Schraubensicherung von Loctite - aber welche ???

Antworten
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#1 Schraubensicherung von Loctite - aber welche ???

Beitrag von Royalstar »

Hallo zusammen,

immer wieder kommt das Thema Schraubensicherung auf. Ich wollte mal fragen, was ihr so nehmt.
Hochfest
Mittelfest
Fest
oder nur eine Fügedichtung?

Freue mich auf Eure Antworten
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Mittelfest.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#3

Beitrag von damir80 »

Loctite 243 ist das mittelfeste.

Grüße, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Moin,

da kann man keine genaue Aussage machen, es kommt immer auf den Verwendungszweck an, ich habe alle möglichen Varianten hier stehen. Ist mir lieber auch wenn Loctite nicht gerade günstig ist.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#5

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

auch wenn Loctite nicht gerade günstig ist.
Die Mittel vom großen C erfüllen auch ihren Zweck und sind auch noch günstiger.
Mittelfest
Hochfest
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

HELIFIEBER-AC hat geschrieben:
auch wenn Loctite nicht gerade günstig ist.
Die Mittel vom großen C erfüllen auch ihren Zweck und sind auch noch günstiger.
Mittelfest
Hochfest
Sicher erfüllen die Mittel vom großen C auch ihren Zweck, habe auch diverse Mittel Robbe und Jamara da :-) aber der große C ist hier nicht vertreten.

Und da ich sonst nichts dort bestelle, werde ich nicht extra wegen dem etwas günstigerem Sicherunglack dort eine Bestellung aufgeben, zumal ich nichts von dem Laden halte, kann mich noch gut erinnern wo die noch in Bielefeld waren, das ging ja gar nicht !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Ich hab mittelfeste und hochfeste Schraubensicherung von "PETTEC Verbindungstechnik" wobei ich hauptsäckhlich das Mittelfeste verwende, weli das bekommt man auch wieder los, bei dem Hochfesten muss des ofteren der Lötkolben zum erwärmen her damit es loslässt.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8

Beitrag von debian »

Guten Morgen Frank,

na alles gut überlebt in Hattingen :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#9

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Ich habe bisher auch nur ein paar Teile und mein Ladegerät von dort. Bin damit ganz zufrieden. Im Laden war ich noch nie.
Das C leider nicht die beste Adresse für Beratung vor Ort ist, dürfte eigentlich auch bekannt sein.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#10

Beitrag von debian »

Da hast du wohl mit Recht, und gerade günstig ist er auch nicht wenn ich so die Katerlogpreise von robbe und TT ansehe.
am besten finde ich die Produktbeschreibungen, gerade bei hlis für Anfänger !
das ist ja schon fahrlässig !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#11

Beitrag von Royalstar »

Erstmal schönen Dank für die Antworten. Lassen sich diese Sicherungen denn auch im Bedarfsfall wieder lösen, oder muß dann Gewalt angewendet werden?
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

morgen debian, ja, alle bestens überlebt, hab gerade ausgeladen und bin am wegräumen.

mittelfest geht normalerweise mit dem Üblichen Werkzeug zu lösen
hochfest macht probleme, teilweise mit gutem Werkzeug noch zu lösen und/oder unter Wärmeeinwirkung
Ultrafest (Buchsenkleber) geht normalserweise garnichtmehr auf, und wenn nur mit viel Hitze und roher Gewalt.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#13

Beitrag von debian »

Moin,

hochfest ab ca. 250 °C
ultrafest ab ca. 500 - 600 °C

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Flo1982
Beiträge: 1
Registriert: 20.09.2007 09:11:35
Wohnort: Laupheim

#14

Beitrag von Flo1982 »

Morgen alle zusammen!
Hab jetzt zwar nur nen kleinen 450 T-Rex, aber möcht auch mal was zum Thema Schraubensichrungslack sagen, da ich in der Arbeit jeden Tag damit zu tun hab.
Man richtet sich immr nach Verwendungszweck und Krafteinwirkung bei der Auswahl von Schraubensichrungen.
Hochfest und Ultrafest find ich persönlich jetzt übrtrieben, da man zum lösen einen Schweißbrenner braucht und es für Verbindungen vorgesehn ist wo man eigentlich nie mehr lösen will.
Bis M6 tuts Modellkleber oder Sekundenkleber ab M6 Mittelfest von Loctite.

Gruß Flo
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#15

Beitrag von Royalstar »

@flo1982
Besten Dank, das ist doch mal eine gute Aussage. Also für den Rex Mittelfest, dann kann man es auch nochmal wieder lösen.

Gruß aus Hannover

PS: ich hoffe ich habe ihn heute in der Post. Dann kann das Aufbauen endlich beginnen :lol:
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“