Auros Nr2

Stanilo

#1 Auros Nr2

Beitrag von Stanilo »

Moin
Mir Zittern jetzt die Hände,und hab ein Grinsen bis über beide Ohren.

Nach den paar kleinen Übungen,kams über mich.
Volle Höhe Schweben,Motor aus.

Lande ohne Bruch.

Dann im Flug,wieder Volle Höhe,Speed nach Vorne,Motor aus.
Was soll ich sagen,ich bin Gelandet ohne Bruch,fast wie Normal.
Paar mal gemacht,die Kiste Lebt.Ich werd Bekloppt,das waren echte
Autorotations Landungen,ich werde Wahnsinnig.

Finde,mit dem Eco geht das Prima,auch ohne Freilauf.
Denke mal,Abwärt's kaum Minus Pitch,zum Bremsen leicht Plus,dann
durchziehen bis Voll Plus,irgendwie so.

Dachte immer,das wär so Brutal Schwer,oder hab ich doch zuviel
am Sim geübt???
Was soll ich sagen,das gibt einem ein Sicheres Gefühl,da kann man auch
mal den Lipo leer Fliegen,ohne Bruch :lol: (kleiner Spaß).

Habe unter den Kufen Dicke Styropor-Kufen gemacht,als Sicherheit
wegen der Wiese.
So steht die Kiste etwas Höher als Normal.

Habe die Übungen Trotz Wind aus allen Richtungen gemacht,klappt,
gegen den Wind ist es am Besten.
Mache das,weil wenn der Motor mal Ausfällt,hat man eh keine Zeit mehr,
zu Gucken von wo kommt der Wind.

Habe auch das Gefühl,umso Höher,umso Einfacher ist es! :roll:

Winke Harry
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ist doch mal fein.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

Super cool !!
Ich hatte ja auch schonmal überlegt das mim MT zu machen, aber habs dann gelassen ... Das sah auf diversen Videos mit den kleineren (450ern) verdammt schwer aus !!

Gruß
Jan
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

DANKE Harry,
du hast mich inspiriert, habs eben grad mim MT getestet.
Hab mich aber nur aus ca 1,50m Höhe geraut, wo man nicht wirklich erst in den neg. Bereich und dann in den positiven muss ;)
Aber das ganze war trotzdem gut !
Hab 8 Stück gemacht und die haben alle problemlos geklappt, werde dass dann i-wann mal aus größerer Höhe testen, wenn ich ein geeignetes, flaches, kurz gemähtes Wiesen stück finde !
Solange werde ich den Motor immer in der Luft ausschalten, anstatt am Boden ;)

Gruß
Jan
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Hab mich aber nur aus ca 1,50m Höhe geraut, wo man nicht wirklich erst in den neg. Bereich und dann in den positiven muss
So Bekommste aber auch Gefühl dafür.
Aus 5 Metern ist auch nicht viel anders,dann kannste Hoch gehen.

Mach doch zur Sicherheit Irgendwas unter die Kufen,was etwas Dämpft,
und den Heli etwas Höher setzt.

Ich lasse das Styropor dran,mit Farbe Stört das nicht,und kann so auch
in der Wiese Starten und Landen.
wo man nicht wirklich erst in den neg. Bereich und dann in den positiven muss
Beim Eco nur wenig Minus,vieleicht weniger als man denkt.Nur halt nicht
beim Ausschalten irgendwo im Plus,das würde Tötlich.

Muß sagen,ist das gleiche Gefühl wie beim Realfly G4,von daher hat es sich schon gelohnt.
Eigentlich wollte ich dieses Jahr Rücken und Tic Toc's üben,aber es kommt
immer anders.
Vor 3 Tagen hatte ich an Auros gar nicht gedacht,weiß eigentlich selber
nicht,warum ich den Motor aus gemacht habe,Goil is das.
Harry
M3LON

#6

Beitrag von M3LON »

Okay, Motor aus und gleichzeitig auf ca 0- -2° Pitch und dann kurz vorm Boden Nase hoch und langsam Pitch ins positive durchziehen ;)

Gruß
Jan
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Genau,aber wieviel,bzw wo der Knüppel steht,kann ich bei mir nicht genau sagen.
Manchmal,im Anflug mal etwas Nachbessern,Plus oder Minus,je nachdem.

