Auros Nr2
#16
Solche Leute braucht man auch, nacher sagste uns das es geht, daaaanke

mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
-
Stanilo
#18
Hallo
Wird sicherlich dem einen oder anderen Helfen.
Ich bin auch so drauf:Können Tausend Leute sagen,geht nicht,ich probiere lieber selber,und Sammel den Schrott auf
Ist ja auch nicht so,gehe Raus und mache Einfach mal was!
Da waren dann Unzählige Sim Stunden vorbei,immer wieder Üben,bis
es im Schlaf geht,dann erst geht es auf die Wiese.
Und,Glaubt mir,ich Bekomme auch den Rex Runter
,nur die
Frage,ob er danach noch Fliegt.
Harry
Ich sage es so,wie es ist!! Ob's klappt,oder nicht.Solche Leute braucht man auch, nacher sagste uns das es geht, daaaanke
Wird sicherlich dem einen oder anderen Helfen.
Ich bin auch so drauf:Können Tausend Leute sagen,geht nicht,ich probiere lieber selber,und Sammel den Schrott auf
Ist ja auch nicht so,gehe Raus und mache Einfach mal was!
Da waren dann Unzählige Sim Stunden vorbei,immer wieder Üben,bis
es im Schlaf geht,dann erst geht es auf die Wiese.
Und,Glaubt mir,ich Bekomme auch den Rex Runter
Frage,ob er danach noch Fliegt.
Harry
#19
Runter kommen sie immer
.
Ich drück dir auch die Daumen
Aber mit 14 überlegt man sich was man mit seinem Rex macht, glaub mir
Ich drück dir auch die Daumen
Aber mit 14 überlegt man sich was man mit seinem Rex macht, glaub mir
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
-
Stanilo
#20
Hallo
Deswegen habe ich ja paar Teile Gebunkert,und zum Üben kommen dann
Alte,bzw Normale Sachen an den Heli.(Billige Standard-Blätter-Plaste Leitwerke usw.)
Ohne Portion Mut/Risiko,kommt man auch nicht weiter!!
Harry
Auch mit 37 überlegt man,was man macht!!!!-------Nützt nur nicht'sAber mit 14 überlegt man sich was man mit seinem Rex macht, glaub mir
Deswegen habe ich ja paar Teile Gebunkert,und zum Üben kommen dann
Alte,bzw Normale Sachen an den Heli.(Billige Standard-Blätter-Plaste Leitwerke usw.)
Ohne Portion Mut/Risiko,kommt man auch nicht weiter!!
Harry
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#21
85dm² Eco8 (gerechnet mit 105cm)
38dm² Rex (gerechnet mit 70cm)
--> ergibt bei deinen Gewichten:
Eco8: 15,3g/dm²
Rex: 21g/md²
also schon ein ordentlicher Unterschied
nur: ist das wirklich ausschlaggebend ?
glaub ich ned...
90er-Heli:
155cm und 4300g (5000g)
---> 189dm²
ergibt: 22,75g/dm² (26g/dm²)
also: der leichte 90er-Heli entspricht bei der Flächenbelastung ungefähr dem kleinen Rex
trotzdem schwebt der bei der autorotation Sekunden lang wohingegen der Rex wohl nur ne halbe Sekunde hat
oder ums auf die Spitze zu treiben:
ein 6kg schwerer 90er Rumpfheli autorotiert noch super
ein 1,2kg schwerer Rex wird wohl wie ein Stein runterfallen
was ich damit sagen will:
der Vergleich von Helis über das Verhältnis "Rotordurchmesser:Heligewicht" bringt kaum was
38dm² Rex (gerechnet mit 70cm)
--> ergibt bei deinen Gewichten:
Eco8: 15,3g/dm²
Rex: 21g/md²
also schon ein ordentlicher Unterschied
nur: ist das wirklich ausschlaggebend ?
glaub ich ned...
90er-Heli:
155cm und 4300g (5000g)
---> 189dm²
ergibt: 22,75g/dm² (26g/dm²)
also: der leichte 90er-Heli entspricht bei der Flächenbelastung ungefähr dem kleinen Rex
trotzdem schwebt der bei der autorotation Sekunden lang wohingegen der Rex wohl nur ne halbe Sekunde hat
oder ums auf die Spitze zu treiben:
ein 6kg schwerer 90er Rumpfheli autorotiert noch super
ein 1,2kg schwerer Rex wird wohl wie ein Stein runterfallen
was ich damit sagen will:
der Vergleich von Helis über das Verhältnis "Rotordurchmesser:Heligewicht" bringt kaum was
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#22
hatte mal Holzblätter, mit eingelassenem Blei in den Enden..Billige Standard-Blätter
die waren glaub ich um die 80-85g schwer !!!
hier ein Bild davon:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... 20035.jpeg
(ganz links)
die wären für ne Autorotation wohl optimal gewesen.. leider hab ich sie geschrottet bevor ich damit richtig üben konnte
- Gerald 3007
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.01.2006 12:12:31
- Wohnort: Traun
#23
Das wichtigste beim Autorotieren ist die kinetische Energie, die du in den Blättern hast. Je länger und schwerer die Blätter, desto mehr Energie hast du am Schluß um den Heli abzufangen. Auch der Schwerpunkt der Blätter spielt eine Rolle, je weiter außen er ist, umso besser.
Gruß Geri
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
#24
Stimmt, für AR ist die "flächenbelastung" nicht so wichtig, wichtiger ist wie lange ein Heli ohne Antrieb "nachdreht", weil darüber lässt sich eine Aussage treffen über die Energeie die er im Rotor speichert und über die Leichtgängigkeit der Mechanik.