Kurze Frage zum Höhen- und Seitenleitwerk

Antworten
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 Kurze Frage zum Höhen- und Seitenleitwerk

Beitrag von Saberhagen »

Aloha,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt blamiere aber ich habe eben meine neue verlängerte Akkuauflage aus CFK bekommen und da diese in einer Luftpolstertasche geliefert werden konnte, hat der Versandhandel mir Gratis ein CFK Höhen- und Seitenleitwerk beigelegt um die hohen Versandkosten auszugleichen. Alles in allem ein netter Zug.

Bild

Bild

Meine blöde Frage ist jetzt folgende.... da das neue Leitwerk ja entsprechend viel kleiner ist, als das Plasteleitwerk vom 450S, ergeben sich daraus irgendwelche spürbaren Änderungen im Flugverhalten oder ist das eh nur zur Zierde? :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Wird sich net groß was geben, wichtig ist dabei eher das es als Abstandshalter für den HeRo dient, damit er beimaufsetzen nicht den Boden küssen kann. Der Unterschied zum Orginal dürfte mehr in der Optik als in der Aerodynamik erkennbar sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Hi.

Mit dem seitenleitwerk kannst du den acker besser umpflügen, wegen des "Hackens" unten dran :-D

andy
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#4

Beitrag von Choplifter »

Der Haken ist doch für das Fangseil beim Landen (wie auf einem Flugzeugträger). :)
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Choplifter hat geschrieben:Der Haken ist doch für das Fangseil beim Landen (wie auf einem Flugzeugträger). :)
*ROFL*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#6

Beitrag von Saberhagen »

jaja... spottet nur! :wink: :thefinger: :lol:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Quatsch, mit dem Haken nimmt man beim Furchenziehen die Kartoffeln aus´m Acker ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Deine Antennenverlegung ist aber auch eher suboptimal :wink:
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#9

Beitrag von Saberhagen »

PICC-SEL hat geschrieben:Hi,

Deine Antennenverlegung ist aber auch eher suboptimal :wink:
ich weiß, hatte bislang aber null Probleme. Außerdem hab ich´se mir eh beim ersten Crash unfreiwillig um 12cm verkürzt :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

hm.... die 12 cm sollteste aber besser wieder dranmachen, Stehwellen sind ne tückische Fehlerquelle -- grad wenn er mehr als 3 m weg is. Einfach wieder anlöten und Stückchen passenden Schrumpfschlauch über die Lötstelle.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#11

Beitrag von Saberhagen »

Was zum Henker sind "Stehwellen" ? :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Er meint eine Antenne die in der Länge genau auf die Wellenlänge abgestimmt ist. Das ist bei unseren Empfängern aber nicht der Fall. Außerdem bräuchte man für eine abgestimmte Antenne auch eine passende Basis. Auch das haben wir nicht. Normalerweise sollte also die kürzere Antenne nichts ausmachen. Was dranbinden schadet aber ebensowenig. In den Anleitungen schreiben die Hersteller zwar immer was davon, daß die Länge genau eingehalten werden soll, ist aber tatsächlich nicht so ausschlaggebend. Wesentlich wichtiger ist die Verlegung an sich möglichst weit entfernt von Motor und Regler sowie in verschiedenen Winkeln. Aber so lange Du noch mit dem Kreuz unterm Heli unterwegs bist, wirst Du nicht in die Verlegenheit kommen, dass Du Empfangsprobleme hast.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Nuja, ob das wirklich so egal ist mag jeder selber ausprobieren, indem er zu hause bei seinem Radiowecker mit "Wurfantenne" ( so nennt man die Antennen, die nur aus nem Stückchen Kabel bestehen ) um 1/10tel kürzt. Bei 90 % aller sender wird man dann Schwankungen haben, wenn man durch´s Zimmer läuft - es sei denn man kriegt eh nur die paar, zu deren Umsetzer man fast hinspucken kann.

Ich wollte damit zum Audruck bringen, das es bei ner fehlabgestimtmen Antenne kein sauberes Empfangssignal mehr gibt -. genau wie es beim Sendesignal ist wenn z.b. das erste Stück der Teleskopantenne des Senders abbricht der Fall ist.

Man wird zwar nicht sofort damit bestraft, das nix mehr geht - aber die Anfälligkeit für Störsignale steigt nicht unerheblich an und steigt mit zunehmender Distanz zwischen den beiden Geräten.

Solange man in 3 - 5 m um sich herum Schwebeübungen macht wird das nicht sonderlich ins Gewicht fallen, aber beim ersten Rundflug würed ich mich nicht darauf verlassen wollen.

Ich fahr auch auf nem Auto keinen Reifen, der an einer Stelle bis auf die Karkasse durch ist, mti der Begründung, 95 % hätten ja noch Profil....

Muß letztendlich jeder selber wissen, was er macht - mir persönlich wär´s too risky. Und die paar cm Draht anlöten ist ja nun keine Arbeit....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“