Leider nein, noch kurble ich mit der HandForce hat geschrieben: machst du das mit einer CNC Fräse?
Gewicht von Piccolo, Hornet und Co. Chassis
#16
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#17
Inhalt Umrüstkit mit 120° Taumelscheibe:skysurfer2000 hat geschrieben:
hast du schon den cp-umrüstkit von rc-city zur hand![]()
mich würde interessieren, was da wirklich alles bei ist.
von der ts über die komplette kopfmechanik bis zu den blättern![]()
handelt es sich bei der ts um eine 120° ts![]()
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#18
hi claus,
vielen dank für dein bild
mittlerweilen liegt der hornet cp umrüstkit bei mir auch auf dem schreibtisch
was seh ich den da auf dem bild
einen alu pylon mit gfk trägerplatte
gleicher gedanke
alu pylon liegt bei mir, dank tom, auch schon parat.
nur mit der gfk chassis platte dauert's noch, da ich alles per hand machen muss (also aussägen, löcher bohren usw.)
vielen dank für dein bild
mittlerweilen liegt der hornet cp umrüstkit bei mir auch auf dem schreibtisch
was seh ich den da auf dem bild
einen alu pylon mit gfk trägerplatte
gleicher gedanke
alu pylon liegt bei mir, dank tom, auch schon parat.
nur mit der gfk chassis platte dauert's noch, da ich alles per hand machen muss (also aussägen, löcher bohren usw.)
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#19
Ja, ich habe meine zwar nicht mit der Hand gesägt, aber zwei Sägeblätter meiner Dekupiersäge sind drauf gegangenskysurfer2000 hat geschrieben:
nur mit der gfk chassis platte dauert's noch, da ich alles per hand machen muss (also aussägen, löcher bohren usw.)
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#20
Sieht sehr gut aus! Wie willst du die Servos befestigen?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
#21
Freut mich ,das es Dir gefällt Jonas.Jonas hat geschrieben:Sieht sehr gut aus! Wie willst du die Servos befestigen?
Für die Servos bin ich noch am Überlegen. Wascheinlich werde ich in das Alurohr plane Flächen fräsen und dort die Platten aus dem CP Upgrate Kit aufkleben.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#22
hi claus,
sieht doch schon sehr schön aus
mal sehn wann ich mich dazu aufraffen kann, meine chassisplatte zu machen. ich will meine aber aus 1,5 mm gfk machen, aber nicht für einen trainer, sondern als wechselmechanik für rümpfe.
davor möchte ich aber erst einmal meinen cp clone geniessen.
da sind schon welten zwischen fp und cp

sieht doch schon sehr schön aus
mal sehn wann ich mich dazu aufraffen kann, meine chassisplatte zu machen. ich will meine aber aus 1,5 mm gfk machen, aber nicht für einen trainer, sondern als wechselmechanik für rümpfe.
davor möchte ich aber erst einmal meinen cp clone geniessen.
da sind schon welten zwischen fp und cp
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#23
Dann wirst du aber kaum noch Platz für die Servos haben, oder?
Denn wenn ich sehe, wie weit die an meinem Heli, der ja fast genau so ist wie deiner, dann dürfte das niemals passen, wenn du die Servos direkt an diesem Aluteil befestigst...
Sonst kauf dir doch einfach die Teile von MHT, die ich ja auch habe, oder soll alles selbstgebaut sein?
Denn wenn ich sehe, wie weit die an meinem Heli, der ja fast genau so ist wie deiner, dann dürfte das niemals passen, wenn du die Servos direkt an diesem Aluteil befestigst...
Sonst kauf dir doch einfach die Teile von MHT, die ich ja auch habe, oder soll alles selbstgebaut sein?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
#24
@ claus:
so in der richtung habe ich es auch geplant. nur wirst du die servos, ausser das mittelservo nie direkt an den pylon bringen können.
bei meinem clone habe ich ja noch das orginal ik chassis verwendet um zu testen wie ich mit der servoanordnung hinkomme.
bei meinem clone habe ich jedoch den fehler gemacht, auf die servogrösse nicht exact zu achten und habe dafür die mc 500 servos verwendet. die funzen bis jetzt problemlos nur mit einem nachteil, das ich auf der nase zusätzlich 25 gr blei brauche um den schwerpunkt einigermassen hinzubekommen.
bei dem aufbau der wechselmechanik will ich dann nano servos verwenden die von der baugrösse her kleiner sind und ich somit mit dem gewicht näher an die rotorwelle komme.
@jonas:
ich finde dass das mht chassis zwar nicht schlecht ist, hat für mich aber 2 gravierende nachteile.
zum ersten ist es mir zu teuer und zweiten wird der heli durch die servohalter zu breit.
so in der richtung habe ich es auch geplant. nur wirst du die servos, ausser das mittelservo nie direkt an den pylon bringen können.
bei meinem clone habe ich ja noch das orginal ik chassis verwendet um zu testen wie ich mit der servoanordnung hinkomme.
bei meinem clone habe ich jedoch den fehler gemacht, auf die servogrösse nicht exact zu achten und habe dafür die mc 500 servos verwendet. die funzen bis jetzt problemlos nur mit einem nachteil, das ich auf der nase zusätzlich 25 gr blei brauche um den schwerpunkt einigermassen hinzubekommen.
bei dem aufbau der wechselmechanik will ich dann nano servos verwenden die von der baugrösse her kleiner sind und ich somit mit dem gewicht näher an die rotorwelle komme.
@jonas:
ich finde dass das mht chassis zwar nicht schlecht ist, hat für mich aber 2 gravierende nachteile.
zum ersten ist es mir zu teuer und zweiten wird der heli durch die servohalter zu breit.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul