Gyro Problem im AVCS Mode mit GY401

Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#1 Gyro Problem im AVCS Mode mit GY401

Beitrag von Astarot »

Tach auch,
habe da ein echt nerviges Problem mit meinem Rex.

Im AVCS Modus dreht sich das Heck immer sehr langsam zu einer Seite weg ohne das ich das Heck betätige (z.B. Beim Heckschweben). Ich fliege mit FS 61 BB Speed Carbon, Gy401, R16 Scan ca 90-95% Kreiselempfindlichkeit, habe das ALU-Heck nach DOC TOM´s Anleitung eingestellt. Trimm und Subtrimm sind neutral

Und weiß jetzt echt nicht mehr weiter... Ist evtl. der Gy 401 defekt ?!?
Oder woran könnte es liegen ???
Mfg

Tim
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2

Beitrag von Ladidadi »

Heckmischer aktiv?Wenn ja ausschalten!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Das Problem hatte ich auch.
Hab dann mal vom HH Mode in den Normalmode geschaltet und schon ging es... mit anderen Worten: Ich war im falschen Modus weil ich da was verwechselt hatte :oops:
Versuch es doch auch mal ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#4

Beitrag von Astarot »

Die Status LED ist dauerhaft am leuchten >>> Also laut Anleitung ist der Kreisel dann im AVCS Mode...

Mfg

Tim
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
optibit
Beiträge: 20
Registriert: 22.05.2007 20:40:19
Wohnort: Hausleiten
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von optibit »

Hi Astarot

das Problem hatte ich auch, war gaaaanz leichtes Vibrieren des Heli, nach neuem Einstellen der Paddel und des Spurlaufes der Blätter war das nach wochenlanger Suche endlich weg!!

Probier´s mal.

LG
Torsten
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#6

Beitrag von Astarot »

Habe leider die Holzblätter ausm Bausatz am Heli. Die sind sooo weich das man den Spurlauf nicht exakt einstellen kann .... Werde es aber nochmal versuchen. Danke für den Tip :-)

Mfg

Tim
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#7

Beitrag von Astarot »

Habe gerade nochmal den Spurlauf so gut wie es geht eingestellt aber der Heli dreht sich trotzdem noch fröhlich ein eine Richtung wech....

Hat noch jemand ne Idee was es sein könnte ?!?

Mfg
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ZOUL »

Habe auch den 401er und auch das gleiche Servo.
Bin ihn noch nicht oft geflogen, weiß aber genau was du meinst. Das kann wirklich an den Blättern liegen. Mal cFK ausprobieren. Da kannst Du den Blattspurlauf einstellen wie eine messerklinge und dann hast du einfach weniger Vibrationen. Das kommt dem Gyro dann zugute....

Wenn der Mode usw. alles passt kann es sonst ja nur ein Fehler in der Einstellung woanders sein oder die besagten Vibrationen.

Soweit mein Senf dazu. *hehe*
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

kann auch sein, das du beim Lipo anklemmen etwas wackelst oder der Motor bei dem Init zuckt!! Einfach zweimal anstöppseln den Lipo...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#10

Beitrag von adnelas »

hallo, habe auch ein problem mit dem heckzappeln und bekomme es einfach nicht weg. egal wie ich den gyro einstellen. :cry: :cry:
also der heli ist eigentlich denke ich sehr gut eingestellt kann ihn ohne probleme im wohnzimmer auf einem quadratmeter halten, also wirklich ruhig .nur das zappel am heck ist nicht zu übersehen.
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#11

Beitrag von Astarot »

Hmpf, also besteht die Möglichkeit das Vibrationen den Gyro stören.. Das komische ist nur, das mein Heck nicht am zappeln ist (kann gut 97% Empfindlichkeit einstellen), sich sondern wirklich langsam wegdreht so als ob man einen leichten Steuerbefehl gibt.

Paddelebene läuft absolut gerade nur die Blätter haben so ca 1cm unterschiedlichen Spurlauf egal wie man sie einstellt... Man kriegt es nicht weg. Ist der Gyro denn soooooo empfindlich gegenüber Vibes ?!?!
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#12

Beitrag von rabo381 »

Hallo,

ich bin nur ein Anfänger. Aber 1cm Unterschied im Spurlauf ist meiner meinung nach extrem. Kann es sein, dass die Blattlagerwelle einen Hieb hat? Wenn nicht, kann es sein, dass du am falschen Gestänge (die direkt an den Blatthaltern) versuchst einzustellen?
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Benutzeravatar
optibit
Beiträge: 20
Registriert: 22.05.2007 20:40:19
Wohnort: Hausleiten
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von optibit »

Hi Astarot

natürlich kann auch was anderes dafür Verantwortlich sein. Ich selbst habe nicht geglaubt, daß das von Vibs kommt. Ich dachte immer, der Heli liegt absolut ruhig in der Luft, nur das ganz langsame Wedrehen hat mich gestört. Ich musste immer leicht gegensteuern. Ich habe dann im Forum gelesen, daß der 401er sehr empfindlich auf Vibs ist und man extrem auf Vibrationen achten soll speziell beim Spurlauf. Mir ist dann aufgefallen, daß bei niedrigerer Drehzahl kein driften besteht. Das hat mich darin bestärkt, mich nochmals hinzusetzen und trotz nur 5mm Versatz im Spurlauf das noch genauer einzustellen -> siehe da, das Problem war wie weggeblasen. Ich denke also vorausgesetzt du hast keine Subtrimmung im Sender eingestellt (was einem kontinuierlichen Steuerbefehl entspricht), es liegt am Spurlauf.
Kann mich natürlich auch irren, bin ja leider erst Anfänger :(

LG
Torsten
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Der Neutralpunkt des Kreisels passt da nicht, Schalte mal innerhalb einer Sekunde 3x zwischen AVCS und Normal um, dann wird der Neutralpunkt aus dem Normalmode in den AVCS übertragen!

Ansonsten versteht der Kreisel eine geänderte Servomitte (darüber programmiert man im Normalmode ja das Heck, das es stillsteht) eine Steuereingabe, welche aber ja nicht am Knüppel erfolgt und logischerweise nicht erwünscht ist.
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#15

Beitrag von Astarot »

@ Optibit
Das mit den Vibrationen klingt ja plausibel, Ich habe jetzt auch die Kopfdrehzahl erhöht weil ich gedacht habe das der HERO so mehr Power zum Stabilisieren hat.
Komischerweise verhält es sich aber genau wie du beschreibst... Das Heck beginnt mehr zu driften, je höher die Drehzahl ist ?!?!?

Gut die Holzblätter aus dem Bausatz sind wirklich nicht die besten, Blattlagerwelle ist auf einer Glasplatte eigentlich gerade. Werde dann mal Blattschmied´s bestellen und hoffen da es besser wird.. Der Heli liegt an sich absolut satt in der Luft ausser dem recht hohen Spurlauf ..

Mfg

Tim
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“