Klappt auch aus dem Stand(Schweben),das gesagt wird,fällt in ein Loch,
stimmt nicht,geht Trotzdem!!

Einzigste,wo ich Aufpassen muß,das ich nicht zuerst mit dem Heck
Aufsetze,aber sonst passt es.
Harry
M3LON

#8

Beitrag von M3LON »

Ui, ich weiß nicht, ob ich mcih das aus mehr wie 2m traue ...
Ich hab da immer Angst, das es nen Bladestop gibt und der MT wie nen Stein runterkommt ;)
Naja, aller Anfang ist schwer, werde es wohl einfach mal testen !
Was haltet ihr von autorot Gas ? Also zum üben ne relativ geringe Drehzahl auf den Autorotationsschalter legen, sodass zumindest ein Bladestop ausgeschlossen ist !
Wenn mans dann einigermaßen kann, lässt sich das ja noch immer ohne Motor machen.

Gruß
Jan
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Hatte ich auch mal Gefragt,aber keine Antwort drauf Bekommen.

Mache aus deinen 2 Metern,dann 3-4-5 weiter Steigern.
Trau dich Einfach,ist so schwer nicht.

Wenn ich Dussel das Schaffe,ohne die Kiste zu Zerlegen,schaffen das auch andere,so ein Gesegneter Helipilot bin ich auch nicht.

Ich Übe weiter,bis ich Gezielt Landen kann,dann geht's an den Rex.
Harry
M3LON

#10

Beitrag von M3LON »

Hm, der Unterschied ist, dass dein Eco wahrscheinlich mehr Energie aufbaut, durch seinen größeren Rotorkreis und sein höheres Gewicht ...
Ich bin mir nich sicher, ob ich das beim MT hinbekomme, ohne Bladestop ;)

Naja, ich werds mal i-wann versuchen, die Dussels halten zusammen :P

Gruß
Jan
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

Trau dich Einfach,ist so schwer nicht.
du kannst den eco nicht mit nem MT vergleichen.

700g und 700mm können nicht wirklich autorotieren.
das sieht man schon in den videos bei den profis.

es ist eher eine geschickte restdrehzahlausnutzung, als eine autorotation.
TDR
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich Denke mal,könnte ja mit dem Rex Probieren,dann sehen wirs.
Ersatzteie habe ich Genug :mrgreen:

Ich Denke,wird genau so klappen.
Beim Rex sind's ja knapp 2900 am Kopf,beim Eco hatte ich ca glaube
1700.Der Rex hat Freilauf,der Eco nicht??

Wie sich das Auswirkt,keine Ahnung?
Harry
M3LON

#13

Beitrag von M3LON »

3d hat geschrieben:
Trau dich Einfach,ist so schwer nicht.
du kannst den eco nicht mit nem MT vergleichen.

700g und 700mm können nicht wirklich autorotieren.
das sieht man schon in den videos bei den profis.

es ist eher eine geschickte restdrehzahlausnutzung, als eine autorotation.
Genau das ist das Problem ;)
Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass ich nen Bladestop hinkriege, wenn ich das aus mehr wie 2m Höhe mache !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

Wie sich das Auswirkt,keine Ahnung?
du wirst über die wirkung sehr enttäuscht sein :wink:

aber probiere es aus.
würde mich auch interessieren.
TDR
Stanilo

#15

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Mal an die Rechenkünstler:
Gehe mal davon aus:

Eco 110cm-1300Gramm
Rex 70cm-800 Gramm.

Denke mal auf ein Meter Rotor Gerechnet,gibt sich das nur sehr sehr wenig,zumindest vom Gewicht..

Ich werde es Probieren,jetzt will ich es Wissen. :geek:
Harry
Antworten

Zurück zu „Ikarus“