SS23-Fun Jet -4s Kokam

Stanilo

#1 SS23-Fun Jet -4s Kokam

Beitrag von Stanilo »

Hallo
So,nun 3 Flüge mit 4s Lipo gemacht.
Würde sagen,das Teil ist Schnell.

Mit ner 5*5 Latte in genau 5 Minuten --2000mah Verbraucht!!

Und das ohne Dauervollgas??
Jedenfalls der Phöenix 45 er macht das noch mit.

Macht Spaß,und Oweia,wat für'n Lärm und Geschreie.


Vom Fliegen selber,ich schnall eh nicht's mehr,keine Herausforderung :lol:

Glaube,5-6 s Lipo's sind doch zu Schwer für den Fun Jet(kleiner Spaß).

Winke Harry
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Bei Slowflyworld-Video's gibt's ein Video vom Fun Jet.
So inetwa geht auch meiner,zumindest sieht's auf meinem Video aus.

Wer Lust hat,kann da mal Schaun.
Harry
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#3

Beitrag von farkas »

Hi,

die Latte ist viel zu gross,mach mal ne
4,75x4,5 drauf,oder sogar noch kleiner,
sonst schmorts dir,über kurz oder(weniger)
lang deinen schenen Motor.
Ausserdem würde ich empfehlen,am Rumpf
unten/hinten ein bischen Material wegzunehmen,
damit die Schraube mehr Luft schaufeln kann.
Und die Schraube so weit wie möglich vom Rumpf
weg.
Genauso die,auf der Tragflächenunterseite,über-
stehenden Flossen wegschnipseln,geben nur unnötigen
Luftwiederstand.

Hast du das Teil getapt oder sonst wie verstärkt?
Was für nen Holm?

Grüsse,Andi.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Erst ne kleine Schraube aber dann den Rumpf schwächen, was ist das denn für ein Quatsch. Der SS23 brennt garantiert nicht ab mit der 5x5, keine Angst...der is doch bestimmt noch unterfordert ;)

andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Laut Drivecalc zieht der SS23 mit einer 5x5 an 4S satte 50,9A. Das ist schon grenzwertig. Aber ich denke der 45A Regler kommt zu erst. :)
Aber ein kleinerer Prop würde die Schrankwand nicht anständig durch die Luft schieben können.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#6

Beitrag von farkas »

Wenn ich den Rumpf hinten/unten etwas"windschlüpfriger"
mache ist er längst nicht geschwächt,gerade dort hat er genug
Material.
Und schon gleich gar net,wenn Stanilo den orginal Monster-
motorträger verbaut hat,wovon ich einfach mal ausgehe.
Wenn bei dem Setup was geschwächt ist,sind die Flächen und
speziel die Querruder,-Flattern beim Anstechen und Highspeed.

Ne 5x5 ist defenitiv to much!
Vorallem an 4S.
Und Basti,hast schon recht,mit Schrankwand und so,
deswegen müsst man halt alles machbare umsetzten,
das die Schraube soviel Luft zum Schaufel bekommt
wie nur möglich.
Just my 2 Cent`s.........
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

farkas hat geschrieben: Ne 5x5 ist defenitiv to much!
.....nein ist sie nicht (!)


andy
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Der Antrieb packt das schon,der Regler auch,hat ja paar Flüge schon
gemacht.
Mitlerweile ca 4:30,und 2000mah sind Verbraten.

Der Quatsch mit dem Schnippeln hat beim Micro Jet schon fast nicht's
gebracht.
Und,ob 1-2-3 KM/h mehr,dafür Versaue ich mir nicht die Optik.

Und,Abtapen usw,völliger Quatsch.
Nur weil jemand mal die Kiste Gebrochen ist,soll dann jeder sowas machen??
Mehr wie Vollgas um die Ecke kann ich auch nicht Fliegen,und das macht
die Kiste mit.
Regler wird Warm,aber nicht Heiß,und Regelt bei Überlast langsamm
runter.
Der Motor Dreht voll aus,mit ner 5*5 -ca32000,was das an KMh macht,
keine Ahnung,könnte aber mehr sein :roll:

Werde aber noch ne 4,75*4,75 dranschrauben,die 4:30 Flugzeit finde
ich schon Mist,ist man gerade Warmgeflogen.

Viel mehr wird man aus so einer Kiste nicht Rausholen können,bzw
soviel,das man es im Flug wirklich sieht.
Egall,macht aber Laune mit dem Ding zu Fliegen.
Harry
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
farkas:Hast oder kennst du den shp ss23?
Wie gesagt,das Schnippeln hatte ich auch beim Micro Jet gemacht,hat
dort nicht's gebracht,zumindest vom Auge her.

