LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#1 LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von behn66 »

Hi,

ich bin gerade dabei meinen Acrobat SE aufzubauen. Nun habe ich irgendwie Stress mit meinem LTG6100 Gyro und zugehoerigen 6100Servo.

Laut Acrobat SE Bedienungsanleitung kann man den Gyro auf das Heckservo kleben.
Wenn ich dies aber mache, dann flippt das Heckservo voll aus. Dreht sich andauernd um den Mittelpunkt, ist laut wie sau and wird nach 2-3min extrem heiss. Klar, ist ja auch ma roedeln wie wahnsinnig...
Wenn ich nun die Distanz zwischen Gyro und Heckservo vergoresser und z.b. auf den Tisch lege, dann ist alles wunderbar. Das Heckservo reagiert feinfuehlig auf "Drehungen"des Gyros und bleibt auch "still", wenn ich den Gyro nicht mehr bewege.

Fuer mich sieht es durchaus so aus, als wenn Servo und Gyro funktionieren.

Aber warum habe ich solche Probleme, wenn ich den Gyro auf das Heckservo kleben will??? Ist das etwa nicht erlaubt beim LTG6100??

please help

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Der 6100 ist extrem empfindlich, ich denke mal, Servo und Gyro schwingen sich dann hoch, der Gyro wird einfach durch die Vibrationen des Servos angeregt. Warum machst ihn nicht auf die Gyroplattform?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

Laut Acrobat SE Bedienungsanleitung kann man den Gyro auf das Heckservo kleben.
:shock:
der plöchinger hat doch keine ahnung von helis.
:oops:
TDR
lumi

#4 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von lumi »

behn66 hat geschrieben:Aber warum habe ich solche Probleme, wenn ich den Gyro auf das Heckservo kleben will??? Ist das etwa nicht erlaubt beim LTG6100?
Das LGT6100 bietet zwar recht viel, ist jedoch sehr einfach gestrickt. Die Platinen sind in dem dünnen Plastikgehäuse verklebt. Im Servo läuft ein Bürstenmotor und der Gyro besitzt kaum eine Abschirmung. Denke schon, dass das Gyro von dem Servo beeinflust werden kann.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von -Didi- »

lumi hat geschrieben:
behn66 hat geschrieben:Aber warum habe ich solche Probleme, wenn ich den Gyro auf das Heckservo kleben will??? Ist das etwa nicht erlaubt beim LTG6100?
Das LGT6100 bietet zwar recht viel, ist jedoch sehr einfach gestrickt. Die Platinen sind in dem dünnen Plastikgehäuse verklebt. Im Servo läuft ein Bürstenmotor und der Gyro besitzt kaum eine Abschirmung. Denke schon, dass das Gyro von dem Servo beeinflust werden kann.

Gruß Wendy
Also gilt auch besonders bei diesem Produkt: Du bekommst wofür Du bezahlst bzw. Geiz ist nicht immer geil, oder?!?! (das ist eine Frage!)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von FPK »

sevenfifty hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:
behn66 hat geschrieben:Aber warum habe ich solche Probleme, wenn ich den Gyro auf das Heckservo kleben will??? Ist das etwa nicht erlaubt beim LTG6100?
Das LGT6100 bietet zwar recht viel, ist jedoch sehr einfach gestrickt. Die Platinen sind in dem dünnen Plastikgehäuse verklebt. Im Servo läuft ein Bürstenmotor und der Gyro besitzt kaum eine Abschirmung. Denke schon, dass das Gyro von dem Servo beeinflust werden kann.

