Erfahrung mit Skyartec- Servos?

Antworten
Intera32
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2008 20:53:05
Wohnort: Springe

#1 Erfahrung mit Skyartec- Servos?

Beitrag von Intera32 »

Hallo Leute,
da ich mir einen neuen T Rex 450S komplett mit Motor, Regler, Kreisel
und Servos zum wirklich günstigen Preis bei Ebay gekauft habe, frage ich mich, was die Servos taugen.... Sie sind von Skyartec und die genaue Bezeichnung lautet TUS-058.

Sind die eigentlich zu gebrauchen?


Gruß Intera
M3LON

#2

Beitrag von M3LON »

Hi,
die Servos kenne ich jetzt nicht, aber ich hatte schonmal das "Vergnügen" mit einem Heli, dem WASP V2 von Skyartec, ehrlich gesagt, war alles an dem Heli schrott. Ich würde keine billigst NoName Servos in einen rex bauen, das Risiko wäre mir zu groß...
In meinem MT sind auch nur C0915er Servos von TT haben zusammen gerade mal 60 Eur gekostet und davon weiß ich, dass sie ganz okay sind, schließlich gibt es mehrere Leute, die sowas fliegen.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Stein »

Hi !

HS-56 oder HS65 von Hitec und sonst nichts anderes !!!

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich schließe mich Hans-Willi an. Die Hitec-Servos sind bewährt und funktionieren allerbest. Ich würde allerdings die HS-56 eher ausklammern, weil die Servohebel recht weich sind. Bei den HS-65 sind diese wesentlich stabiler. Außerdem kostet ein HS-65 HB meist weniger als ein HS-56. Ich verbaue in Helis grundsätzlich keine Metallgetriebe, weil ein Metallgetriebe immer etwas Spiel hat und sich dieses im Lauf der Zeit außerdem noch vergrößert. Da nehme ich lieber ein kaputtes Getriebe in Kauf, als mich mit Spiel und evtl. Knackimpulsen rumschlagen zu müssen. Schließlich bauen wir fürs Fliegen und nicht für Abstürze.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5

Beitrag von EagleClaw »

Schließlich bauen wir fürs Fliegen und nicht für Abstürze.
Da nehme ich lieber ein kaputtes Getriebe in Kauf
Passt das zusammen? ;) Wenn ein getriebe kaputt ist, musst du ja auch mitunter sehr viel Glück haben, dass kein Absturz draus wird.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@EagleClaw: Du hast mich falsch verstanden oder ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Meine Aussage zu den kaputten Getrieben bezog sich darauf, daß immer wieder die HS-65 MG als das gute Servo für den Rex angepriesen werden, weil das Getriebe bei nem Crash heil bleiben würde. Ich habe aber die HS-65HB mit Kunststoffgetriebe im Einsatz. Bei meinen bisherigen 4 heftigen Einschlägen in Messerflug- bzw. Rückenlage ist mir nur ein einziges Getriebe kaputt gegangen. Im normalen Flug halten die Kunststoffgetriebe ohne Probleme auf Dauer und sind auch nach vielen Flügen immer noch spielfrei.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7

Beitrag von EagleClaw »

Alles klar :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“