Erste kleine Auros !

Stanilo

#1 Erste kleine Auros !

Beitrag von Stanilo »

Moin
Bei so wenig Beiträgen muß ich mal wieder wat Schreiben.

Bei vieleicht/mal sehen und im Hinterkopf Verbrenner,muß ich,möchte
ich so langsamm mal Auto Landungen üben.

Also Eco,1 Meter höhe,Motor aus.Landung eher Witzlos,kein Thema.

Nächster Versuch in 2-3 Meter höhe,da kommts schon auf etwas Gefühl am Pitch an,ging aber gut und ohne Probleme.

Also weiter,so 5-6 Meter höhe,jetzt wird's schon Lustig.
Habe etwas früh Pitch gegeben,so das der Eco so aus 30-40 cm
auf die Kufen klatscht.Ok,alles Heile,so Falsch war es nicht.

Das ganze 2-3 mal gemacht,und es wird Besser,und das Gefühl passt.
Das ganze ohne Freilauf,Heck steht dabei aber.

Habe das vor der Tür und Straße gemacht,da alles noch ganz ist(Original
Landegestell),finde ich das Ok.

Nächste Test/Übungen dann mal aus ca 10 Meter höhe,will aber vorher
noch die Kufen Abpolstern,mit Schaumstoff oder so.

Hatte viel am Sim geübt,gefühl war fast wie am Sim.

Übe das weiter,bis das aus jeder Höhe klappt,vieleicht werde ich hier
und da paar Ersatzteile brauchen,ich bleibe da aber jetzt drann,und

übe,bis das klappt.

Winke Harry
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#2

Beitrag von Henk »

Nicht schlcht, ich hätte da so meine Bedenken meinen Heli einfach "fallen" zu lassen
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Glühstrumpf zu den ersten ARs!

kleiner tipp, nicht zu viel negativ Pitch geben, sonnst bliebt der Rotor nicht auf Drehzahl und der Heli verliert zu schnell an Höhe, was sich dann unten mit einer unsanften Landung bemerkbar macht.

Ich weiß auch nicht wie viel Power der Eco im Rotor vertecken kann. Beim Rappy reicht es Locker um aus 2-3m Sanft aufzusetzen. das Kunststück ist wie gesagt den Rotor von oben bis zum Aufsetzen bei laune zu halten.

Wenn du schwerere Blätter hast ,dann mach die drauf und geh mit der Drehzahl rauf, da hat man etwas mehr Spielraum für Fehler.

Henk, manchmal hatt man einfach nicht die wahl, ob man will, plötzlich ist der Motor aus und es geht abwärts, da ist es besser wenn man das vorher in geringer Höhe und mit Ansage übt ;)
Zuletzt geändert von frankyfly am 10.02.2008 19:34:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#4

Beitrag von bele »

Gratulation :)

wollt ich mit meinem Rex im Sommer auch machen, da der 450 dazu aber angeblich zu klein ist (zu wenig Rotorenergie) wirds leider nichts. :(
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5

Beitrag von Peter F. »

Glückwunsch Harry !

Mir ist heute der erste Nasenschweber gelungen, was auch mächtig stolz
macht. Auros kann ich ja erstmal vergessen (wegen 450er-Größe und so ).
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

Das ganze ohne Freilauf
:shock:
der eco hat kein freilauf?
TDR
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

3d hat geschrieben:
Das ganze ohne Freilauf
:shock:
der eco hat kein freilauf?
nicht wenn man ihn nicht nachrüstet.
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Nicht schlcht, ich hätte da so meine Bedenken meinen Heli einfach "fallen" zu lassen
So schlimm isses nicht.
Hatte Angefangen,am Boden,volle Drehzahl,Motor aus und mal Pitch geben,um zu sehen,was der Heli macht.
Ein kleiner Hüpfer,das wars.
frankyfly:Noch mehr wie 1850 zb,Ne,Ne,dann Explodiert die Kiste vieleicht
in der Luft.
Hatte am Sim Festgestellt,das soviel Minus nicht gebraucht wird,eher weniger.
Glaube,aus meinetwegen 10-15 Metern höhe,wird man vieleicht die
Drehzahl halten können,aber sicherlich nicht noch Aufbauen.

Habe auch Festgestellt,aus paar Metern höhe hat man nur einen Versuch,
dann ist die Energie bzw Drehzahl soweit unten,das man kaum noch ein
Versuch hat.

Ich überlege,ob es Sinn machen würde,aus voller Höhe,den Motor an
zu lassen,aber mit sehr wenig Drehzahl,so das er so nicht Schweben würde,man aber etwas Energie noch hat,um die ersten Richtigen Versuche zu machen.
Harry
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
der eco hat kein freilauf?
Fast alle Rüsten den Nach,ich Rüste von Freilauf zu Normal :geek:

Bei über 1800 am Kopf,4s Kokam und ca 13 Grad Pitch,wird man schnell
Feststellen,das die Freiläufe nicht's Aushalten,zumindest bei mir.

Auros habe ich bei Rexen schon oft gesehen(Videos),warum auch nicht???

Ok,ich übe es mit dem Eco,wenn das alles zu 100% Klappt,dann vieleicht
mal mit dem Rex Testen.
Harry
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

je schneller die kiste runter kommt, desto mehr energie kann man aufbauen.
die energie wird nicht beim sinken aufgebaut, sondern beim abfangen.
TDR
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#11

Beitrag von bele »

Wenn's mit dem Rex auch klappt, sagst es mir bitte :)
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

der eco kann 13° pitch fahren? :shock:
TDR
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#13

Beitrag von Peter F. »

Auros habe ich bei Rexen schon oft gesehen(Videos),warum auch nicht???
Vielleicht, weil ich meinen Erstflug am 11.11.2007 hatte ? :oops: :wink:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

Stanilo hat geschrieben: Auros habe ich bei Rexen schon oft gesehen(Videos),warum auch nicht???

Ok,ich übe es mit dem Eco,wenn das alles zu 100% Klappt,dann vieleicht
mal mit dem Rex Testen.
Aber Achtung, das ist mit dem Rex gar nicht so leicht, weil die Masse/Fläche des Rotors viel geringer ist und damit das Verhältniss Reibung/Antrieb schlechter ist. Viele rpsten deshalb auf das HZR von Steffen um, bei dem das Heck bei der AR nicht mitdreht.
Es geht zwar auch mit den Originalteilen, aber ich bekomme es nicht hin, es wird immer nur ein verhinderter Absturtz, von eleganz keine Spur.
Stanilo

#15

Beitrag von Stanilo »

Hallo
der eco kann 13° pitch fahren?
Warum den nicht???
Ok,paar Umbauten am Kopf,genug Drehzahl,4s usw,da bricht dann auch
Nicht's ein.
Bei 3s kannste das Vergessen,zumindest mit nem Hacker C40.
Harry
Antworten

Zurück zu „Ikarus“