Suche Lösungsansatz für DGL

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1 Suche Lösungsansatz für DGL

Beitrag von frankyfly »

Ich hab hier eine DGL 1.Ordnug, und komme einfsch auf keinen Gescheiten Lösungsansatz und folglich auch auf keine Lösung.

Aufgabe: y´=3x²y +e^x³ Cos(x)
Gesucht ist wie immer bei Differentialgleichungen y(x)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

So, manchmal ist man einfach betriebsblind.
Ich habe einen Lösungsweg gefunden zu haben und auch eine Lösung.

Ich habe umgestellt > y'-3x²y= e^x^3 Cos (x)
das entsprcht der Form y' +f(x)y=g(x)

dafür gibt es eine Lösungsformel. die da lautet

y(x) =[ Integral g(x)* e^(integral f(x) dx)dx +C)*e^(-integralf(x)dx)

wenn man sich jetzt nicht verfranst und auf den trichter kommt das e^x^3 *e^x^3 = e^3x*e^3x =e^6x ist

lässt sich das ganze nach der in der Integraltafel zu findenden Formel

Integral e^ax * sin(bx) dx = e^ax/(a²+b²) *( a sin(bx) *b cos(by)) integrieren und ausrechnen.



nu hab ich aber noch so einen Kandidaten.

y'+y/x² =e^(1/x) cos(x)

ist ja im Prinzip das gleiche Spiel

umstellen und Lösungsformel.

Da stoße ich aber auf das integral:
Integal e^(1/x) *e^x³ *cos(x) dx
und hänge fest weil ich es nicht auf die Form " e^ax * sin(bx) " bringe.


Nachtrag:

sag ich doch. betriebsblind 1/x +X³ = X^(-1)+x^3 = X² :banghead: :oops:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#3

Beitrag von mic1209 »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#4

Beitrag von Boris-Moeller »

Hi Frankyfly,

das erinnert mich immer an mein ABI, unser Lehrer meinete immer zu uns,
wenn niemand die Lösung fand,

DAS SIEHT MAN DOCH 8) ,

und wir auch immer ja ja Cheffe is klar :scratch: , aber hinterher ist man immer schlauer.

Viel Spaß noch beim Sodoku für Blitzbirnen. :)
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5

Beitrag von EagleClaw »

Lol...na sieht doch sehr simpel aus :D...Bin ich froh, dass ich sowas net mehr machen muss ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von indi »

Ich gebs ja zu: Ich habe mit Mathe Ende der 13. Klasse aufgehört und beschränke mich seither auf Grundrechenaufgaben :-)

Was kann man aber mit dieser Formel
y´=3x²y +e^x³ Cos(x)
berechnen und braucht man das für's tägliche Leben?

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7

Beitrag von EagleClaw »

Was kann man aber mit dieser Formel
y´=3x²y +e^x³ Cos(x)
berechnen und braucht man das für's tägliche Leben?
Das ist die Formel für die durchschnittlichen Kosten des normalen Modellbaulebens in einem Jahr :D :D :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#8

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Indi
wenn ich das jetzt grade richtig aus meinen grauen Gehirnzellen quetsche dann kann man mit so einer Funktion bzw Ableitung
im besten Fall Punkte in einem Koordinatensystem berechnen
und bekommt eine lustige Kurve,

und nein son sche..... brauch man nicht will man nicht und man kann seine Zeit auch Sinnvoller nutzten, z.B.: im Forum lesen :)
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#9

Beitrag von Boris-Moeller »

Oder noch besser,

damit errechnet man das EXPO auf Pitch. :) :) :)
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#10

Beitrag von mic1209 »

EagleCLaw hat geschrieben:
Was kann man aber mit dieser Formel
y´=3x²y +e^x³ Cos(x)
berechnen und braucht man das für's tägliche Leben?
Das ist die Formel für die durchschnittlichen Kosten des normalen Modellbaulebens in einem Jahr :D :D :D

Das geht aber einfacher:

*habenwollen* - *MeinungderFrau* = *tatsächlicheKosten* :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

normale Menschen brauchen sowas warscheinlich nie, aber ich studier Elektrotechnik, da Stolpert man ab und an über solche Dinger. und als nächstes steht "Laplacetranformation auf dem Programm :confused4: :pukeright:
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12 Re: Suche Lösungsansatz für DGL

Beitrag von burgman »

frankyfly hat geschrieben:Ich hab hier eine DGL 1.Ordnug, und komme einfsch auf keinen Gescheiten Lösungsansatz und folglich auch auf keine Lösung.

Aufgabe: y´=3x²y +e^x³ Cos(x)
Gesucht ist wie immer bei Differentialgleichungen y(x)
Steht erst einmal fest, dass die selbständig zentrierte Interessenallianz
chronologisch kongenial hinlänglich unkehrbar ist, sollte auch beachtet
werden, dass die ideale Datenstruktur grenzwertig international
konventionsunabhängig ist, ungeachtet der Tatsache, dass die operativ
zentrierte Verifikation legistisch terminiert einer Überprüfung nicht
standhält.

:roll:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#13

Beitrag von EagleClaw »

Steht erst einmal fest, dass die selbständig zentrierte Interessenallianz
chronologisch kongenial hinlänglich unkehrbar ist, sollte auch beachtet
werden, dass die ideale Datenstruktur grenzwertig international
konventionsunabhängig ist, ungeachtet der Tatsache, dass die operativ
zentrierte Verifikation legistisch terminiert einer Überprüfung nicht
standhält.
Oder kurz: Fällt aus wegen Bodennebel ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#14

Beitrag von Theslayer »

Tja, mathe ist eine schöne sache, da kann man sich immer wieder drin verirren :P

Bin grad bei Kurvendiskussionen angelangt in der schule, meeegaaaspannend *razeeeppüüüü*

mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

Theslayer hat geschrieben:Tja, mathe ist eine schöne sache, da kann man sich immer wieder drin verirren :P

Bin grad bei Kurvendiskussionen angelangt in der schule, meeegaaaspannend *razeeeppüüüü*
geht doch noch, da kommen wenigstens manchmal Zahlen als Erghebniss raus,bei dem was ich hier rechne kommt eine Aufgabe raus :shock: ;) :lol:

Wo seitihr den genau? Seit ihr noch im 2D oder schon 3D+ (eine oder mehrere Variabeln) und nur "einfache Kurversiskusion" ( Nullstellen, Seitelpunkte Wendepunkte und minium und maximum suchen oder habt ihr auch aufgaben mit Nebenbedingung (Extremwertaufgaben)?

Mir liegt Mathe irgendwie mehr, als beispielsweise Deutch oder so .Wobei ich da auch mal für nur 1/3 Seite Geschreibsel in der Klassenarbeit eine 2 Bekommen habe wo andere Seitenweise geschrieben haben und auch nicht besser waren.
Fragestellung war vom Typ "was hat sich der Autor dabei gedacht"
Antwort kurzfassung: Weiß ich nicht, ist schon vor meiner Geburt gestorben, deswegen konnte ich ihn nicht fragen und alles andere währe reine Spekulation meinerseits.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“