helianfänger sucht Rat zum einstieg. Welches Modell?

Antworten
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#1 helianfänger sucht Rat zum einstieg. Welches Modell?

Beitrag von Putzböppel »

Hallo Leute
ich will (wieder) mit Helifliegen anfangen. Vor 10 Jahren hatte ich einen Hubschrauber und bin damit nur Rundflug und schweben geflogen. keinen Kunstflug.
jetzt will ich wieder anfangen und habe dieses forum gefunden. Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

ich habe mich vor 4 Monaten nach den heute geltenden Gesetzen erkundigt, einen Platz beim Bauern bekommen, und will jetzt eine Versicherung abschliessen und ein Modell kaufen. Ich will nicht in einem Verein fliegen.

jetzt habe ich mal im Internet geschaut und das hier gefunden:


4493 WP Logo 10 Compact

Der Schop
http://www.scheufele-modellbau.de/
ist mein Favorit, da in der Nähe und ich kenne ihn von meiner Jugend her.

ich trainiere seit 3 Monaten mit einem Simulator am PC und kann schon gut fliegen, zum Teil auch in 3D.

Meine Frage: Was haltet Ihr von dem Angebot und könnt Ihr mir weitere Vorschläge machen. Ich will elektrohubschrauber fliegen und so um die 1000 Euro komplett ausgeben. Allerdings habe ich schon eine Fernsteuerung: MC 19
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hallo und willkommen im forum
welches modell ist halt ne glaubensfrage, aber wichtig wäre noch für nen rat wie hoch dein budget ist!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

leg noch paar euro drauf und kauf dir ein logo 500 3d, oder t-rex 500.
besser ist das.

ich halte von dem angebot nicht viel.

hallo auch und wilkommen :wink:
TDR
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#4

Beitrag von Putzböppel »

Ich dachte so an 1000 Euro komplett ohne Fernsteuerung. Denn die habe ich schon. Kann man denn in einen T-Rex 500 die graupnerservos einbauen, oder ist das auch ein Komplettangebot. Also mit servos, Gyro, Regler Motor usw. Komplett heißt auch für mich: Mit 2 satz akkus.
wenn ich mir das alles selbst zusammensuche, komme ich leicht auf 1500 Euro. Bei dem Angebot hätt ich halt alles Komplett. Und Rotordurchmesser 1100 mm reicht mir. Ich habe am Simulator mit einem kleineren Modell geübt und ich stelle gegenüber einem Modell mit 1350 Rotordurchmesser kaum einen Unterschied fest.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5

Beitrag von EagleClaw »

Leider steht da nicht dabei, was das für Komponenten sind, oder schaue ich nur nicht richtig?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#6

Beitrag von Putzböppel »

Nein das steht nicht in der Beschreibung. Das Ding wird mit Alukoffer geliefert. Den brauche ich eigentlich nicht. Für mich unnütz.

Zum T-Rex 500 kommen noch Servos, Gyro, Akkus dazu. Dann noch ein Schnellladegerät für die Lipos. Ich hab noch nicht nachgerechnet, was das kostet. Aber bestimmt einiges über 1000 Euro
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7

Beitrag von EagleClaw »

Also der ALuKoffer ist glaub ich eher uninteressant. Aber die verbauten Komponenten umso eher. Denn da gibts gewaltige Unterschiede. Bevor die nicht aufgeschlüsselt werden, würde ich das Set nie kaufen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#8

Beitrag von Putzböppel »

Habe mal das hier gefunden:

T-REX 500

Würde mit 4 Servos, einem Akku, SMM Kreisel fast genau 1000 euro kosten.

Wie fliegt denn das ding. Gutmütig? Was haltet Ihr von dem Angebot?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

um die 1000€ heißt für mich 800-1200€. :wink:

du kannst besser paar euro drauflegen und was vernünftiges kaufen, als am falschen ende zu sparen und dann nur ärger.
der alte logo ist bestimmt nicht schlecht, aber für ein überraschungs-set im alukoffer würde ich keine 800€ ausgeben.