Gruß Wendy
Also gilt auch besonders bei diesem Produkt: Du bekommst wofür Du bezahlst bzw. Geiz ist nicht immer geil, oder?!?! (das ist eine Frage!)
Ich glaube kaum, dass es an der Abschirmung liegt. Der Gyro ist einfach wahnsinnig empfindlich und reagiert auf jede kleinste Bewegung, sonst wäre er auch nicht so gut ;) Und eine Servogehäuse vibriert sicherlich, wenn sich das Servo bewegt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#7 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von helihopper »

lumi hat geschrieben: Das LGT6100 bietet zwar recht viel, ist jedoch sehr einfach gestrickt. Die Platinen sind in dem dünnen Plastikgehäuse verklebt. Im Servo läuft ein Bürstenmotor und der Gyro besitzt kaum eine Abschirmung.

Hi Wendy,

hast Du mal einen zerlegt, oder woher beziehst Du dieses Wissen?
Fotos wären nicht schlecht.
Die Argumente zum Gyro passen auch zum 240er und 401er ;)


Cu

Harald
yogi149

#8 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von yogi149 »

behn66 hat geschrieben: Wenn ich dies aber mache, dann flippt das Heckservo voll aus. Dreht sich andauernd um den Mittelpunkt, ist laut wie sau and wird nach 2-3min extrem heiss. Klar, ist ja auch ma roedeln wie wahnsinnig...
Wenn ich nun die Distanz zwischen Gyro und Heckservo vergoresser und z.b. auf den Tisch lege, dann ist alles wunderbar. Das Heckservo reagiert feinfuehlig auf "Drehungen"des Gyros und bleibt auch "still", wenn ich den Gyro nicht mehr bewege.
Hi

mal ne Frage:
Du hast den 6100 direkt auf das Servo geklemmt und mit der Hand gehalten?
Mit dem Pad dazwischen?

Oder nur aufgeklebt und die Kombi auf den Tisch gelegt?

Die kleine Masse reagiert natürlich auf die Drehmoment- Erzeugung des Servos. Und in der Hand sollte man damit den Pulsschlag messen können.
Frei auf dem Tisch kann man sich ganz schnell das System himmeln.

Da ganze sollte Problemlos funktionieren, wenn du den 6100 mit dem Pad auf das Servo klebst. Dann muss sich nämlich der Heli drehen damit der Gyro Signal gibt.
lumi

#9 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von lumi »

flaechengleiter hat geschrieben: Hi Wendy,

hast Du mal einen zerlegt, oder woher beziehst Du dieses Wissen?
Fotos wären nicht schlecht.
Die Argumente zum Gyro passen auch zum 240er und 401er ;)


Cu

Harald
..auch wenn es am Thema vorbeigeht, möchte ich gerne darauf eingehen.

Nein, wir haben kurzfristig einen Logictech 6100 besessen, nach kurzer Zeit jedoch das Handtuch geworfen. Unser Händler hatte uns daraufhin eingeräumt, diesen zu guten Konditionen gegen einen GY611 einzutauschen. Seiner Aussage nach, kommt es häufiger mit dem 6100er zu Problemen. Ich möchte den Händler an dieser Stelle nicht nennen, da es sich um eine Kulanz-Entscheidung von seiner Seite handelte. Bei dem Konkurrenzprodukt des Mitbewerbers handelt es sich übrigens nicht um den GY401, oder den für Scale vorgesehenen GY240, sondern um den GY611.

Ich möchte hier auch keine weiteren Aussagen zur Qualität/Quantität des Gyros machen. Ich mache jedoch darauf aufmerksam, dass die meist aufgeführten Befürwortungen von Nutzern gemacht werden, die meines Wissens nach mit V-Stabi fliegen. Es soll auch Fürsprecher geben, die auf Wettbewerben die 6100er Kombi in der Schublade belassen und den Gyro des Mitbewerbers verwenden.

In unseren Fall Lag ein Defekt vor >> Link <<

Die Informationen zu unsauberen Verklebungen der Elektronik ist in div. Foren nachzulesen. Wir haben es vermieden den Gyro aufzuschrauben, da wir keine Veranlassung dazu sahen und um die Garantieansprüche nicht zu verlieren.

Nach Berichten anderer Nutzer, handelt es sich nicht um Einzelfälle und tritt meist bei 6100er der ersten Generationen auf. Mittlerweile sollen die Verklebungen besser geworden sein.

