T-12 FG 2,4G und Modulationsart G3 ?

Antworten
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#1 T-12 FG 2,4G und Modulationsart G3 ?

Beitrag von chrisk83 »

So,
jetzt mal ein verständnissproblem für mich.
In naher Zukunft sollte mein TM14 2,4G Modul eintreffen.
Dafür habe ich mir schonmal das Update und die Anleitung runter geladen.
Unter anderem wird davon geredet, dass ich in der G3 Modulation die Reihenfolge der gesendeten Kanäle für Heli ändern kann.

Und jetzt meine Frage... muss ich die Modulation bei 2,4G immernoch einstellen, und welcher Empfänger kommt mit welcher Modulation zurrecht ?

Jaja, Tracer, ich hab dann halt nen hässlichen Bürzel an dem Sender... aber ganz ehrlich, bei der T12/T14 haben sie es noch halbwegs elegant gelöst ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#2

Beitrag von oli »

Hab die Combo gerade gestern installiert. Heute werden die ersten Probeflüge gemacht :D
Es ist lediglich die Kanalbelegung anders. Die drei TS-Servos sind auf 1-3 (statt z.B. Gas auf 1 usw.). Die T12 fragt, ob Du die Kanalreihenfolge ändern willst, das quittierst Du mit ja. Dann musst Du nur die Servos usw. lt. neuer Anleitung stecken. Der Grund für die Änderung ist anscheinend, dass die TS-Servos besser zusammen laufen.

G

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chrisk83 »

Danke Oli,
das habe ich so weit verstanden... nur, welcher Empfänger kommt mit G3 zurrecht, oder ist das bei 2,4G egal ?
Bin auf erfahrungsberichte von dir gespannt... und vorallem, wann mein Krams kommt :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#4

Beitrag von oli »

Mit G3 hat das danach nichts mehr zu tun. Sobald das Modul drin ist, gibt's nur noch 2,4 Ghz Generall oder 2,4 Ghz France zur Auswahl. Bei G3 hat sich die Kanalbelegung ja schon von den PPM/PCM-Empfängern unterschieden. Jetzt halt nochmal. Ich hab die neue Belegung nach Anleitung gesteckt, Sender ein, das Binding gemacht und alles hat gepasst. Jetzt muss es nur noch auf dem Feld funktionieren :roll:

Aber ich bin guter Dinge
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von chrisk83 »

Danke,
bin gespannt... wann mein Set kommt
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Wäre's möglich ein paar Gedanken zur T12+2G4 zu posten wenn ihr die ersten Flüge hinter euch habt? Wäre für mich von interesse :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#7

Beitrag von Ls4 »

jop wäre für mich auch interessant.
Stell bei der T12 auf G3. das geht die Latenzzeit um die Hälfte zurück. Das TM14 Modul arbeitet hier wesentlich schneller. Die Unterstützten Fasst Empfänger gehen dabei alle

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#8

Beitrag von oli »

Ich bin gerade zurück vom Fliegen. Was soll ich sagen - alles perfekt :D

Rex 450 SE V2 mit R607FS
Rex 600 Nitro mit R6014FS

T12FG mit TM-14

Mit beiden bin ich bis zur Sichtgrenze geflogen. Keinerlei Probleme. Loops, Rollen, Kopf - alles gut.

Beim Kleinen hab ich den Empfänger hinten auf der Grundplatte montiert - Antennten links und rechts mit etwas Schrumpfschlauch an den Heckstreben gesichert und im etwa 90°-Winkel etwas nach außen gebogen.

Beim Großen sitzt der Empfänger unter der GFK-Haube, auch hier keine Probleme.

Adé, Frequenztafel :lol:


Gruß

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#9

Beitrag von oli »

Ls4 hat geschrieben:jop wäre für mich auch interessant.
Stell bei der T12 auf G3. das geht die Latenzzeit um die Hälfte zurück. Das TM14 Modul arbeitet hier wesentlich schneller. Die Unterstützten Fasst Empfänger gehen dabei alle

Gruß Tim
Wie gesagt gibt's bei 2,4 Ghz kein G3 - zumindest bei mir nicht. Woher hast Du Deine Information? Die Latenzzeit ist aber sicher nicht mehr das Problem mit Fasst. Ich hab im Nitro den R5014DPS G3 durch den FASST R6014FS ersetzt und hier ist kein Rückschritt erkennbar. Im Gegenteil.

