Heli dreht sich unkontrolliert um die Hochachse

Antworten
Heliprofi?!
Beiträge: 1
Registriert: 01.02.2008 21:52:44

#1 Heli dreht sich unkontrolliert um die Hochachse

Beitrag von Heliprofi?! »

Hallo erst mal

Bin neu im Forum und hab auch schon eine Frage bzw. eine Bitte

Ich bin neulich mit meiner E-Sky Lama V3 zum ersten mal draussen geflogen. Es war total windstill und ich war in einem sehr schönen Schwebeflug ca. 5m über Grund. Der Heli kippte plötzlich nach hinten weg und stürzte ab. Die Rotorwelle war verbogen und die Halterung für die Flieh-Gewichtstange war auch gerissen. Ich hatte zum Glück die passenden Ersatzteile da und hab die natürlich sofort eingebaut.
So jetz kommt mein Problem:

Nun dreht der Heli kurz nach dem Abheben total unkontrollierbar um die Hochachse. Etwa so als ob ein Rotor ausgefallen wäre.
Weiß vielleicht jemand an was dies liegen könnte?
Ist vielleicht die Elektronik kaputt???

Vielen Dank im Vorraus
MfG
Alex
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#2

Beitrag von adnelas »

hallo,hatte selber einen lama und würde sagen das ein zahnrad plat ist.musst mal gucken ob sich beide rotorengleichmäsig drehen. und dann mal die zähne begutachten. kosten beide imset ca.11€ gruss
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#3

Beitrag von RT1150 »

Hallo Alex , Bild bei RHF.
Ich sehe das genau so wie adnelas. Check mal die zahnräder und die Ritzel .
Wahrscheinlich sind da ein paar Zähne platt.
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#4

Beitrag von little Lion »

Die wahrscheinlichsten Ursachen dafür sind:

- ein schwächelnder Motor
- ein klemmendes oder gar loses Zahnrad
- ein Zahnrad mit Schaden
- Rotorblätter falsch montiert
- eine schwergängige Rotorwelle durch zu festen Sitz oder ein defektes Lager
- defekte Elektronik

Ohne Rotorblätter sollten beide Wellen gleichmässig laufen, ohne daß sie ruckeln oder eiern. Das ist sehr wichtig! Die Zahnräder auf den Rotorwellen sollten nur mit ihren dazugehörigen Motorritzel in Eingriff sein, nie mit dem anderen, was manchmal passieren kann.

Mit Rotorblättern sollte der Koax, in der Hand am Landegestell gehalten, mit nur geringen Vibrationen laufen. Beide Rotoren sollten ungefähr die gleiche Drehzahl erreichen, dabei sollte eine Neigung zur Drehung am Sender trimmbar sein. Eventuell mit dem Proportional-Poti an der 4in1 nachtrimmen, dafür den Akku immer abziehen. Erst eine Richtugn probieren, nur ein wenig, dann neuer Probelauf. Wird´s besser, weiter in die gleiche Richtung, schlechter = in die andere Richtung drehen. Versuch und Irrtum halt. Trimmung am Sender dabei immer auf Mittelstellung. Irgendwann hat man die Kaffeemühle sauber eingetrimmt.
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“