Evo 9 Einstellungen für Piccolo

Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#1 Evo 9 Einstellungen für Piccolo

Beitrag von hank »

Hallo an alle,
so - nun melde ich mich auch einmal wieder.
Nun bin ich auch stolzer Besitzer der Evo 9 (freu!) und habe aber ein paar Probleme mit den Einstellungen. Es geht um den Heckmischer für den Piccolo (Boardless).
Da blicke ich nicht richtig durch. Kann mir jemand seine Einstellungen mitteilen - da kann ich ja vieleicht ein wenig mit spielen....

Gruß

Jan
Gruß - Jan
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

Beim Piccolo, boardless mit einem AVCS Kreisel darfst du keine Mischer programmieren! Einfach die 4 Kanäle belegen und das wars. Den Weg nur über das Gebermenü begrenzen und dort auch gleich DualRate und Expo einstellen wenn gewünscht!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#3

Beitrag von hank »

Hi Rudi,
Leider habe ich bei meinem Piccolo keinen AVCS Gyro - ist ein einfacher Ikarus Mini (so mini ist der nicht) Gyro. Im Rex habe ich einen AVCS - und da geht es auch - aber im Pic bekomme ich das nicht hin.

Gruß

Jan
Gruß - Jan
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Da ist dann der Jürgen der Profi! Der kennt die EVO 9 und und hat auch schon einen Pic ohne AVCS Mode damit programmiert... Ich hatte mal angefange, war aber dann zu faul weiter zu probieren, ich wollte lieber fliegen! :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

rudi hat geschrieben:Da ist dann der Jürgen der Profi! Der kennt die EVO 9 und und hat auch schon einen Pic ohne AVCS Mode damit programmiert... Ich hatte mal angefange, war aber dann zu faul weiter zu probieren, ich wollte lieber fliegen! :)

RUDI
Hi Rudi, Hi Jan,

na, Profi ist übertrieben........... :oops: :oops:

Eines stimmt aber: mein Pitch-Pic hat auch nur einen "normalen" Kreisel (Ikarus Micro-Gyro) und das klappt ganz gut.
Das dumme ist nur, das ich jetzt auf Arbeit bin.

Ich stelle heute Abend mal eine Beschreibung mit Foto´s der Sendermenüs und Einstellungen ein.
Ist totaaaaal einfach mit der EVO 9 !!!! :D

EDIT: Ach ja, vergessen....... :oops: Meine R22 FP-Pic hat zwar einen GY240, aber die fliege ich ja auch im Normal-Modus..... :shock: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#6

Beitrag von hank »

Hi Jürgen,

ja - das wäre toll mit Fotos. Klar ist es ganz einfach - man muss nur wissen wie.

Gruß

Jan
Gruß - Jan
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Jürgen110 hat geschrieben:

Ich stelle heute Abend mal eine Beschreibung mit Foto´s der Sendermenüs und Einstellungen ein.
Ist totaaaaal einfach mit der EVO 9 !!!! :D

Hi Jüürchen,

ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Jungs mal zeigst, wie super die MPX Programmierung zu durchschauen und zu handeln ist.

Ich freue mich schon auf Deine Beschreibung, auch wenn ich nur ne 3010 mein Eigen nennen darf ;) .




Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Juergen110 »

Hi Leute,
bin schon am frickeln.......

kommt gleich 8) :shock: :D :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Juergen110 »

EDIT: Die Bilder können jetzt durch anklicken vergrößert werden !!
So,
jetzt die Einstellungen einer EVO 9 für einen Piccolo mit Normal-Kreisel.
Programmierung bzw. Einstellung der Heckbeimischung.

Als erstes ist es wichtig, das du deinen Piccolo als HELImech programmiert hast.
Bei der Servozuordnung, nennst du das HECK auch HECK und nicht GIER oder KREISEL :shock:
Dadurch wird der Heckmischer automatisch aktiviert.
:)

Die Servozuordnung findest du bei der Taste am rechten Pfeil.
Den Heckmischer bei der Taste am linken Pfeil.
Bild

:arrow:
Wenn du auf die Taste am linken Pfeil gedrückt hast, kommt folgendes Menü:
:arrow:
Bild
:arrow:
Du wählst HECK aus, und gehst in das Untermenü.....
Das sieht dann so aus:
:arrow:
Bild

:!: :!: :!:
Zu dem obigen Bild, die Erläuterung der Funktionen:
1.) Pitch+
Wenn du das auswählst, kannst du einstellen, wieviel Prozent bei Positivem Pitchgeben, beigemischt werden (was DU suchst.. :) )

2.) Pitch-
Wie oben, nur für negativen Pitch....