Gruß

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#10

Beitrag von Ls4 »

oli hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:jop wäre für mich auch interessant.
Stell bei der T12 auf G3. das geht die Latenzzeit um die Hälfte zurück. Das TM14 Modul arbeitet hier wesentlich schneller. Die Unterstützten Fasst Empfänger gehen dabei alle

Gruß Tim
Wie gesagt gibt's bei 2,4 Ghz kein G3 - zumindest bei mir nicht. Woher hast Du Deine Information? Die Latenzzeit ist aber sicher nicht mehr das Problem mit Fasst. Ich hab im Nitro den R5014DPS G3 durch den FASST R6014FS ersetzt und hier ist kein Rückschritt erkennbar. Im Gegenteil.

Gruß

Oli
meine Infos beziehe ich von RClineforum.de oder direkt von rcgroups.com
Was bei T12 und T14 verwendet wird ist definitiv G3. Ob man das nun einstellen kann oder nicht kann ich dir nicht sagen
auf jeden Fall ist G3 um die Hälfte schneller auch bei 2.4ghz.
Nur im PPM Mode ist die T12 mit 2.4ghz wohl angeblich sogar langsamer als T6/T7 mit G3 genauso schnell

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11

Beitrag von FPK »

Hmm, wie machen das dann die Empfänger? Der 617 ist ja z.B. extra für TS an 1,2 und 6 ausgelegt bzgl. der Kanalausgabereihenfolge.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#12

Beitrag von oli »

Ich glaub auch, hier wird was verwechselt. Wenn das Fasst-Modul erstmals eingesetzt wird, wird (wenn gewünscht) die Kanalzuordnung automatisch auf die für FASST vorgesehene (und optimale) eingestellt.

7-Kanal (z.B. R607)
Roll K1
Nick K2
Pitch K4

Multi-Kanal (z.B. R6014)
Roll K1
Nick K2
Pitch K3

Bei Modellen, die mit G3 Modulation gespeichert waren, wird nachgefragt, ob die Kanalreihenfolge dementsprechend angepasst werden soll. Danach müssen die Kanäle nur noch so gesteckt werden und es passt.

Meiner Meinung nach FASST mit G3 rein gar nichts zu tun. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren. Gibt's erklärende Link's zu dem Thema? Ich hab auf die schnelle nichts gefunden.

Gruß

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mike100s »

oli hat geschrieben:Ich glaub auch, hier wird was verwechselt. Wenn das Fasst-Modul erstmals eingesetzt wird, wird (wenn gewünscht) die Kanalzuordnung automatisch auf die für FASST vorgesehene (und optimale) eingestellt.

7-Kanal (z.B. R607)
Roll K1
Nick K2
Pitch K4

Multi-Kanal (z.B. R6014)
Roll K1
Nick K2
Pitch K3
Hi Oli,

wieso ist das bei den Empfängern unterschiedlich?
Ich hätte gedacht es wäre bei 2,4Ghz gleich.
Musst du sonst in der Funke was ändern außer Modell wenn du Rex klein oder Rex groß fliegst?
Bin auch schwer am überlegen mir die T12 in 2,4GHz zu kaufen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#14

Beitrag von Ls4 »

G3 ist PCM das ist eine digitale Übertragungstechnik. G3 funktioniert anders. AKzeptiert dein Fasst Modul dieses G3 und kann das schneller verarbeiten als PPM, dann sinkt klar auch die Latenz. Definitiv gibt es hier einen Zusammenhang

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#15

Beitrag von oli »

Hallo mike100s

warum es zwischen den "kleinen" und "großen" Empfängern hier Unterschiede gibt, kann ich Dir nicht sagen. Da gibt es sicher Spezialisten für. An der Funke musst Du aber nichts mehr machen, wenn's mal eingestellt ist. Modellwechsel reicht, dann passts.

Gruß

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Antworten

Zurück zu „Sender“