Suche Motor für MT, kein 3D, eher sparsam

Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1 Suche Motor für MT, kein 3D, eher sparsam

Beitrag von trailblazer »

Hi,

in meinem Hangar befindet sich seit kurzem ein Minititan, den ich gebraucht ohne Motor gekauft habe. Nun benötige ich also noch einen passenden Antrieb, mein Regler ist nen CC Phoenix 35.
Bisher bin ich einen Belt CP geflogen, aus dem könnte ich den Esky/Dualsky 3800kV Motor benutzen, gibt es evtl. eine günstige bessere/effektivere Alternative zu diesem?
Ich habe zwar schon etwas hier gesucht und gelesen, aber meist geht es um gute Setups für den anspruchsvolleren 3D Flug. Mir geht es aber erstmal um relativ akkuschonenden Rundflug mit ein paar Turns, Loops und Rollen.

Wie gut gehen die originalen Thundertiger Motoren (obl 29/35 oder 29/37), wäre auch ein 450th für mich geeignet?

Gruss

Andre
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

den 29/37 kann ich dir nicht empfehlen, denke dafür ist dein Regler zu schwach, da bei dem genannten Motor ein 55 A Regler dabei ist. Der 450 TH ist sehr sparsam was für lange Flugzeiten sorgt.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

Hi und willkommen,
also ich kann dir für oben genanntes den 450 TH empfehlen, mit dem geht auch leichter Rundflug wie Rollen, Turns und Loops noch, für hartes 3D kann man dann später immernoch auf 500TH, 450F oder 500F (in dieser Reihenfolge immer mehr Power) umsteigen, so hab ichs vor !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von helijonas »

ich würd auch zu dem 450th greifen.

gruß jonas

@M3LON:
sicher das der 450f mehr power hat als der 500th !!??
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
M3LON

#5

Beitrag von M3LON »

helijonas hat geschrieben:ich würd auch zu dem 450th greifen.

gruß jonas

@M3LON:
sicher das der 450f mehr power hat als der 500th !!??
Ja, ich meine Picc-Sel hätte das mal gesagt ...
Ich erkundige mich aber nochmal, bin nich 100%ig sicher.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#6

Beitrag von trailblazer »

Danke schonmal für die Antworten, geht ja richtig flott hier :D

Eine Frage hätte ich da noch (falls ich z.B. zu einem 450TH greife):

Der Abstand von Motor zum Hauptzahnrad ist ja doch (zumindest relativ zu meinem Belt) recht gross, welche Ritzel muss oder sollte ich da nehmen?
M3LON

#7

Beitrag von M3LON »

Die Ritzel liegen doch dem Baukasten bei ?!

Gruß
Jan
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8

Beitrag von Agrumi »

hi,

ich werde morgen in hattingen nen 450th verkaufen.komm vorbei,leg 20.- euro auf den tisch und er gehört dir. :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
M3LON

#9

Beitrag von M3LON »

Agrumi hat geschrieben:hi,

ich werde morgen in hattingen nen 450th verkaufen.komm vorbei,leg 20.- euro auf den tisch und er gehört dir. :P
Nen Regler hast du nich zufällig noch ... ?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

wieviel A?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#11

Beitrag von bvtom »

Ich hab mir für den MT nen 500SH zugelegt.
Nach der Beschreibung auf der JGF HP soll der die gleiche Leistung bringen wie der 450TH dabei aber stromsparender sein.
Wie sich der aber schlägt kann ich dir nicht sagen, da er noch in der Schachtel liegt.

Gibts bei FW und kostet grad mal einen Euro mehr als der 450 TH.

An den Preis von Agrumi kommst aber mit nem neuen 500SH nicht ran :wink:


Gruss tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
M3LON

#12

Beitrag von M3LON »

Agrumi hat geschrieben:wieviel A?
Hm, so dass der doofe Firefly fliegt ...
Der jetzige schaltet immer ab, da is kein Typenschild mehr drauf...
Schaun wir uns in Hattingen an ?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von helijonas »

welche drehzahlen willst du fliegen ?
dann können wir sagen welches ritzel am besten wäre.
13er Ritzel für maximale Power ! 11er Ritzel um die Akkus zu schonen aber immernoch ausreichende Kunstflug Leistung ( laut freakware )
ich würde aber doch eher zu dem 13er raten.

gruß jonas
Zuletzt geändert von helijonas am 01.02.2008 14:57:01, insgesamt 2-mal geändert.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Hm,
ich hab nen 13er, das genügt vollkommen, damit packt der 450TH auch die 2600 UPM, die man als Anfänger eh nich braucht .

Gruß
Jan
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

M3LON hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:wieviel A?
Hm, so dass der doofe Firefly fliegt ...
Der jetzige schaltet immer ab, da is kein Typenschild mehr drauf...
Schaun wir uns in Hattingen an ?

Gruß
Jan
ok,

ich pack mal was passendes mit ein. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“