T-Rex600CF
- doering2006
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.02.2008 08:51:14
- Wohnort: Jenins
#1 T-Rex600CF
Eine Frage an die Experten: muss man eigentlich bei der Spurlauf-Überprüfung immer mit der höchsten Drehzahl arbeiten?
#2
Hi !
Würd sagen, stell den Spurlauf für die Drehzahl, mit der Du fliegst ein.
Wenn Du 2 Drehzahlen schaltbar hast, nimm die höhere.
Gruß Kalle
Würd sagen, stell den Spurlauf für die Drehzahl, mit der Du fliegst ein.
Wenn Du 2 Drehzahlen schaltbar hast, nimm die höhere.
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#4
Ändern nicht... aber ich stell den Spurlauf für meine Flugdrehzahl ein.
Beim 450er hab ich das Phänomen aber schon beobachtet...
Schwebedrehzahl -> Spurlauf 1a
3d Drehzahl -> Spurlauf etwas unsauber...
Können aber natürlich auch die Blätter sein.
Bei meinem 600er hatte ich das nie. Trotzdem stell ich die bei der Flugdrehzahl ein...
@ 3D... gibts aktuelle Bilder von Deinem Dino ?
*EDIT* schon gesehen...
Wie sind die CFK Paddel im Vergleich zu standard ?
Gruß Kalle
Beim 450er hab ich das Phänomen aber schon beobachtet...
Schwebedrehzahl -> Spurlauf 1a
3d Drehzahl -> Spurlauf etwas unsauber...
Können aber natürlich auch die Blätter sein.
Bei meinem 600er hatte ich das nie. Trotzdem stell ich die bei der Flugdrehzahl ein...
@ 3D... gibts aktuelle Bilder von Deinem Dino ?
*EDIT* schon gesehen...
Wie sind die CFK Paddel im Vergleich zu standard ?
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#5
und, sind die chromstreifen geil, oder geil?
die cfk paddel sind wendig im vergleich zu standard.
beim schnellen vorwähtsflug muss man aber sehr gefühlvoll mit dem knüppel sein.
also sehr empfindlich auf nick.
ich hab übrigens gelesen, daß dein kollege mit 35g paddel unterwegs ist.
kommt der heli da überhaupt noch rum?
mir waren die 17g paddel von align schon sehr träge.
die cfk haben übrigens 12g.
ach und nochwas:
ich plane für den rex was nie dagewesenes.
ich hoffe es wird so funktionieren, wie ich mir das vorstelle.
die cfk paddel sind wendig im vergleich zu standard.
beim schnellen vorwähtsflug muss man aber sehr gefühlvoll mit dem knüppel sein.
also sehr empfindlich auf nick.
ich hab übrigens gelesen, daß dein kollege mit 35g paddel unterwegs ist.
kommt der heli da überhaupt noch rum?
mir waren die 17g paddel von align schon sehr träge.
die cfk haben übrigens 12g.
ach und nochwas:
ich plane für den rex was nie dagewesenes.
ich hoffe es wird so funktionieren, wie ich mir das vorstelle.
TDR
#6
Hab Sonntag den ersten Flug mit der Futaba Anlage gemacht... hab den neuen Empfänger drin.
Sonst alles nur Einstellflüge.
Hab die Ausschläge mal zahm eingestellt... damit waren dann auch nur loops drin
Daher überleg ich zusätzlich mal auf CFK Paddel umzurüsten.
Aber sonst bin ich sehr zufrieden.
Hab hier noch CFK Paddel für den 450er. 1gr das Stück.
Damit dreht der 450er aber echt
Gruß Kalle
Sonst alles nur Einstellflüge.
Hab die Ausschläge mal zahm eingestellt... damit waren dann auch nur loops drin
Daher überleg ich zusätzlich mal auf CFK Paddel umzurüsten.
Aber sonst bin ich sehr zufrieden.
Hab hier noch CFK Paddel für den 450er. 1gr das Stück.
Damit dreht der 450er aber echt
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#7
Gibts gute Alternative zu den Align CFK Paddel ?
Link ?
Danke & Gruß Kalle
Link ?
Danke & Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#8
Naja, die gelben von heli-pro vielleicht.
ich will lieber zurück auf 16g paddel, die cfk (meine wiegen 13, nachgewogen) sind zwar schön wendig und agil, aber der schwebeflug und schnelle gradeausflug leidet leider ziemlich... er bäumt zwar nicht auf, aber wie 3d schon sagte, er ist extrem nervösich.
ich hätte gern so mittelding, sowas wie nen luxuriösen sportwagen... nen eigenstabilen und gleichzeitig wendigen heli... ohne 700 euronen für v-stabi ausgeben zu müssen
ich will lieber zurück auf 16g paddel, die cfk (meine wiegen 13, nachgewogen) sind zwar schön wendig und agil, aber der schwebeflug und schnelle gradeausflug leidet leider ziemlich... er bäumt zwar nicht auf, aber wie 3d schon sagte, er ist extrem nervösich.
ich hätte gern so mittelding, sowas wie nen luxuriösen sportwagen... nen eigenstabilen und gleichzeitig wendigen heli... ohne 700 euronen für v-stabi ausgeben zu müssen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#9
ich hab gehört, daß man auch die mikado paddel verwenden kann.
(weiß jetzt nicht genau welche)
die sind zwar auch schwer, haben aber mehr auftriebs/angriffsfläche.
ansonsten gibt es bestimmt ne alternative von jungblut und konsorten.
aber keine ahnung über flugverhalten.
fliegt kaum jemand.
ich werde irgendwann noch die kurze stange probieren.
vielleicht ist es dann genau richtig von der wendigkeit und stabilität.
(weiß jetzt nicht genau welche)
die sind zwar auch schwer, haben aber mehr auftriebs/angriffsfläche.
ansonsten gibt es bestimmt ne alternative von jungblut und konsorten.
aber keine ahnung über flugverhalten.
fliegt kaum jemand.
ich werde irgendwann noch die kurze stange probieren.
vielleicht ist es dann genau richtig von der wendigkeit und stabilität.
TDR
#10
Hallo,
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich fliege mit originaler Paddelstange und Align Paddel, 2180U/min und ordentliche Taumelscheibenausschläge, und finde den Rex sehr wendig und super stabil (auch im Schnellflug).
Auf alle Fälle sing große Taumelscheibenausschläge notwendig!
Vielleicht bin ich in letzter Zeit nur zu oft meinen 450er geflogen.
Grüße Klaus
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich fliege mit originaler Paddelstange und Align Paddel, 2180U/min und ordentliche Taumelscheibenausschläge, und finde den Rex sehr wendig und super stabil (auch im Schnellflug).
Auf alle Fälle sing große Taumelscheibenausschläge notwendig!
Vielleicht bin ich in letzter Zeit nur zu oft meinen 450er geflogen.
Grüße Klaus