Multiplex Neuheiten 2008 => Kalter Kaffee

Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#1 Multiplex Neuheiten 2008 => Kalter Kaffee

Beitrag von Smagnut »

Hallo,

heute hat Multiplex die Neuheiten 2008 vorgestellt.

Ich bin schon lange sehr gespannt, welche neuen Flieger es geben wird.
Leider wurde ich dabei herb enttäuscht... ist aus meiner Sicht nur "aufgewärmtes" Zeug.

Aber seht selbst: http://www.multiplex-rc.de/cms/vorschau ... 2008_D.pdf

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Hmm. Evo Pro mit PCM... Auch etwas kalt nachdem die solange gesagt haben PCM is nix...

Ich hoffe die vergessen nicht die "normalen" Evos und liefern auch mal ein Softwareupdate ;-) Freie Mischer bei Helis oder so...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

zeitgemäß - innovativ - zukunftssicher

Alle Welt redet von 2G4, und bringen (mal wieder) 35 MHz M-PCM.
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#4

Beitrag von Nurflug »

Hi zusammen,

glaube das man nicht jedes Jahr das Rad neu erfinden muss oder?
Multiplex geht meiner Meinung einen absolut sicheren und zukunftorientieren Weg.
Bezüglich 2,4Ghz, wer kauft sich, oder besser gesagt, wer stellt dieses um, wenn er über Jahre lang z.B mit 35Mhz zufrieden war und sich einiges angesammelt hat.
Ich persönlich besitze 9 Flugzeuge und 1 Hubi, wobei jedes einen eigenen Empfänger hat, also Flugfertig.
Wenn ich dies ausrechne was mich ein Umstellen auf 2,4G kosten würde, darf mir gerne mal einer bezüglich der Empfangsanlage beschädigungen
haben, oder sogar Schrott sein.
Soweit ich weis hat noch keiner in unserem Verein auf 2,4G umgestellt, selbstverständlich würde ich aber einem Neuling diese empfehlen.

Gruss
Nurflug
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Nurflug hat geschrieben: Soweit ich weis hat noch keiner in unserem Verein auf 2,4G umgestellt, selbstverständlich würde ich aber einem Neuling diese empfehlen.

Gruss
Nurflug
Öhmm Adi,

nicht ganz.

Ich habe bestellt :)
Werde meine EVO auf das ACT System umstellen. Da ich 35 MHZ weiterhin benutzen kann, werden zunächst nur der Schlepper und der EGE umgerüstet.


Cu

Harald
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#6

Beitrag von bennyheizer »

die getunte royal evo, ist nicht wirklich der bringer. sind doch nur ein paar neuerungen. sonst nichts weiter.
und in sachen flieger haben sie sich auch kein bein rausgerissen.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Bezüglich 2,4Ghz, wer kauft sich, oder besser gesagt, wer stellt dieses um, wenn er über Jahre lang z.B mit 35Mhz zufrieden war und sich einiges angesammelt hat.
Es sind schon etliche, wenn man die riesigen Threads bei rc-network und rcline mal verfolgt.
Ich habe 3 Helis auf 2G4 /plus den Koax mit Spectrum), einen davon sogar schon selber eingeschwebt. (Auch wenn es sich albern anhört, bin ich stolz drauf, das erste mal seit 1,5 Jahren Heli geschwebt, und dann gleich nen Paddellosen). Bin sehr zufrieden mit dem unproblematischem Handling bei (Hallen-)Treffen.

Ja, klar, Kohle ist nen Faktor, meine Flächen liegen im Moment brach, weil ich keinen 35 MHz Sender mehr habe, aber bis zum Sommer wird sich eh noch einiges tun.

Mir fehlen Empfänger für Mag, EG, TSII & Pogo, da warte ich einfach mal auf Schnäppchen.
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#8

Beitrag von Nurflug »

@ Flächengleiter
super Harald, dann bist du der erste bei uns, da bei der letzten Versammlung alle anwesenden verneit haben.
Bin ja sehr gespannt auf deine.

