblichen Motoren Haben Magnete.

Fersuch mal durch die Lüftungsöffnungen In den Motor zu schauen, ob die Magnete alle noch gleichmäßig verteilt in der Glöcke sitzen oder ob sich da welche gelöst und Zusammengerutscht sind.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Moin,

du kannst die Glocke auch vom Motor nach oben abziehen !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#4

Beitrag von umbrella »

Soo habe den Motor mal soweit es ging gecheckt.
Viel sieht man nicht, aber es scheint alles fest zu sein.
du kannst die Glocke auch vom Motor nach oben abziehen !
WIE?!? Was muß ich da am Motor zerlegen?

Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#5

Beitrag von Feliks »

Eigentlich garnichts. :)

Du musst den Motor ausbauen, und einfach die Glocke abziehen. ggf. noch da Ritzel abnehmen. Die Glocke festhalten, zur besseren Griffigkeit vielleicht 2 Schrauben vorne reindrehen und dann nur kräftig ziehen!

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

Moin,

kannst die Glocke so nach oben abziehen, es muß nichts demontiert werden

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“