GY-401 Asynchroner Limiter???

Antworten
Benutzeravatar
m4rc3l
Beiträge: 119
Registriert: 29.05.2007 23:27:47
Wohnort: Lippetal

#1 GY-401 Asynchroner Limiter???

Beitrag von m4rc3l »

irgendwie hab ich den Limiter beim GY-401 nicht richtig verstanden... oder er funktioniert nicht richtig.

Bin gerade dabei meinen 450 Rex mit nem 401 einzustellen. Also Servohalter locker, Servo auf Mitte, Gestänge rechtiwinklig und Heckrotor auf 0° (Augenmaß). Dann alles festgeschraubt und die Kreiselkiste hochgefahren.
Nach dem initialisieren in Normal-Modus und den Knüppel ausgelenkt. mechanischer Anschlag in beide Richtungen.
Bis hierher ist noch alles gut, wenn ich jetzt aber den Limiter mal runterdrehe, hab ich das Gefühl, der macht das nur in eine Richtung (oder fast nur). Eine richtung wird kürzer und kürzer und die andere kracht immernoch ins Gestänge. Bei 60 und weniger bewegt sich das Horn in einer richtung nur noch um wenige Milimeter, in der anderen aber noch bis zum Anschlag.

Nimmt der Gyro jetzt eine Seite zur orientierung, weil er weiß, dass ich den HR auf Mitte stelle oder wie?
Was tun?
Zuletzt geändert von m4rc3l am 18.01.2008 12:49:29, insgesamt 1-mal geändert.
There are 10 types of people: Those who understand binary and those who don't!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

Bis hierher ist noch alles gut,
:shock:
nein,
bis da ist schon alles falsch. :oops:

lies die anleitung nochmal genau.
und orientiere dich nach der hülse und nicht nach den blättern.
die hülse muss in die mitte.

sollte der kreisel doch unterschiedliche wege für beide seiten fahren, stimmt da was nicht.
Was tun?
kuk dir im wiki die doctom einstellung an.
am besten machst du das auch so.
TDR
Benutzeravatar
m4rc3l
Beiträge: 119
Registriert: 29.05.2007 23:27:47
Wohnort: Lippetal

#3

Beitrag von m4rc3l »

Häh? Wie jetzt Hülse und nicht Blätter??
Bei mir ist (soweit ich das ohne nachmessen sehen kann) die Hülse so ziemlich in der Mitte vom gesamtmöglichen Weg, wenn die HR-Blätter fluchten, also Pitchweg in beide Richtungen gleich....

Gelesen hab ich sowohl die Anleitung vom GY als auch im Wiki (wobei sie im Wiki leichter nachzuvollziehen ist :-))
Mich macht halt stutzig, das das Limit nicht symmetrisch wandert...
There are 10 types of people: Those who understand binary and those who don't!
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4

Beitrag von BerndFfm »

Der Limiter wirkt bei mir in beiden Richungen. Gy401 kaputt ?

Stell doch den Limiter auf 100% und verringere den Ausschlag durch kürzeren Servohebel. So hab ichs gemacht. Ist eh besser für die Servos ;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

m4rc3l hat geschrieben:Häh? Wie jetzt Hülse und nicht Blätter??
Bei mir ist (soweit ich das ohne nachmessen sehen kann) die Hülse so ziemlich in der Mitte vom gesamtmöglichen Weg, wenn die HR-Blätter fluchten, also Pitchweg in beide Richtungen gleich....

Gelesen hab ich sowohl die Anleitung vom GY als auch im Wiki (wobei sie im Wiki leichter nachzuvollziehen ist :-))
Mich macht halt stutzig, das das Limit nicht symmetrisch wandert...
Pitchhülse mittig ist auch ok. Ich habe in meiner Anleitung Blätter übereinander, damit funktioniert es bei fast jedem Modell. Machmal ist es dann so, dass eine Seite zuerst anläuft und die Seite gibt auch den Ton für die Einstellung vom Limiter an. Der 401 Limiter lässt sich nicht für beide Seiten unterschiedlich einstellen. Das macht aber auch Nichts :-)

@Bernd Dein 401 ist somit nicht kaputt :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

und falls du es immer noch nicht weißt...
der kreisel wird im HH modus initialisiert.
TDR
Benutzeravatar
m4rc3l
Beiträge: 119
Registriert: 29.05.2007 23:27:47
Wohnort: Lippetal

#7

Beitrag von m4rc3l »

Danke erstmal, werde mal versuchen es erstmal auf mechanischem Wege zu lösen. Nütz ja nichts, wenn eine Seite immernoch anschlägt, wenn die andere sich kaum noch bewegt.

