Welche TS-Servos für den T-Rex 600E?

lumi

#46

Beitrag von lumi »

helipeter hat geschrieben:Oh mann.. das ist echt fies...
stehe auch gerade nochmal vor der Entscheidung... Stinker sein oder nicht Stinker sein... Hat ganz fiese Vor- und Nachteile...
Unser Rex 600 mit FePo's ist mit 3,8 Kg noch deutlich unter der 5Kg Grenze. Das wiegt die Vorteile auf :wink: Das einzige > 5Kg Modell bei uns ist ein Simprop Silence (dto. FePo). Der ist jedoch noch im Bau.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#47

Beitrag von Diver »

Hallo,

am 600N verwende ich die S3152. Funktionieren bisher 20 Flüge lang. Aber nur rumeiern und etwas Parkplatzrundflug. Die 3152 haben von Anfang an etwas Spiel. Dadurch hatt die TS auch automatisch Spiel auf den Kippebenen.

Ich nutze einen Sub-C NiMh mit 3800mA mit Akkuweiche. Dadurch habe ich einen Spannungsabfall von ca. 0,2 V. Unter Last (Knüppelrühren) liegen mit 4x3152, 1x9254 und Gyro CSM SL720 noch 4,85V an.

Zur Debatte mit 4,8 bis 6V: SIEHE DIREKT BEI FUTABA

Dort werden die Sevos genau beschrieben. Das S9254 darf demnach NICHT an 6V betrieben werden.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“