Antriebsriemen springt am Heck vom Ritzel - HILFE GESUCHT
- tiptoptill
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2008 17:23:53
- Wohnort: 89407 Dillingen
#1 Antriebsriemen springt am Heck vom Ritzel - HILFE GESUCHT
Hallo Zusammen!
Ich habe einen 450 SE V2. Nach ca. 10 Akkuladungen springt am Heck der Riemen (original) nach links (von hinten) vom Ritzel. Damit ist der Riemen so gespannt das alles stillsteht. Das kann natürlich nur beim fliegen passieren - Rotorstilltand = Schwerkraft siegt!
Die Riemenspannung habe ich jedesmal kontrolliert und sollte passen. Hat mir jemand bitte einen genialen Tipp was ich da tun kann? Lieben Dank im voraus!!
Ich habe einen 450 SE V2. Nach ca. 10 Akkuladungen springt am Heck der Riemen (original) nach links (von hinten) vom Ritzel. Damit ist der Riemen so gespannt das alles stillsteht. Das kann natürlich nur beim fliegen passieren - Rotorstilltand = Schwerkraft siegt!
Die Riemenspannung habe ich jedesmal kontrolliert und sollte passen. Hat mir jemand bitte einen genialen Tipp was ich da tun kann? Lieben Dank im voraus!!
#2
moin moin und willkommen im Forum.Die Riemenspannung habe ich jedesmal kontrolliert und sollte passen. Hat mir jemand bitte einen genialen Tipp was ich da tun kann? Lieben Dank im voraus!!
Schau mal nach ob das Riemenrad und die Lager noch OK sind und tausche evtl. den Riemen.
Wenn der schon mehrfach abgesprungen ist und hinten blockiert hat wird der an dem Stück wo er vorne am Riemenrad geschliffen hat gut abgenutzt sein.
Außerdem kontrollier mal die Riemenräder auf Spritznasen (von der Produktion).
Hoffe das hilft dir weiter!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- tiptoptill
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2008 17:23:53
- Wohnort: 89407 Dillingen
#3
Hallo Tueftler,
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde die Lager und Ritzel überprüfen und nochmal posten was sich getan hat. Dauert aber ein paar Tage.
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde die Lager und Ritzel überprüfen und nochmal posten was sich getan hat. Dauert aber ein paar Tage.
- tiptoptill
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2008 17:23:53
- Wohnort: 89407 Dillingen
#4
Beim Ausbau des Hecks sah es so aus als wenn die Anpressrolle leicht schief sitzt. Da ich meinen Heli neu gekauft hatte, war mein Händler so freundlich und hat meinem T-Rex ein komplett neues Heck spendiert. Die 1. Akku-Ladung lief problemlos. Der Fehler, dass der Antriebsrahmen vom Heckritzel sprang kam aber erst nach ca. 6 Akkuladungen. Es bleibt spannend.
Im Forum hatte wohl noch keiner das Problem. Zumindest hatte ich bisher noch keinen Beitrag dazu gefunden. Irgendwie komisch, denn bei allen Problemen mit Antriebsriemen ist bisher keiner darauf gekommen, wo der Fehler genau lag. Ich berichte bald wieder, ob alles gut gelaufen ist.
Im Forum hatte wohl noch keiner das Problem. Zumindest hatte ich bisher noch keinen Beitrag dazu gefunden. Irgendwie komisch, denn bei allen Problemen mit Antriebsriemen ist bisher keiner darauf gekommen, wo der Fehler genau lag. Ich berichte bald wieder, ob alles gut gelaufen ist.
#5
Hallo,
sofern Du den originalen Heckriemen benutzt, wundert mich Dein Problem nicht - der Riemen taugt nicht viel - meinem Freund ist das Gleiche passiert wie Dir.
Von einem Rex-Kenner weiß ich, daß man den Originalriemen erst gar nicht verbauen sollte - so hab´ich das dann auch bei meinem eigenen Rex gemacht.
Gleich von Anfang an einen Neoprene-Riemen reinbauen - oder einen "gelben" (den gibt es auch). Beide sind gut, aber wenn Du den originalen Hochglanz-Plastikriemen drinläßt, wirst Du wahrscheinlich noch mehr Probleme bekommen.
sofern Du den originalen Heckriemen benutzt, wundert mich Dein Problem nicht - der Riemen taugt nicht viel - meinem Freund ist das Gleiche passiert wie Dir.
Von einem Rex-Kenner weiß ich, daß man den Originalriemen erst gar nicht verbauen sollte - so hab´ich das dann auch bei meinem eigenen Rex gemacht.
Gleich von Anfang an einen Neoprene-Riemen reinbauen - oder einen "gelben" (den gibt es auch). Beide sind gut, aber wenn Du den originalen Hochglanz-Plastikriemen drinläßt, wirst Du wahrscheinlich noch mehr Probleme bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
#6
Hi Rexer.
