Wo sind die Leisungskiller versteckt

Antworten
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#1 Wo sind die Leisungskiller versteckt

Beitrag von S.Dylla »

Hi,
ich bin unzufrieden mit der Leitsung meines kleinen Rexes.
Irgendetwas frisst gewaltig Leistung, der Rotor dreht so gut wie gar nicht nach, die Steigleistung ist alles andere als beeindruckend.
Nun zu meiner Frage, wo geht im kleinen Rex die meiste Leistung verloren, bzw von welchen mechanischen Faktoren hängt die optimale Leistungsfähigkeit ab?
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Hi Stefan.
Überprüf mal das Zahnflankenspiel und dreh den Rotor mal von HAnd... ob das schwer geht.
Was für Komponenten hast du verbaut? Wie alt ist der LiPo?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Wo sind die Leisungskiller versteckt

Beitrag von frankyfly »

mir fallen da eigentlich nur ein zu stramm gespannter Heckriemen und (beim Nachdrehen ) der Freilauf ein was da leistung zieht. Im Flugbetrieb noch zu geringes Fhanflanken spiel am Ritzel. das war es eigentlich. mehr dürfte da nicht sein, es sei denn du hast noch irgendwo Lager im Eimer.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Riemen zu stramm , war bei meinen Mt auch anfangs und hat sogar vibrationen verursacht ..... motor wurde heiss etc etc... jetzt geht er wie geölt... Riemen lockerer gemacht prima ..


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von S.Dylla »

Ich werd mir mal sämtliche lager die an der Hauptrotorwelle, der Heckrotorwelle und der Zwischenwelle für den Heckantrieb sitzen neu besorgen. zahnflankenspiel werd ich auch gleich nochmal überprüfen.

Komponenten:
Kopf T-Rex Se V1
Chassis kompletter MP Umbau von Yogi
Motor 450f 11er Ritzel
Regler 40-6-18 regleröffnung 80%
Ts HS65HB
HS Ltg 2100 + 9650
Blätter BBT Maniac
Akku Kokam H5 10 Zyklen

Drehzahl heute früh gemessen 2750
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“