Ich habe mir ein neues Chassis gebastelt

Antworten
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#1 Ich habe mir ein neues Chassis gebastelt

Beitrag von Basti 205 »

OK ist kein komplett neues Chassis sind nur neue Seitenteile, hat aber den Vorteil das man alle anderen Chassisteile weiter verwenden kann.
Die originalen Seitenteile hats zerlegt als der Rex das letzte mal gebockt hat. :x
Ich habe gleich ein paar Änderungen gegenüber den originalen Vorgenommen.

1. 10mm tiefer gelegt. 8)
2. Der 2400er Kokam kann jetzt weiter an die Hauptrotorwelle rutschen damit der Schwerpunkt besser stimmt. Die Servos mussten dafür auch ein Stück rutschen.
3. Die unschönen Löcher für den 2. Nick und den 3. Rollservo sind verschwunden, Wer braucht die schon :geek: dafür ist das Chassis vorn jetzt leicht assymetrisch.

Zur zeit ist es noch in GFK weil ich wissen will ob das CFK vielleicht die Stöhrungen verursacht und weil für CFK nicht das passende Werkzeug habe.
Dateianhänge
Rex neu5.jpg
Rex neu5.jpg (66.26 KiB) 197 mal betrachtet
Rex neu6.jpg
Rex neu6.jpg (56.65 KiB) 202 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
M3LON

#2

Beitrag von M3LON »

Nice !!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tinob »

Moin, schick hadder das gemacht...

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Aber ist Carbon nicht schwarz?! :-P

grüßle :)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Ich hatte mir auch schon mal überlegt das Chassis umzubauen. Deine
Tieferlegung ist eine gute Idee :thumbright: .

Ich wollte noch eine andere (dann auch verschiebbare) Motorplatte verbauen.

Auch, dass der Akku näher zur HRW rückt gefällt mir. Aber die Anlenkungen
sind etwas schief.
Gruß H.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von slucon »

Hi Basti,

sieht super gut aus das Teil !!! :D :D :D

Bin ja auch mal gespannt, ob deine Störungen jetzt weg sind...

PS: Hattest du deine Funke nun eingeschickt?

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Aber die Anlenkungen sind etwas schief.
Nicht schiefer als vorher, die Servohebel der HS65 sind ziemlich lang.
Beim Tieferlegen muss man aber auch daran denken das die Haubenbefestigungspunkte mit wandern, sonnst wackelt die Haube.
Dei Funke habe ich immer noch nicht eingeschickt, sonnst hätte ich ja noch die alten Seitenteile :oops:
Wenn er morgen noch rummuckt schicke ich sie definitiv ein.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#8

Beitrag von Flyfrog »

Basti 205 hat geschrieben: Beim Tieferlegen muss man aber auch daran denken das die Haubenbefestigungspunkte mit wandern, sonnst wackelt die Haube.
:shock: Stimmt! Habe ich gar nicht beachtet. Sie sind jetzt aber an einer
sehr gefährlichen Stelle. Ob das Chassis wohl hält wenn dort mal ein wenig
mehr Druck drauf kommt :oops: :lol: :wink:
Gruß H.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

Das wird mit sicherheit genau so schnell reißen wie das originale, vielleicht sollte ich mich doch mal nach den Kunststoffhaubenhaltern umsehen. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von nograce »

Solltest du!

Edit: Wieso ist eigentlich die Linke Kufe hinten kurz vorm Bügel so glänzend? :P

gruß
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

:sign4:


Dann nutze ich gleich mal die gelegenheit zu berichten.
Ich bin jetzt 4 Akkus ohne Störungen unterwegs gewesen, und das wo ich mit dem CFK Chassis nie über zwei störungsfreie Flüge nach einander gekommen bin. :shock:
Stabil genug ist es auch um meinen neusten Motor zu verkraften und leichter als die CFK Seitenteile ist es auch noch. :cyclopsani:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

:hello1: :hello1: :hello1: :hello1: :hello1: :hello1: :hello1: :hello1:

Ich nehme 1 Set :la:
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Husi »

Moin Basti,

ich hoffe das Funkstörungen damit wirklich weg sind.

Somit wäre dann auch bewisen, das es keine Störungen, sondern Funkabschattungen sind. Also ich drücke die Daumen!!!

Machs gut,
Mirko
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

Nach 10 Flügen noch immer keine einzige Funkstörung :P
Es ist sogar erstaunlich Chrasresistant. Das Chassis hat an meinem Rex einen Absturz aus 30m Höhe ohne Rotorblätter fast schadlos überlebt. :oops:

Wer Interresse an den reinen GFK Seitenteilen hat kann mir ja mal eine PN schicken. Ich kenne jemand der nicht weis was er mit seinem Fräsplotter anstellen soll. Ich würde ihn mal fragen ob er Lust hätte eine kleine Serie auf zu legen.
Zum Preis kann ich nur sagen das es warscheinlich günstiger wird als die original GFK Seitenteile von Align.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“