Wie fliegt denn das ding. Gutmütig? Was haltet Ihr von dem Angebot?
klar fliegt der gut, ist doch ein rex :)
gutmütig kann er auch.

ein angebot sehe ich da nicht, nur den bausatz.
Zuletzt geändert von 3d am 10.02.2008 23:05:13, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#10

Beitrag von oracle8 »

Hi,

würde sagen beim Helifliegen nicht zu sehr über die kosten nachdenken. Ich will mein zeugs gar nicht zusammenrechnen , da bekomme ich ein schlechtes gewissen :-)
Ich rate dir zu nem Trex 600, weil ich damit den einstieg (erfolgreich)gemacht habe und weil ich eher auf große helis stehe :-)
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#11

Beitrag von Putzböppel »

Also gut, überzeugt. Keinen Alukoffer mit Kinderüberraschung kaufen. Aber was ist denn dann gut für um die 1000 euro. Welcher Gyro.

Ich habe hier gelesen, das der GY 401 empfindlich auf Vibrationen reagiert. Da hat ein Pilot geschildert, das er Schwierigkeiten hat mit der Heckstabilisierung. Das Heck driftet immer weg beim GY 401. Stimmt das? Welcher Gyro ist denn gut?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

genau, am besten gar nicht drüber nachdebken und ein MP E XL bestellen.
mit 12S 400er kokam natürlich.

damit bist du chef auf dem platz :D

Aber was ist denn dann gut für um die 1000 euro. Welcher Gyro.
ein rex 500 ist perfekt für die preisklasse.
vielleicht auch ein hurricane.
gyro 401 oder LTG2100.
ch habe hier gelesen, das der GY 401 empfindlich auf Vibrationen reagiert. Da hat ein Pilot geschildert, das er Schwierigkeiten hat mit der Heckstabilisierung. Das Heck driftet immer weg beim GY 401. Stimmt das? Welcher Gyro ist denn gut?
nein stimmt nicht.
gyro gut ist ein GY611 oder ein LTG6100
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

hab mal grob gekukt.
für 1200 bekommst du den 500er mit 2 kokam lipos und ladegerät.

wenn man etwas die shops abklappert, kommt man bestimmt auch etwas billiger weg.
TDR
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#14

Beitrag von Putzböppel »

Wie viele Minuten kann ich denn mit einem 2400 mAh Akku fliegen. Mir wurde gesagt, dass heutzutage im Normalfall so 10 bis 15 Minuten Flugzeit drin sind. Kann ich in den 500er einen Akku mit mehr Kapazität einbauen? Ich will am Anfang nur Schweben und einfache Rundflüge wagen. will ja nicht gleich abstürzen.

Aber sonst habe ich schon mal gute Tipps hier bekommen. Ich werde mich mal mit dem T-Rex 500 beschäftigen. Scheint mir tatsächlich besser zu sein wie das Scheufele-Angebot. soll ja auch was gutes sein. Denn es muss ja sicher sein.also danke für die ganzen Antworten. Ich werde morgen wieder im Thread nachschauen. Für heute is schluss.

Danke nochmals für die Beratung.
Zuletzt geändert von Putzböppel am 10.02.2008 23:42:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

15 minuten wäre schon oberstes maximum würde ich sagen.
stell dich eher auf 10min ein.

die kleinen akkus kannst jar noch gut mit der autobatterie laden.

mehr kapazität kannst immer nehmen, aber...
-kost mehr geld
-kost mehr gewicht
-kann schwerpunktprobleme geben.

die rexe sind für ein bestimmtes akkugewicht ausgelegt.
das ist der einzige nachteil an der konstruktion.

egal welchen akku du nimmst, es kommt am ende fast das selbe raus
+/- eine minute.

geh am besten in den 500er bereich un erkundige dich da genau wieviel S und wieviel mAh.
ich kenn mich mit dem 500er nicht so aus.
TDR
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“