Welches Werkzeug wird benötigt???

Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#1 Welches Werkzeug wird benötigt???

Beitrag von Royalstar »

Hallo an alle Rexler,

als Anfänger im Bereich der Heligesellschaft möchte ich mich mal bei Euch erkundigen. :?
Ich habe mir bereits einen T-Rex450S zugelegt und werde ihn nach und nach komplettieren. Da ich ihn gebraucht gekauft habe und dort kein Werkzaug beilag, brauch ich Eure Hilfe.
Welches Werkzeug ist sinnvoll zu kaufen und wo bekommt man es her?

Ich weiß zwar, dass es komplette Schraubendreher und Inbussätze gibt, aber so wie der Rex aussieht brauch ich sicherlich nicht alle.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mit mitteilen könntetn was ich für den Rex brauche, um ihn zu zerlegen und einzustellen. :wink:

Besten Dank
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#2

Beitrag von bele »

Ich würd mir einfach so ein Set kaufen, ist immer geschickt wenn man Werkzeug hat. Brauchen tust du außer Kreuzschlitz und Imbus eigentlich nichts.

Sicherungslack und guten Kleber braucht man auch, ist aber eigentlich kein Werkzeug :wink:
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Auf jeden Fall eine gute Kugelkopfzange, und einen guten (z.B.WIHA) 1,5er Inbus.
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#4

Beitrag von Royalstar »

Hi Bele,

besten Dank für die Antwort. Ich glaube ich war nicht konkret genug. Ich wollte wissen WELCHEN Inbus und WELCHEN Kreuz ich benötige.
Welches Werkzaug hat sich bei Euch bewährt und wo kann man es kaufen?
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#5

Beitrag von bele »

Die Kugelkopfzange von Tracer brauchst nicht unbedingt, ist aber sicher besser wie ohne.

Also Imbus brauchst du 2 und 1,5.

Kreuzschlitz, keine Ahnung wie da die Größe angegeben wird :oops: .

aber zwischen Mittel und Groß :D ... ich weiß sehr genau, sorry.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Kreuzschlitz, keine Ahnung wie da die Größe angegeben wird
Oft braucht man PH0 und PH00.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

..Proxxon, Mini Flex, Stichsäge, Seitenschneider , Flachzange , Spitzzange, Rundzange, Schraubendreher Schlitz , Schraubendreher Kreuzschlitz, Inbuschlüsselsatz, Wasserpumpenzange,nen Franzosen, einen Engländer , Bohrersatz, mini Bohrmaschine mit Bohrfutter von 0,5-5mm , Kabelbinder, jegliche art an Klebstoffen, Schraubensicherungslacke, Spritschlauch etc etc....


ist individuell einer kauft sich Werkzeug unötig andere nutzen den daheim vorrat und wenns auch doof ausguckt... hat immer funktioniert mit handeslüblcihen werkzeug... gewusst wie ;) ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#8

Beitrag von Royalstar »

Kabelbinder, jegliche art an Klebstoffen, Schraubensicherungslacke, Spritschlauch
Spritschlauch bei nem E-Heli??? Wer macht den sowas??

Ne im Ernst. Ich will mir natürlich nicht unnötiges Kram kaufen sondern nur das was man braucht um aufm Feld mal den Heli zu retten und wieder Flugfertig zu bekommen. Zu Hause habe ich einiges, aber das will ich nicht immer mitschleppen. Die Garage passt leider nicht in den Kofferraum ;-)
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Spritschlauch bei nem E-Heli??? Wer macht den sowas??
Es gibt noch Leute, die 35 MHz haben.
Die müssen irgendwie gucken, wie sie 1 Meter Antenne unterbringen :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Ich isolier mit Spritschlauf die Goko-Stecker am Akku :) Ausserdem habe ich eine Markierung dran, um zu erkennen, ob der Akku voll oder leer ist, je nach Steckrichtung des Spritschlauchs.

Edith: Typos.
Zuletzt geändert von FPK am 07.02.2008 21:07:46, insgesamt 1-mal geändert.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

.....wenn du nen dicken spritschlauch nimmst kannst den prima als *dämpfungsantirutschgummis* nehmen und über die kufen ziehen ... antenn habe ich immer baumeln lassen ...



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#12

Beitrag von bele »

Ihr und euer 2,4 GHZ... Angeber :D .

@Royalstar:
Wenn dein Rex runter kommt brauchste an das Flicken auf dem Feld meistens nicht mehr denken :( .. leider.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

ob der Akku voll oder leer ist
Merkst Du das nicht am Gewicht?

*duckundwech*
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

FPK hat geschrieben:Ich isolier mit Spritschlauf die Gogo-Stecker am Akku :) Ausserdem habe ich eine Markierung dran um zu erkennen, ob der Akku voll oder leer ist, je nach Steckrichtung des Spritschlauchs.

schon patentieren lassen , wenn nciht beeil dich... ;) ... also auf die idee bin ich selber nonet kommen ... dafür bekommste einen "Heureka Taler" was immer das sein möge ;) ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#15

Beitrag von Royalstar »

Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“