Dass der originale Riemen schlecht sein soll liest man immer wieder. Meiner ist jetzt seit rund 200 Flügen drauf und sieht immer noch aus wie neu. Ich spanne ihn allerdings nicht so fest wie Align es gerne hätte. Außerdem sollte man die beiden Riemenräder glätten, falls da von der Produktion noch Gussgrate sein sollten.
Dass der originale Riemen schlecht sein soll liest man immer wieder. Meiner ist jetzt seit rund 200 Flügen drauf und sieht immer noch aus wie neu. Ich spanne ihn allerdings nicht so fest wie Align es gerne hätte. Außerdem sollte man die beiden Riemenräder glätten, falls da von der Produktion noch Gussgrate sein sollten.
#7
Hallo tiptoptill, ich hatte dein beschriebenes problem auch bereits 2x. Das erste mal war es an einem TR 450 von einem bekannten, welchen ich zur rep. hatte. Nach wechseln des riemens, der führungsrolle und des zahnritzels sprang der neue neoprenriemen wieder nach links raus. Ich war der verzweiflung nah.....Als letztes baute ich das Heckrohr aus und lief es mal über die glasplatte laufen und siehe da....ganz leichter pfeilbogen (war in eingebauten zustand nich erkennbar) Heckrohr ersetzt und siehe da, problem für immer gelöst. Neulich hatte ich bei meinem tomahawk das selbe problem.....und was könnte schuld gewesen sein? Genau! Heckrohr leicht krumm!!! Grüsse aus CH peter
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
- tiptoptill
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2008 17:23:53
- Wohnort: 89407 Dillingen
#8
Leider muss ich meine Geschichte fortsetzen. Nach der 6. Akkuladung sprang wieder der Antriebsriemen vom Heckritzel (das 3. Mal).
Die Ausnahme bestätigt wohl die Regel. "echo.zulu" hat mit dem Originalriemen schon 200 Flüge. Nur Schwebeflug? Nix für ungut
Das mit dem Heckrohr etwas nicht stimmen könnte, dachte ich mir auch schon. Ich werde dies checken und am besten einen Neoprenriemen verbauen.
Vielen Dank für die Tipps!! Ich freue mich natürlich, wenn weitere Erfahrungswerte niedergeschrieben werden und berichte wie es mir bzw. meinem T-Rex ergangen ist.
Die Ausnahme bestätigt wohl die Regel. "echo.zulu" hat mit dem Originalriemen schon 200 Flüge. Nur Schwebeflug? Nix für ungut

Das mit dem Heckrohr etwas nicht stimmen könnte, dachte ich mir auch schon. Ich werde dies checken und am besten einen Neoprenriemen verbauen.
Vielen Dank für die Tipps!! Ich freue mich natürlich, wenn weitere Erfahrungswerte niedergeschrieben werden und berichte wie es mir bzw. meinem T-Rex ergangen ist.
#9
Hi Rexer.
Nee nix nur Schwebeflug, den gibts eigentlich nur zum Start und zur Landung. Der Rex muss bei mir schon ein bisschen was aushalten.
Deshalb meinte ich ja auch, dass man mal die Riemenräder und die gesamte Führung überprüfen sollte. Ich habe die Riemenspannung so eingestellt, dass man den Riemen ohne Kraft bis zur gegenüberliegen den Seite drücken kann. Beim Neopren-Riemen solltest Du dardauf achten, dass er überall gleich breit ist. Man hat schon von solchen Fällen gehört, wo das nicht der Fall war. Wenn dann die breiteste Stelle breiter als ein Riemenrad ist, dann springt er auch runter. Außerdem alle Grate von den Riemenscheiben entfernen.
Nee nix nur Schwebeflug, den gibts eigentlich nur zum Start und zur Landung. Der Rex muss bei mir schon ein bisschen was aushalten.

Deshalb meinte ich ja auch, dass man mal die Riemenräder und die gesamte Führung überprüfen sollte. Ich habe die Riemenspannung so eingestellt, dass man den Riemen ohne Kraft bis zur gegenüberliegen den Seite drücken kann. Beim Neopren-Riemen solltest Du dardauf achten, dass er überall gleich breit ist. Man hat schon von solchen Fällen gehört, wo das nicht der Fall war. Wenn dann die breiteste Stelle breiter als ein Riemenrad ist, dann springt er auch runter. Außerdem alle Grate von den Riemenscheiben entfernen.
#10
Hallo,
keine Ahnung, ob es relevant/hilfreich ist..
Auch bei Align werden Lager und Wellen unterschiedlicher Hersteller verbaut.
Bisher hatten wir 1x Probleme mit einer eingeschliffenen Heckrotorwelle und 3x Probleme mit verschlissenen Lager der Heckrotorwelle (original Align).
Ist daran erkennbar, wenn man an der Heckrotorwelle Spiel hat. Bzw. Die montierte Welle sich hin und her bewegen lässt.
Gruß Wendy
keine Ahnung, ob es relevant/hilfreich ist..
Auch bei Align werden Lager und Wellen unterschiedlicher Hersteller verbaut.