Beim Fun Jet,Vollgas,volle pulle Kurven,Anstechen aus Höhe usw,da
Flattert nicht's,die Kiste Läuft wie auf Schienen.

Ich Denke auch,das in der Preisklasse/Gewicht der Antrieb wohl mit
das Beste ist,was man Kaufen kann.Was will man sonst Verbauen?

Ist wie beim Auto,ob 110 Ps,oder 120,da sind kaum unterschiede
Festzustellen.Ich müsste also extrem höher gehen mit der Leistung,
so 2-3-4 Tausend mehr an der Latte bringt nicht viel,da müsste schon
10-15 Tausend mehr,damit man es überhaupt sieht.

Nach Drivecal solls bis an die 180KM/h gehen,kommt mir aber nicht
so vor,bzw kann man Kaum Abschätzen.
Jedenfalls,steht man mit paar Leuten auf der Wiese,hat man sicherlich
die Volle Aufmerksamkeit,bei dem Gebrülle und Speed des Modells.

Winke Harry
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#10

Beitrag von farkas »

Moin Harry,

ss23-SHP-Helimotor für 400 Klasse?

Da geb ich dir schon recht,die Motoren vom
Schwabbel sind schon was ganz feines.
In meinem ersten FJ,-aus 50m senkrecht in den Boden
gerammt,da war nicht mehr viel übrig!,-
hatte ich einen 450F
verbaut,der kann laut Datenblatt aber nur
16,5A,also war eine kleine Schraube zwingend
notwendig.
Was kann den der ss23 wegstecken?

Wenn noch nicht`s flattert ist`s eh gut.
Und alles über 180 Sachen müsste bei
der"Schrankwand"mit unverhältnissmässigem
Mehrenergieaufwand erkauft werden.

Was das Schnippeln angeht,so hab ich das nicht
auf höhere Endgeschwindigkeit bezogen,sondern
darauf das die Schraube mehr Luft schaufeln kann,
-steht halt schon sehr im Rumpfschatten,gerade mit
ner kleinen Latte.

Grüsse,Andi.
lumi

#11

Beitrag von lumi »

Stanilo hat geschrieben:Werde aber noch ne 4,75*4,75 dranschrauben,die 4:30 Flugzeit finde
ich schon Mist,ist man gerade Warmgeflogen.
Wenn Du schon so ein hochtourigen Motor verbaust, versuche es mal mit einem 6-4" Speed-Propeller. Motor dreht besser aus, mehr Druck, weniger Strom.

Gruß Wendy
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Die genauen Daten vom shp kenne ich nicht,aber ca 50A kann er schon,
sonst würde es ja nicht gehen.Heiß wird der Motor nicht dabei,Regler
und 30C Kokam sind Warm!
Denke auch mal,da bräuchte man einen anderen Flieger(Liftoff) oder
sowas,man geht zwar mit dem Fun Jet eher auch den weg,einigermaßen
schnell,wendig und einfach zu Landen.Grobe Schnitzer darf man sich

bei dem Speed aber auch nicht Leisten,ein Knüppel Bolzer sollte man auch
nicht sein,da wird eher das Feinfühlige gefragt,aber kennen wir ja vom
Heli.
Übrigens,das Schwerste,was ich Fliege,ist zb die Mini Mag,und zwar auf
dem Rücken,die Kiste ist nicht dafür Ausgelegt,und wehrt sich wie Bekloppt.Geht aber Trotzdem,aber Brutal Schwer,die da zu Halten.

Mache sowas Extra,ist ne gute übung.
So,bei dem Sonnenschein gehe ich jetzt was Fliegen.
Winke Harry
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#13

Beitrag von farkas »

Jepp,
bei mir scheint die Sonne auch,
ist schön schön,wenn man gleich vor
der Haustür starten kann.
Wünsche guten Flug!,
Andi.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14

Beitrag von Agrumi »

Mitlerweile ca 4:30,und 2000mah sind Verbraten.
hmm...das sind aber im schnitt nur ca. 26A und keine 50A!

hast du überhaupt mal den strom und die drehzahl gemessen oder sind das alles nur angaben aus DC die du hier machst?

wenn die 50A wirklich bei 4S stimmen würden,wären das gut 750 Watt....scheint dann nicht so der optimale antrieb für´n FunJet zu sein.
:roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Hast du schon mal eienn Funjet mit so einem Antrieb 4:30 min Vollgas geflogen? Ich glaube da wird man ganz schön gaga im Kopf.
wären das gut 750 Watt....scheint dann nicht so der optimale antrieb für´n FunJet zu sein.
Stimmt, der Funjet macht erst ab 1KW spaß :twisted: :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „FunJet“