Futaba FC-16 mit Belt-CP

Antworten
Schorsch
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2008 23:09:14

#1 Futaba FC-16 mit Belt-CP

Beitrag von Schorsch »

Hallo,

ich habe mir ein Ready to Run Modell des Belt-CP gekauft. Das Modell wird ja mit einer Fernsteuerung fertig ausgeliefert und ist sofort einsetzbar.

Ich besitze auch schon länger eine Fernsteuerung Futaba FC-16, die ich bisher nur mit meinen Flächenfliegern benutzt habe. Da die Anlage mir von Handling besser gefällt und ich dazu auch ein Senderpult besitze, möchte ich die FC-16 gerne für den Belt-CP verwenden.

Was muß ich tun, um die Fernsterung benutzen zu können ? Muß ich am Modell etwas verändern, d.h. ist der mitgelieferte Empfänger kompatibel oder muß nun ein Futaba Empfänger her ? Reicht es aus, wenn Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal arbeiten ?

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Grüsse, Schorsch
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Was hat der Belt für einen TS-Anlenkung?
Hat die FC-16 ein passendes Programm?

Empfänger sollte kein Problem sein, wenn es kein gelabelter Walkera ist.
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#3

Beitrag von halgo »

Hallo Schorsch,

prinzipiell funktioniert das mit dem RTF-Empfänger (ich mach das mit einer FC-achtundzwanzig). Gleicher Kanal muss schon sein, ersetze den Empfänger-Quarz durch einen von Deinen. Modulation des Senders muss PPM sein.
Wie weit ist Dein Sender ausgebaut? Du brauchst zum Umschalten der Flugphasen einen weiteren Schalter.

Viele Grüße,
Holger

Edit: Smilies ausgetrickst :-)
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#4

Beitrag von agassner »

halgo hat geschrieben: Wie weit ist Dein Sender ausgebaut? Du brauchst zum Umschalten der Flugphasen einen weiteren Schalter.
hallo!
also ich hab zwar keinen belt cp aber einen piccolo cp, den fliege ich mit einer fc-16. die hat meines wissens nach keine flugphasen.
d.h. du kannst bei den programmen nur zw. universal(für fläche) und heli wählen. wenn du im heli mode bist dann mischt die funke automatisch gas mit pitch. musst du nur laut anleitung auf die richtigen kanäle stecken. wenn du eine "flugphase" für autorotation haben willst, was ich sehr empfehle, damit du alle servos einstellen und bewegen kannst, ohne dass sich die rotorblätter drehen. ist auch zum akku anstecken sehr empfehlenswert. dafür brauchst du einen mix-schalter.

wegen taumelscheibe: das kannst einstellen welche anlenkung du hast, standardmäßig ist eine 90grad anlenkung eingestellt. ist aber kein problem das umzustellen.

wegen gyro: aufpassen, im helimode ist standardmäßig revo eingeschaltet, das mischt dir das heck bei. wenn du einen gyro mit heading hold hast musst du revo unbedingt ausschalten. im normalmodus brauchst du revo.
hoffe das hilft dir ein wenig weiter. ansonsten die anleitung zur fc16 immer und immer wieder durchlesen, dann wird mit der zeit immer mehr klar
lg andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Schorsch
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2008 23:09:14

#5

Beitrag von Schorsch »

Hallo Zusammen,

vielen Dank erstmal für die vielen guten Tips. Ich habe jemanden gefunden, der sich ein wenig damit auskennt und vor allem den Heli auch fliegen kann. Er hat mir die FC 16 ersteinmal eingestellt und dabei Gas und Pitsch mit dem Mischprogramm der FC 16 gekoppelt aufgelegt.

Die Anlage verfügt noch über einen weiteren Schlalter und zwei Mischer Drehpotis. Die Momentan aber noch ohne Funktion sind.

Der Tip vom Aggassner mit der Autorotation finde ich sehr gut, weiß nur noch nicht ob ich das mit der Anlage überhaupt einstellen kann. Da muß ich mich wohl wirklich nochmal mit der Bedienungsanleitung auseinander setzen.

Danke und Gruß
Schorschel
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Traube »

Hallo!

Schade habe mein FC-16 gerade verkauft, sonst hätte ich dir besser helfen können sie zu programmieren! Hab damit den HDX und den Blade CP geflogen! Die haben gensauso wie der Belt CP ein 120 Grad anlenkung!!
Der Taumelscheibentyp ist H-3 wobei das Nick Servo umzupolen ist!!

Gruß
Traube

EDIT!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Du hast ja schon Hilfe!!! Sehr gut, das ist immer besser wenn direkt einer vor Ort ist, der sich damit auskennt!! :D :D
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Schorsch
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2008 23:09:14

#7

Beitrag von Schorsch »

Hallo Traube,

danke für den Hinweis .... das mit dem Nickservo haben wir dann auch festgestellt. Wir haben den Stecker in der Fernsteuerung für diesen Kanal einfach umgedreht ... über die elektronische Umpolung hat es mit dem Mischprogramm nicht geklappt.

Kann man denn bei der Anlage über einen Schalter Pitsch und Motor entkoppeln und somit unabhängig steuern ?

Danke und Gruß
Schorsch
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Traube »

Hallo!

Ja, du musst dann einen externen Schalter auf dem Steckplatz F7 stecken, damit kannst du die Gasvorwahl (Idle Up,Seite 91) ein- bzw. ausschalten!!
Im Idle Up Modus ist gewährleistet, das die Drehzahl nicht unter einen bestimmen Wert fällt!! Bei 100% hast du also immer Vollgas und somit hast du nur den Pitch auf dem Knüppel liegen!!!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#9 Hallöle!

Beitrag von Frank_1970 »

@Traube oder Bhv/Umgebung!

Bin neu hier im Forum und suche helifliegerischen Kontakt in Bremerhaven, daher habe ich mich einfach mal in diesen Thread (ich weiß zwar nicht ob hier noch jemand 'reinguckt) gehängt, weil Du (Traube) wohl anscheinend aus Fischtown bist?
Also, ich habe Dir (und allen Bhvern/Umgbg.) die ich mit der von mir inzwischen neuentdeckten Kartensuchfunktion :wink: ausfindig machen konnte auch schon eine PN geschickt, ich hoffe, daß sich vllt. mal einer meldet?
In der PN habe ich mich, meine bisherigen Künste :oops: und meinen Heli (Belt CP) schon etwas beschrieben, wollte wie gesagt eigentlich hier in den Thread nicht einfach so 'reinplatzen, sry dafür.

Viele Grüße aus und nach Bhv und natürlich das Forum!
Frank
Antworten

Zurück zu „Sender“