Kugelclips springt ständig von der Paddelwippe

Antworten
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#1 Kugelclips springt ständig von der Paddelwippe

Beitrag von Garfield »

Hallo Leute, bin schon am verzweifeln, ist jetzt schon mehrfach passiert, daß einfach am drehenden Rotor die Kugelclipse open an der Paddelwippe abgegangen sind, zuletzt ist er durchs Zimmer geflogen und ich finde ihn nicht mehr. Hatte davor schon die Clipse gegen neue ausgetauscht, weil ich dachte vielleicht ist der kaputt, aber sie gingen mit einem satten Klick auf den Kopf. Das Problem passiert bereits bei null grad Pitch, also auch wen alles schön gerade steht. Habe so meine Zweifel mit MicroHeli, an was kann das liegen?
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#2

Beitrag von Tommes »

Guten Abend!

An sich halten die Clipse bombenfest - hast Du sie evtl. verkehrtrum aufgeklipst? Mussen mit dem 'T' nach aussen zeigen.

Und... im Zimmer würde ich meinen MT nicht starten...
Viele Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#3

Beitrag von Diamond »

Du ich könnt mir vorstellen das du die Blatthalter falsch rum drauf hast ( hinten angelekt , statt vorne ), dann stehen sie schon heftig schräg und können sodurch leicht abspringen. Evtl auch falsch aufgeklippst, achte das das " T " an der Kugelpfanne aussen ist. Ansonst fällt mir auch nichts ein. Besser du stellst ein Bild hier rein
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

@ Garfield,

sorry wenn sich das jetzt etwas arogand anhört, aber da du so viele Probleme mit deinem MT hast ( wie sonst keiner hier ) solltest du dir eventuell jemanden in deiner Nähe suchen der auch einen MT hat, denn irgendwie scheinst du doch etwas mit dem Bau Schwierigkeiten zu haben.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#5

Beitrag von Garfield »

Ich denke nicht daß ich Probleme mit dem Bau habe, die T's sind an den Clipsen außen, die Anlenkung der Blatthalter ist richtig rum, und die Clipse gehen auch stramm drauf und sitzen gut, nichtdestrotrotz fliegen sie an besagter Stelle ab. Sie stehen auch nicht schräg, sondern senkrecht. Ich verstehe das nicht; wenn jetzt die Paddel stark eingeschlagen wären, und es käme an de Anschlag, wäre es klar, aber es passiert bei null Pitch.
Wenn ich jetzt ne Schieblehre griffbereit hätte, würde ich die Kugeln nachmessen.
Die Probleme sind erst mit den MicroHeli-Teilen aufgetreten.
Denke ich bau erst mal wieder die Wippe auf Plasik um.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Vielleicht haben die Microheli-Köpfe Übermaß, ich würde die Kugeln von den TT-Hebeln verwenden - sofern sich die umbasteln lassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#7

Beitrag von Garfield »

Ich hätte jetzt eher auf Untermaß getippt, bei Übermaß müßten die doch schwerer gehen?Werde sehen, was ich über Fernabsatzgesetz noch losbekomme, und dann werde ich original TT holen. Da wäre ich von Anfang an gelandet, wenn ich gewusst hätte, das es für den Rahmen der Paddelwippe auch ALU gibt. Hab die "Hebel" zwar gesehen, aber in den Shops nach den Rahmen gesucht und nur bei MicroHeli gefunden.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Ich dachte an Übermaß, weil du sie sonst wahrscheinlich beim aufdrücken direkt über die Kugel hinwegdrücken würdest. Das Übermaß muß nur ein knappes zehntel betragen, dann weitet sich die Pfanne und hat Spannung - und die Mitte der Pfanne sitzt nicht auf der Mitte der Kugel, sondern davor. Das war mein Gedanke.

Aber egal, wichtig ist nur das du´s hinkriegst, denn so ist an fliegen ja nicht zu denken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#9

Beitrag von Garfield »

Ich könnte die Kugeln von der Plastikwippe nehmen, an was anderem kann es ja nicht liegen, denn die Geometrie ist ja identisch zu den Plastikteilen. Habe Kontakt zum Shop aufgenommen, und werde aber versuchen, die Teile zurückzugeben. Zudem brauch ich erst mal ein neues Gestänge. Ätzend, wenn man jedes Teil hier auf dem Lande extra bestellen muß, und dann mehr Porto als Warenwert zahlt.
Wenn ich es los bekomme, kommen original TT-Teile rein. Vielleicht bringt der Alu-Kopf ansonsten ja noch was in der Bucht. Ist ja neu, hat halt unten an ein paar Stellen den Lack abgekratzt, weil die Paddelwippe fast nicht mehr vom Kopf zu trennen ist, weil das so knapp bemessen ist.
Wenn ich es wieder komplett habe, werde ich berichten.Wäre doch gelacht, ging ja auch vorher mit dem Plastik.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Zieh den ganzen Kopf ab und leg ihn ne Stunde ins Gefrierfach, dann kriegste meist auch extrem passende Teile wieder getrennt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#11

Beitrag von Garfield »

Guter Tip fürs nächste mal, das Zentralstück hab ich durch meinen Übereifer leider schon etwas zerkratzt.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“