Aluseitenteile

yogi149

#76

Beitrag von yogi149 »

Hi Andi

eindeutig ja. Dann kommst du im Normalfall nicht mehr an die Schrauben.
Ausser man benutzt so einen kleinen Gyro wie du. :lol:

Die Platte hat den Vorteil, das man das Klebepad des Kreiseln nicht immer für Wartungsarbeiten neu machen muss. Und sie passt zufällig für einen GY401 oder LTG2100.
Treeda

#77

Beitrag von Treeda »

Ausser man benutzt so einen kleinen Gyro wie du. Laughing

Die Platte hat den Vorteil, das man das Klebepad des Kreiseln nicht immer für Wartungsarbeiten neu machen muss. Und sie passt zufällig für einen GY401 oder LTG2100.
Aaahja :-) Ok dannlass ich das im MOment erstmal so, da ich nur noch ein KLebepad hatte und das leider jetzt schon verdammt gut klebt. Beim nächsten überarbeiten mach ich die PLatte drauf. Der MiniGyro da ist ein RCE 500X von Align .-)

Der CFK Heckrohrhalter ist auch eben gekommen, dann werd ich den nacher noch einbauen bzw evtl morgen. Dann folgen auch nochmal weitere Bilder.

Aber bis hierhin schonmal vielen vielen dank. Ich hoffe mein kleiner Baubericht von der dösbaddeligen Zwei-linke-Hände User Fraktion hat evtl hier und da kleine Aufschlüsse gegeben bzw dient zukünftigen Eco 8 Umrüstern als Hilfe :-) (Und für die Entwicklung einer kleinen Anleitung :-) )
Treeda

#78

Beitrag von Treeda »

Kurzer Zwischenstand da wenig Zeit :-/

Der Heckservohalter hat leider ein kleines OPfer zu beklagen. Ich hab die Schruabe etwas zu fest angezogen das hat dann diese kleine Zwischenstück bei dem die Mutter festgeklebt wurde zum Anlaß genommen um "Knack" zu sagen :-( Ich hab dann für die eine Seite einen Kabelbinder genommen.

Ich bin auch noch nicht sicher wie ich das Ding befestigen soll. Ich hab in die beiden Ärmchen ein Loch gebohrt. Dann beim HS-81 das Gummiding in die Laschen gestopft zusammen mit der Metallhülse (Ansonsten weiss ich nicht wie das halten soll, da die Laschen des HS-81 kein Loch bzw das Loch an einer Seite offen ist würde es doch seitlich rausrutschen? )

Naja auf jedenfall finde ich hat das Servo ein klein wenig Spiel was ja grade beim Heckservo nicht der Fall sein sollte. Ich hab mir überlegt die Ärmchen evtl direkt mit Epoxy an die Laschen des Servos zu kleben, dann würde zumindest das seitliche "wackeln" so gut wie weg sein, aber nach vorn und hinten schwingen also praktisch um das Heckrohr dürfte immernoch wacjelig sein.

Hast du da einen Tip?

Gruß
Andi
yogi149

#79

Beitrag von yogi149 »

Hi

Tip 1: lass das Gummi weg. :lol:

Tip 2: siehe Bild
Auf der Rückseite sind meine Glasunterlegplättchen, Unterlegscheibe tut es auch.
Dateianhänge
heckservo.jpg
heckservo.jpg (1.04 MiB) 389 mal betrachtet
Treeda

#80

Beitrag von Treeda »

Ok ich werds mal versuchen. hab halt nur die Berfürchtung das wenn die Halteurng mal auseinanderwandert das die schraube aus der Servohalterung rutscht das ist ja kein geschlossenes Loch.

Aber kleiner Tipp, mach diese Miniplättchen auf die die Muttern kommen dicker, das ist ne fummelei das zusammenzubauen und geht leider zu schnell kaputt :-/

Gruß
Andi
Treeda

#81

Beitrag von Treeda »

Hat jemand schon Hauben für das Chassis ausprobiert?

Die originale scheint nicht mehr zu passen, gibts Alterantiven?

Andi
Treeda

#82

Beitrag von Treeda »

hm noch keiner eine Haube auf das Chassis gesetzt? .-)
yogi149

#83

Beitrag von yogi149 »

Hi Andi

sie sieht zwar nicht besonders aus, aber warum sollte die ECO Haube nicht passen?
Ansonsten passt aber auch die Haube vom Hurricane drauf.
Treeda

#84

Beitrag von Treeda »

Hi Jürgen,

das Zahnrad würde sich in die Haube fräsen. Wenn ich sie hinten so hochziehe das das Zahrad passt, sitzt sie ziemlich schief und sieht bescheiden aus. drück ich sie hinten auseinander mit einem evtl eingeklebtem CFK stab sieht das auch ein wenig "Banane" aus :-)

Haube vom Hurricane werd ich mir mal anschauen, danke für den Tip.

Gru0
Andi
Antworten

Zurück zu „Ikarus“