@3d: ja weiß ich, meine Grammatik hat wohl versagt. Ich meinte: Nach dem initialisieren dann in den Normal-Modus (gewechselt). Sonst wirds ja schwierig mit Servowege einstellen....
There are 10 types of people: Those who understand binary and those who don't!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

ahhh, ok.

mischer hast auch deaktiviert, oder?
keine ahnung wie sich das im stand auswirken würde, aber könnte sein.
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

m4rc3l hat geschrieben:Danke erstmal, werde mal versuchen es erstmal auf mechanischem Wege zu lösen. Nütz ja nichts, wenn eine Seite immernoch anschlägt, wenn die andere sich kaum noch bewegt.

@3d: ja weiß ich, meine Grammatik hat wohl versagt. Ich meinte: Nach dem initialisieren dann in den Normal-Modus (gewechselt). Sonst wirds ja schwierig mit Servowege einstellen....
Du kannst mich gerne mal anrufen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
d-htkr
Beiträge: 113
Registriert: 28.12.2005 00:26:16
Wohnort: Oberfranken

#10

Beitrag von d-htkr »

Hallo, 3d hat hat den Fehler geahnt und fragte ob die Mischer deaktiviert sind.
Ich hatte das selbe Problem deswegen habe ich hier im Forum nach einer Lösung gesucht. Nach zwei Stunden habe ich bei mir folgenden Fehler bemerkt, bei den Graupner Anlagen auch noch bei der neuen MC22S ist dieser Revomischer oder Drehmomentausgleich von Werk aus mit 30% voreingestellt. In den Helimischern -> Heckrotor habe ich in allen Flugphasen den Wert auf 0% gesetzt, jetzt ist der Auschlag links und rechts gleich.

Gruß Tino
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#11

Beitrag von Sveni »

Hallo

Kann mir jemand sagen wo ich in meiner Graupner MX 12 diese Revomischer auf null stellen kann, oder gibt es diese Funktion in dieser Anlage nicht?
Gibt es sonst noch Einstellungen in der Funke die ich für diesen Gyrotyp machen muss :?

Grüsse sendet Sven
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

Im Sender Punkt REVO MX (DMA) Anleitung Seite 63
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#13

Beitrag von GerdSt »

Jungs, ich kann den Tipp immer nur wiederholen:

Wenn was mit einem Gyro nicht funktioniert dann schließt man an den entsprechenden Empfängerausgang vorübergehend ein übrig gebliebenes Servo an und probiert die Geber am Sender durch. Damit erkennt man einen unbeabsichtigten Mischer immer noch am einfachsten.

Und zum Thema:

Der GY401 ist von Haus aus auf das Signaltiming von Futaba/Robbe abgestimmt. Wenn man mit einem Fremdsender arbeitet kann das Probleme geben, insbesondere z.B. mit Multiplex-Sendern, die nicht das UNI-Timing unterstützen. Da muss man dann mit der Servomittenverstellung des Senders entsprechend korrigieren.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo gerd,
ist so nicht ganz richtig.
Der Gy401 übernimmt - wenn im HH-Modus!! - beim Einschalten das aktuelle servosignal Gier als servo-mitte. Sieht man schön am dauerleuchten nach dem einschalten (im HH). die "echte" Serv-Mitte (Ausgang z Gier-servo) wird m.W. genauso weitergegeben - sehr praktische Funktion für BL-DD-Picc-heck.

Zumindest war das so, als ich noch den eien oder anderen 401er hatte.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#15

Beitrag von GerdSt »

Hallo Wolfgang,

Du hast im Prinzip recht, jedoch bezieht sich der Limiter nicht auf diese eingelernte Mitte, sondern auf die Mittenimpulsdauer eines Futaba-Kanalimpulses. und die Unsymmetrie ist die Folge davon, wenn das Signaltiming verschoben ist.
Das Einlernen ist eigentlich nur dazu gedacht, kleinere Streuungen im Sendertiming wieder auszubügeln, also eine Art Feintrimm.

Gruß Gerd
Antworten

Zurück zu „Gyros“