ms access datensätze verbinden?

Antworten
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#1 ms access datensätze verbinden?

Beitrag von rexfighter »

hallo!
mein chef fragte mich eben, ob es direkt mit access möglich ist, mehrere datensätze innerhalb einer tabelle miteinander zu verbinden.

folgende problematik führte zu der frage:

in einer adressdatenbank haben wir verschiedene verbände hinterlegt. viele verbände haben mehrere ansprechpartner, die beim aufrufen eines verbandes angezeigt bzw. vermerkt werden sollen. dabei kann es durchaus vorkommen, dass bei einem ansprechpartner der verbandsname anders geschrieben wird bzw. anders lautet..

ich habe für diese problematik eine neue datenbankstruktur vorgeschlagen, aber wie so oft... [...] ... ;)

gibt es von access solche möglichkeiten? mein chef erwähnte eine ähnliche funktion aus outlook, wo es möglich ist, mehrere kontakte zu einer organisiatioin zusammen zu fassen!?

über anregungen und argumente wäre ich sehr erfreut!

mfg, rexfighter!
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

ähm.... ich weiß nicht, was du mit "direkt" meinst. Aufgrund der Schilderung vermute ich, das bei eingabe eines Namens z.b. die damit verbundene Organisation und weitere damit verbundene Ansprechpartner angezeigt werden sollen.

Hab zar jetzt ne ganze Zeit lang nix mehr mit Access gemacht, ist aber ähnlich wie bei meinem Abrechnungsprogramm, wenn ich nicht irre.

Du bräuchtest dann in der Tabelle ein neues Feld ( z.b. Organisation ), das indiziert wird, und eine Beziehung zum Feld Name. Dann sollte das eigentlich machbar sein. Könnte evtl. tricky werden bei redundanten Datensätzen, wenn der selbe Herr zweimal mit unterschiedlicher Schreibweise vorhanden ist. Da muß man schaun, wie man das filtert.

Aber so grob in die Richtung dürfte das gehen. Ist kein Zusammenführen von Datensätzen sondern nur ne Verknüpfung aufgrund der Beziehung der Felder. Kannste ja mal in er Mini-Tabelle einfach ausp´robieren, bevor due die Firma lahmlegst ;)

Sollte sich hier niemand finden der die ultimative Lösung weiß kann ich gern mal meinen Spezi fragen, der mir bei dem Programm geholfen hat - der ist da fit drinne. Sollte sich also die näxten Tage nix tun und Bedarf sein, einfach PN an mich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

Am sinnvollsten wäre es wohl, die Verbände in einer eigenen Tabelle zu erfassen und zu verknüpfen!

Falls der Verband in der gleichen Tabelle gespeichert sein muss, könnte man es mit einem Kombinationsfeld lösen. Dieses Feld nimmt seine Daten aus einer gruppierten Abfrage von der gleichen Tabelle.
So sieht man gleich bei der Eingabe, ob der Verband in der Datenbank schon vorhanden ist und neue Verbände können auch direkt eingegeben werden (Einträge von Werten, die nicht in der Tabelle stehen, muss erlaubt sein).
Eine Gewähr, dass ein Verband einheitlich erfasst wird, besteht natürlich auch nicht, es ist aber besser als freitextliche Eingaben.

Du könntest auch in der Tabelle ein neues Feld anlegen, das z.B. Gruppe heißt. Hier kannst du unabhängig vom Verband die Personen einer Gruppe zuordnen und entsprechend recherchieren. Bedeutet aber einen Mehraufwand bei der Erfassung. Auch hier würde ich wieder mit einem Kombinationsfeld oder einer zusätzlichen Tabelle arbeiten.
Diese Lösung wird wohl den forderungen deines Chefs am nächsten kommen!

Falls ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe, schicke ich dir meine Tel.-Nr. per PN, dann können wir quatschen :-)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#4

Beitrag von rexfighter »

hi leute!
danke schonmal für die antworten! werde mich mal mit einem "kombinationsfeld" auseinandersetzen, höre ich gerad zum ersten mal.. :oops: die lösungen klingen schon sehr passend, werde das mal in ner testdatenbank ausprobieren. oftmals fehlen mir einfach die passenden stichwörter für google...

es ist einfach zu geil, dass einem in nem heli-forum besser und schneller geholfen wird, als in so manchen fachbezogenen it-foren! *großeslob*

werd es jetzt mal versuchen und dann berichten!

besten dank schonmal!!

gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

Wenn du willst, kannst du mit die Testdatenbank dann auch mal zuschicken!
Es gibt da viele nette Tricks in Access ...
es ist einfach zu geil, dass einem in nem heli-forum besser und schneller geholfen wird, als in so manchen fachbezogenen it-foren! *großeslob*
Dafür sind wir RHF :-) :-)


ciao
wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Eben - das Leben besteht ja nicht nur aus Heli. Da ist´s doch nur angebracht, das man sich auch sonst weiterhilft ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#7