@ Tracer
mag schon sein das sehr viele dies schon umgesetzt haben, oder noch wollen, glaube aber das im Normalfall sichs doch einige bezüglich der Kosten noch Überlegen.

Möchte sogar behaupten, das sich die ganze 2,4Mhz Technik, zeitlich nicht so schnell umsetzen lassen wird, wie von den Herstellen gedacht.
Vielleicht sogar gar nicht.
Als vergleich vielleicht auch mal an die APS Camera denken, die durch ihr neues Entwicklungsverfahren, glaube es hies ( E47 Verfahren ) gegenüber der Kleinbild sehr alt ausgesehen hat.

Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Als vergleich vielleicht auch mal an die APS Camera denken,
Sagt mir gar nichts.
Ich weiss nur, dass die meisten Wettbewerbspiloten 2G4 fliegen, weil es einfach funktioniert, und stressfrei ist.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#10

Beitrag von Ls4 »

der Blizzard ist doch ein geiler Flieger!
Elapor Hotliner!
Dürfte der Ideale Einstieg fürs Hotlinern sein

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von jax »

tracer hat geschrieben:
Als vergleich vielleicht auch mal an die APS Camera denken,
Sagt mir gar nichts.
Ich weiss nur, dass die meisten Wettbewerbspiloten 2G4 fliegen, weil es einfach funktioniert, und stressfrei ist.
Die Wettbewerbspiloten holen auch einfach ein neuen Heli ausm Kofferraum wenn einer runterkommt ;) ne aber mal im ernst die 2.4ghz is nett, aber wenn man jetzt sieht das nichma das Graupner System channel hopping betreibt, obwohl os überall groß und breit steht dann ist das doch eher ein armutszeugniss soetwas unreifes zu releasen:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=814276

Derzeit kann man wohl nur mit Spektrum Problemlos fliegen, auch wenns nur die 2Kanal schiene fährt fliegen damit die meisten Leute "stressfrei" is nich umsonst marktführer in USA was 2.4ghz angeht.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

aber wenn man jetzt sieht das nichma das Graupner System channel hopping betreibt
JD oder Graupner sind für mich auch nicht relevant.

FASST ist angesagt :)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#13

Beitrag von Ls4 »

übrigens ich greifs nochmal auf. hab mich mal ein wenig informiert.
Die Evos wurden in der Software verbessert und können nun bei einem Update über Internet geupdatet werden. Das Update auf die neue Generation ist UMSONST!!!!!!!!!
Nur werd PCM will muss das neue HF Modul zahlen, einen neuen Sender muss keiner kaufen!

Zur Software:

die 2.0 Software hat einige Verbesserungen bekommen.
Es ist nun so, dass eine Evo 7 einer 9er oder 12 nicht mehr nachsteht.

Einzig und allein weniger Kanäle und Modellspeicher hat die kleine Evo.

Fliegen kann man aber mit der Evo 7 alles. Vom Heli mit allen erdenklichen Taumelscheiben, über die Motormaschine mit 2 Höhenruderservos, bis hin zum F3B oder Scale Segler ohne Abstriche.

Es ist kein klater Kaffee was hier vorgestellt wurde. Die Innoationen liegen im Detail. Für mich rein von der Ausstattung her ist die Evo 7 der preisleistungstechnisch beste Sender!

Mit freundlichem Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

über die Motormaschine mit 2 Höhenruderservos
Tut es da nicht ein simples V-Kabel?
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von EOS 7 »

tracer hat geschrieben:
über die Motormaschine mit 2 Höhenruderservos
Tut es da nicht ein simples V-Kabel?
Zu über 50 % nicht, da man darüber nicht 1 von 2 Weg umkehren kann, oder gibts da spezielle V-Fasst-Kabel? :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „sonstige "Schaumwaffeln"“