Nach "eigenen" Erfahrungen, würde ich die 6100er Kombination nicht empfehlen. Zu dem Betrieb im harten 3D kann ich nichts schreiben, dafür fehlen uns leider die Erfahrungen. Die "Modellbau-Kollegen", die diese Perspektive hier aufführen, möchte ich bitten, ein Video ihres "Könnens" in der Forum Videothek einzustellen.

Gruß Wendy
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Thx Wendy


Cu

Harald
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#11

Beitrag von Mambalax »

Ich vermute ja, dass es eher die hohe Frequenz ist, mit der das Servo angesteuert wird und daher die Störungen des Gyros kommen.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
lumi

#12 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von lumi »

sevenfifty hat geschrieben:
Also gilt auch besonders bei diesem Produkt: Du bekommst wofür Du bezahlst bzw. Geiz ist nicht immer geil, oder?!?! (das ist eine Frage!)

Didi
Moin Didi,

Sagen wir mal so, für die 6100er Kombi brauchten wir 3 Tage (Mit Erfahrung), um festzustellen, dass die Kombi nicht einwandfrei war. Das Konkurrenzprodukt lief nach einer Stunde zur vollen Zufriedenheit :wink:

Der 6100er war "Blenden lassen" und sparen an der falschen Stelle.

Maren hat übrigens einen Antrag auf FunJet Tuning bei mir gestellt :wink:

Du kannst Dich warm anziehen :twisted:

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von -Didi- »

lumi hat geschrieben: Maren hat übrigens einen Antrag auf FunJet Tuning bei mir gestellt :wink:

Du kannst Dich warm anziehen :twisted:

liebe Grüße

Wendy
Och menno, das ist gemein *schmoll*

Freue mich aber schon wieder auf ein gemeinsames "Ausheizen"!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14 Re: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Beitrag von -andi- »

behn66 hat geschrieben:Hi,

Laut Acrobat SE Bedienungsanleitung kann man den Gyro auf das Heckservo kleben.
Hu? In der Bedienungsanleitung ist aber nur vom kleinen LGT die rede... Hr. Plöchinger hat einen LGT2100 direkt am Servo, da er dort nach seinen Aussagen weniger Vibs abbekommt...

kann schon sein, das der Große den Platz am Servo nicht so mag...

Das das ganze nicht funken kann wenn der Servo nicht fest im Heli verschraubt ist leuchtet ein, oder?

cu
Andi - Begeisteter LGT2100 flieger ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#15

Beitrag von behn66 »

ok, ggf sollte ich ein wenig genauer meinen Aufbau Beschreiben:

1) die nicht-funktionierende Variante
Servo im Heli eingebaut und ordentlich verschraubt. Dann mit dem mitgelieferten "Schaumpad" direkt den Gyro auf das Servo geklebt. Das Schaumpad war ca 2mm stark.
Sofort geht das Chaos los....

2) funktionierende Variante
Servo bleibt weiterhin im heli fest eingebaut. Gyro liegt auf dem stabilen Tisch. Wunderbar, servo ist endlich "ruhig". Wenn ich nun den Gyro leicht drehe, dreht sich das servo ebenso feinfuehlig. Auch dem Ruder-Befehl folgt es ruhig und ohne Zuckung..

Aus der Bedienungsanleitung werde ich leider nicht so schlau, aber laut attachment sieht es so aus, als wenn das LTG6100-T servo durchaus als "Gyromount" zugelassen ist.

Weiss denn nun niemand, ob er bei dem LTG6100 erlaubt ist, den Gyro auf das Servo zu montieren?

Werde auch mal den Hersteller anpingen...

danke fuer euer feedback

christian
Dateianhänge
ltg-6100-0007.jpg
ltg-6100-0007.jpg (430.51 KiB) 211 mal betrachtet
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Antworten

Zurück zu „Gyros“