Beitrag von rexfighter »

sooo, kombinationsfeld íst schon ein ganz guter ansatz!

ich habe nun folgende datensatzherkunft angegeben:
SELECT [tblVerband].[Kennnummer], [tblVerband]].[Name_d_Verband], [tblVerband].[Gruppe] FROM [tblVerband]] WHERE [tblVerband].[Gruppe]=txtGruppe
wobei txtGruppe nun ein eigenes attribut in der tabelle ist und als textfeld im vba-formular angezeigt wird.

leider wird irgendwie nur die erste gruppe angezeigt, egal welchen datensatz ich mir im formular anschaue.. wie muss n der selectbefehl aussehen? oder muss ich im vba etwas ändern?

folgendes ereignis ist dem kombinationsfeld zugeordnet:
Set rs = Me.Recordset.Clone
rs.FindFirst "[Kennnummer] = " & Str(Nz(Me![Kombinationsfeld177], 0))
If Not rs.EOF Then Me.Bookmark = rs.Bookmark
über weitere hilfe wäre ich sehr dankbar! :)

mfg, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

über weitere hilfe wäre ich sehr dankbar!
Auch wenn Du das nicht hören willst, weil im ersten Post eigentlich schon ausgeschlossen:

Schnapp Dir einen ER-Modeller, oder ein Blatt Papier und nen Stift, kläre, welche Daten Du aktuell verarbeiten musst.
Führe sie in die 2. oder 3. Normalform, und schreibe ein Konvertierungstool,um die Bestandsdaten zu übernehmen.

Wenn Du das nicht machst, erzeugst Du das, woran Tausende Mittelständler kranken: Unwartbare Datenwüsten.

Das obige Beispiel schreit nach einer separaten Tabelle, mit einer 1 zu n Verknüpfung.
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#9

Beitrag von rexfighter »

tracer hat geschrieben:
über weitere hilfe wäre ich sehr dankbar!
Auch wenn Du das nicht hören willst, weil im ersten Post eigentlich schon ausgeschlossen:

Schnapp Dir einen ER-Modeller, oder ein Blatt Papier und nen Stift, kläre, welche Daten Du aktuell verarbeiten musst.
Führe sie in die 2. oder 3. Normalform, und schreibe ein Konvertierungstool,um die Bestandsdaten zu übernehmen.

Wenn Du das nicht machst, erzeugst Du das, woran Tausende Mittelständler kranken: Unwartbare Datenwüsten.

Das obige Beispiel schreit nach einer separaten Tabelle, mit einer 1 zu n Verknüpfung.
ja, tracer, da geb ich dir absolut recht! würd auch lieber ein neues er-modell erstellen und entsprechend die daten normalisieren. hab ich auch direkt vorgeschlagen, nachdem die aufgabe bekommen hab... aber leider bin nich (noch) nicht chef... ;)

gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

in dem Select-Befehl steht zweimal eine Doppelklammer ]] - das schaut nicht richtig aus!

Vielleicht kannst du mir die Testdatenbank mal schicken, dann tue ich mir leichter! Mail kommt gleich per PN.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

aber leider bin nich (noch) nicht chef...
Ich war auch bei weitem nicht Chef in meiner letzten Dienststelle, und mein Leiter IT kam als M$ Hardliner.
Nach 2,5 Jahren hatten wir die ersten offiziellen RHEL Lizenzen im Einsatz.

Hat mich aber auch viel Überzeugungsarbeit bei unzähligen Hektolitern Bier gekostet.
(Er hat unter der Woche in der Kaserne gewohnt, und mich hat Tza dann 3x die Woche abends abgeholt. Viel besser als "Saufen gegen Rechts" => "Saufen für Linux" :) Hat aber auch Spass gemach. )
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von indi »

Hihihi - alle Leute, die ich kenne und sich mit Access beschäftigen, sind planlose Bastler ...

Strukturiertes Arbeiten - keine Zeit dafür
Dokumentation - wer braucht das schon
"Unwartbare Datenwüsten" - irgendwie geht's schon

:geek:

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#13

Beitrag von rexfighter »

indi hat geschrieben:Hihihi - alle Leute, die ich kenne und sich mit Access beschäftigen, sind planlose Bastler ...

Strukturiertes Arbeiten - keine Zeit dafür
Dokumentation - wer braucht das schon
"Unwartbare Datenwüsten" - irgendwie geht's schon

:geek:

ciao
Wolfi
:lol: kommt mir bekannt vor^^ *lach*

@indi: die klammer is aus versehen mit rein gerutscht - hab das sql-statement leicht abgewandelt für die öffentliche darstellung! ;)
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“