MicroHeli Alu-Pitchkompensator gebrochen

Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#1 MicroHeli Alu-Pitchkompensator gebrochen

Beitrag von Garfield »

Hallo, habe gerade die ersten 3 Minuten Flugzeit im Schweben mit den neuen Alu-Kopf von Micro-Heli hinter mir, habe auf dem Boden abgesetzt, den Motor aus gemacht, und kurz danach wieder an, und beim Anlaufen fliegt der Hebel vom Pitchkompensator davon, abgebrochen und zwar ohne irgendeinen Absturz oder Bodenkontakt.
Bin jetzt etwas enttäuscht, abgesehen, dass es den Heli hätte kosten können, wenn das in der Luft passiert wäre.
Dateianhänge
Bild 029.JPG
Bild 029.JPG (477.13 KiB) 259 mal betrachtet
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

nicht so schön,

aber wenn ich mir die original TT-Hebel aus Alu ansehe sind die doch wesentlich massiver !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

Hm, das hängt aber nich damit zusammen, dass da am Pitchkompensator jetzt i-was nicht paßt, wegen der U-Scheiben - Aktion ??

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Du nimmst mir die Worte von den Tasten, Jan - ich hab da auch noch sowas mit ner Pitchkomp - Kopf-Murks-Aktion im Hinterkopf. Sicher, das da nix an das Dingens gekommen ist ?

Falls du das ausschließen kannst würde ich ihn einschicken mit der Bitte um Materialprüfung, anderenfalls : Tonne treten, neu kaufen. Manchmal passiert halt auchmal sowas, steckt man nicht drin.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Hatte ich mir auch schon gedacht !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#6

Beitrag von Garfield »

Nee der Hebel war schon vormontiert, alles war absolut leichtgängig...die Unterlegscheiben haben das Zentralstück betroffen, und nicht den Hebel da dran, aber auch das Teil ging und geht völlig leichtgängig.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

In dem Fall : wie o.g., freundlich reklamieren mit Bitte um Mat.-Prüfung. Bei Gußteilen kanns schonmal zu Lufteinschlüssen kommen, und wer weiß wie die die Dinger herstellen und aus welchem Ausgangsmaterial. Möglich ist heut ja fast alles...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#8

Beitrag von M3LON »

Hm,
ich kann mir nich vorstellen, dass das so einfach bricht, ich mein, beim Picc-Sel, is das Alu Zeugs auch nicht gebrochen und der Einschlag war echt heftig.
Das das einfach so bricht.... das is mir zwar auch schon passiert, aber das war Plastik bei -2°C. Da müsste ja nen Riss drin gewesen sein ....

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Jan, wie ich grad schrieb : bei Guß-Material sind Lufteinschlüsse möglich. Wenn die die Dinger aus nem Gußblock fräsen ( oder sogar direkt in diese Form gießen ) ist ne Luftblase an der richtigen Stelle direkt ne Sollbruchstelle. Oder Verunreinigung im Material oder wasweißich, es gibt da schon einige Möglichkeiten. Bin leider kein Metaller und kenn mich da net sooo dolle aus, aber frag mal jemanden aus dem Bereich, der kann dir sicher noch viel mehr Möglichkeiten aufzählen. Muß nicht immer die Fingerfertigkeit eds Anwenders sein, auch wenn´s heit "der Klügere gibt nach" ( oder warum war bei deinem MT das Servo verreckt ? *fg* ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#10

Beitrag von KING »

Garfield:
Egal was der Grund war, ich würde gleich die Pitschkompensator von TT(Alu) einbauen. Wie schon geschrieben, die sind wirklich massiever!

Ich hatte sowas änliches mit Kasama-Kopf gehabt.

Gruß

Igor
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#11

Beitrag von Garfield »

Gibt ne lustige Farbmischung. Hab ja deshalb das rote Zentralstück von TT zurückgeschickt...ich reklamiere mal und mach noch einen Versuch damit, wenn es ersetzt wird. Wenn ich es blechen muß dann bau ich einen lustigen bunten Kopf zusammen :)
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#12

Beitrag von debian »

Es gibt ja auch Silber, was meiner Meinung wesendlich neutraler wirkt !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#13

Beitrag von Garfield »

Seit ihr sicher, daß die von TT stabiler sind? Wenn ich in den Shops so die Bilder vergleiche, sehen die für mich gleich fragil aus.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#14

Beitrag von KING »

Garfield:

wie ich schon geschrieben habe, bei mir war das gleiche nur mit Kasama :( , seitdem ich original eigebaut habe, gabs bis jetzt keine Probleme mehr! selbs bei - 15 Grad. 8)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

Crizz hat geschrieben:In dem Fall : wie o.g., freundlich reklamieren mit Bitte um Mat.-Prüfung. Bei Gußteilen kanns schonmal zu Lufteinschlüssen kommen, und wer weiß wie die die Dinger herstellen und aus welchem Ausgangsmaterial. Möglich ist heut ja fast alles...

"recycelte Bierdosen ".....


..na nochmal glück im unglück gehabt... jo stimmt schon kann immer wo was sein auch bei neuzeugs... egal ob akku oder eben alu teile .. da es aber trotzdem "billige massenware" ist... und nur optische kontrollen durchgeführt werden (vermutung)..ausser in testphasen etc.., kann schon mal sein das es eben ein ausnahmestück ist....


Schade um die kohle und oft lange wartezeit -...erinnert mich an den 4 blatt jopf von nen kollegen 2,5 Wochen gewartet und seitdem versucht er fehler auszumerzen da passt nix dort nix...etc... hat ja nur 100 blätter kostet...


wo wir dann wieder dabei wären ...stimmt trotzdem nciht das teuer gleich gut ist .... ausnahmen bestätigen das immer wieder ....

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“