Statische aufladung!

Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von barnie »

Zur Entladung wollte ich noch was sagen:

Am besten macht man auf beide Seiten des Heckrohrs einen Schleifer aus Abschirmlitze auf den Riemen direkt und verbindet die beiden Seiten: Beim Alurohr kann das Rohr selbst die Verbindung sein, beim Carbonrohr mal messen, ob das Rohr leitet, oder ob zuviel Harz din ist :), dann mit einer Strippe die beiden Schleifer verbinden!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#32

Beitrag von Frank Schwaab »

Ich habs bei den Logos, Joker unsw, immer auf Motormasse gelegt. Das hat gereicht.
Wollt Ihr wirklich so hohe Spannungsspitzen über Minuspol und Regler, richtung empfänger bekommen?
Gruß Frank
Wolfgang_Planer
Beiträge: 1
Registriert: 17.04.2005 15:30:57

#33

Beitrag von Wolfgang_Planer »

Habe ein ähnliches Problem gehabt. Abhilfe brachte ein etwas größerer Abstand zwischen Emfänger und Regler. Speziell der Gy240 ist ziemlich empfindlich auf Störungen vom Regler
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#34

Beitrag von chr-mt »

Hi,
so, jetzt hat mich das Entladungsphönomen auch erwischt:(
Habe gerade den Rex im Zimmer hochlaufen lassen.
Plötzlich ein Vollausschlag Roll.
Hab' das Teil gerade noch abfangen können.
Ich dachte erst an's BEC, aber ein Empfängerakku brachte keine Besserung.
Also noch ein paarmal mit festgehaltenem REX probiert und siehe da, ab einer bestimmten Drehzahl geht das Rollservo auf Vollanschlag.
Wie ich da so zugucke, sehe ich auf einmal lange Funken vom Motorritzel auf den Rahmen überspringen...
Ich glaub' ich spinne...
Hab' mich ja bei flying eagle schon gewundert, daß er im 15m Höhe beim ECO 8 Funken auf den Gyro überspringen sah..
Jetzt habe ich den Mist auch. AAARRRGGGHHH
Genauso ist mein letzter Absturz zustande gekommen.
Rollservo auf Vollausschlag beim Start.
Das Servo hatte ich damals ausgetauscht.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#35

Beitrag von chr-mt »

Mann, bin ich blöd.
Funken waren mit Abschirmlitze zwar weg, aber das war nicht der Fehler.
Nachdem es ein dünes Rauchwölkchen gegeben hat und das Servokabel vom Rollservo warm wurde, war der Fehler klar.
Das Motorritzel hatte sich durch's Servokabel gefräst..
so eine Sch.....
Naja, besser jetzt gefunden, als Morgen bei spawn vom Himmel gefallen.
Aber vielleicht wird das mit dem crash dort ja noch was, man weiß ja nie.
Geerdet ist der Heli jetzt wenigstens :D

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“