Bisher hatten wir 1x Probleme mit einer eingeschliffenen Heckrotorwelle und 3x Probleme mit verschlissenen Lager der Heckrotorwelle (original Align).
Ist daran erkennbar, wenn man an der Heckrotorwelle Spiel hat. Bzw. Die montierte Welle sich hin und her bewegen lässt.
Gruß Wendy
#12
@tiptoptill
Hast du den Zahnriemen mit dem Heckrotor gleich mit gewechselt?
Das Problem ist das wenn ein Zahnriemen erst ein mal auf die Boardscheibe gelaufen ist wird er es warscheinlich öfter tun. Ich denke es liegt daran das die Seiten des Riemens nicht mehr ganz gerade sind und er deshalb starke Tendenzen hat rauf zu laufen.
Am besten kaufst du dir den gelben Kevlarzahnriemen, der ist noch ein Stück robuster als der Neoprenriemen.
Hast du den Zahnriemen mit dem Heckrotor gleich mit gewechselt?
Das Problem ist das wenn ein Zahnriemen erst ein mal auf die Boardscheibe gelaufen ist wird er es warscheinlich öfter tun. Ich denke es liegt daran das die Seiten des Riemens nicht mehr ganz gerade sind und er deshalb starke Tendenzen hat rauf zu laufen.
Am besten kaufst du dir den gelben Kevlarzahnriemen, der ist noch ein Stück robuster als der Neoprenriemen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- tiptoptill
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2008 17:23:53
- Wohnort: 89407 Dillingen
#13
Super lieben Dank für eure Beiträge. Ich fasse nochmal kurz zusammen:
Der Antriebsriemen meines 450 SE V2 springt am Heck nach links (Ansicht von hinten) heraus.
Beim 1. Mal:
Riemen (original) getauscht und Lager überprüft.
Beim 2. Mal:
Riemen (orignal) getauscht und komplettes Heck gegen original neu ausgetauscht und auf Grade untersucht.
Beim 3. Mal:
gelben Riemen eingesetzt vorderes Ritzel getauscht und auf Grade untersucht.
Bin jetzt am testen. Der Riemen sprang also immer bei der 6. oder 7. Akkuladung heraus. Wenn jetzt der Riemen wieder herausspringt kann es nur noch das Heckrohr sein wie es "paeng" weiter oben geschrieben hat. Es bleibt spannend und ich hoffe ....
Der Antriebsriemen meines 450 SE V2 springt am Heck nach links (Ansicht von hinten) heraus.
Beim 1. Mal:
Riemen (original) getauscht und Lager überprüft.
Beim 2. Mal:
Riemen (orignal) getauscht und komplettes Heck gegen original neu ausgetauscht und auf Grade untersucht.
Beim 3. Mal:
gelben Riemen eingesetzt vorderes Ritzel getauscht und auf Grade untersucht.
Bin jetzt am testen. Der Riemen sprang also immer bei der 6. oder 7. Akkuladung heraus. Wenn jetzt der Riemen wieder herausspringt kann es nur noch das Heckrohr sein wie es "paeng" weiter oben geschrieben hat. Es bleibt spannend und ich hoffe ....
- tiptoptill
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2008 17:23:53
- Wohnort: 89407 Dillingen
#14
Heute bin ich die 9. Akkuladung geflogen. Bisher ist alles gut gelaufen. Ich melde mich nach dem 20. Flug nochmal.
-----
Liebe Grüße, Till
-----
T-Rex 450SE V2, GY401, MX16S
Liebe Grüße, Till
-----
T-Rex 450SE V2, GY401, MX16S
- tiptoptill
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2008 17:23:53
- Wohnort: 89407 Dillingen
#15
20. Flug ohne weiteren Probleme überstanden. Alles läuft perfekt!
Fazit:
Den genauen Fehler für das herauspringen des Antriebsriemens kann man wohl nicht 100 %ig definieren. Fakt ist, seit dem ich den verstärkten gelben Riemen verbaut hatte läuft alles super!
Eine Theorie: Ich bin bei jedem Wetter (ausser Regen) outdoor geflogen. Möglicherweise hat der Originalriemen die Temperaturschwankungen von Wohnung (+22°) und outdoor (bis zu +0,5°) nicht verkraftet.(?)
Fazit:
Den genauen Fehler für das herauspringen des Antriebsriemens kann man wohl nicht 100 %ig definieren. Fakt ist, seit dem ich den verstärkten gelben Riemen verbaut hatte läuft alles super!
Eine Theorie: Ich bin bei jedem Wetter (ausser Regen) outdoor geflogen. Möglicherweise hat der Originalriemen die Temperaturschwankungen von Wohnung (+22°) und outdoor (bis zu +0,5°) nicht verkraftet.(?)
-----
Liebe Grüße, Till
-----
T-Rex 450SE V2, GY401, MX16S
Liebe Grüße, Till
-----
T-Rex 450SE V2, GY401, MX16S