3.) Gier diff.
Dient dazu, unterschiedliche Heckausschläge zu ermöglichen

4.) Offset
Dient dazu, bei unterschiedlichen Systemdrehzahlen eine Verschiebung der Mittelstellung des HeRotors vorzunehmen

5.) Nullpunkt
Hier kannst du jetzt Einstellen, ab wieviel %-Knüppelweg gemischt wird.

6.) Pitch
Zeigt dir den aktuellen Pitchwert als %-knüppelweg an. Dient dazu, die Einstellung von Pkt.5 zu erleichtern.

Dort, wo jetzt in dem Foto eine kleine 4 angezeigt wird, kannst du für 4 verschiedene Flugzustände jeweils andere Werte programmieren....
(Brauchst du für´n Pic nicht... 8) )

Was du sehen kannst, ist, das ich ab Knüppel unten beimische.
Kannst du an den aktuellen -96% bei Pitch und an -95% bei Nullpunkt erkennen.
Beimischen tue ich mit 65%, was du bei Pitch+ sehen kannst.
ABER: Der Wert ist unterschiedlich, je nach Pic. Das musst du dir erfliegen :shock: :shock:

Doch auch dafür bietet dir die EVO eine feine Sache !!!! :D
Du kannst den Prozentwert der Beimischung auf eines der beiden Rädchen oben legen !!!!!
Machst du folgendermaßen:
In das Heckmenü gehen, wie oben beschrieben.
Pitch+ auswählen, als wenn du verändern willst.
Dann den knopf unten links drücken (Pfeil li. unten im Bild)
Dann verändert sich der Wert im Display in ein Symbol.
Dann drückst du einfach auf das rechte Einstellrad (oder links) (Pfeil oben rechts im Bild).
Fertig !!! :) :) :) :)
:arrow:
Bild
:arrow:
Wenn du jetzt in die "normale" Displayansicht gehst, siehst du eine Beschriftung oben im Display.
Habe ich auch einen Pfeil drangemacht. 8)
In der Mitte ist ein Schloss abgebildet. wenn das zu ist, kannst du nichts verändern.
Öffnen kannst du es auf Druck der Taste links unten (siehe obiges Bild).
Wenn das Schloss geöffnet ist, kannst du den Prozentwert der Beimischung in der normalen Displayansicht verändern, ohne jedesmal erst das Mischermenü aufzurufen.
Praktisch. Mit ein bisschen Übung verstellst du den Mischer im Flug... 8)




Und noch ein "Trick" den die EVO beherrscht, und die Sache beim Pic vereinfacht :!: :!: :!: :!:

Solltest du einen Hecksteller haben, der initialisiert werden muss, hast du ja das Problem, das dies durch "Knüppel links" geschieht.
Lässt du danach den Knüppel los, läuft das Heck schon mit halber Leistung :x :shock:
Unschön.......

Dazu gehst du jetzt einfach in das Servomenü (s.o.), dort in den Servoabgleich, und stellst für das Heck folgende Kurve ein:
:arrow:
Bild
:arrow:
(Sorry. Bild ist ein wenig unscharf.... :oops: )


Was passiert nun nach dem Anstecken des Flugakku´s :?: :?:
Der Hecksteller initialisiert von alleine, und der Pic ist startklar :!: :!:

Tolle Sache, oder???

Aber jetzt stell alles ein, und geh´endlich fliegen..... :wink: :wink: :wink:

Ich hab´genug gequasselt..... :shock: :wink: :) :) :) :)



Hoffentlich krieg´ ich keinen Ärger mit Harald :oops: :shock:
Sind wieder einige verlinkte Bilder im Beitrag :roll:
Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich MEHRERE Attachments sortiert anhängen soll.... :oops: :oops: :?

EDIT: Die Bilder können jetzt durch anklicken vergrößert werden !!
Zuletzt geändert von Juergen110 am 22.04.2005 15:29:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#10

Beitrag von hank »

Hi Jürgen,

vielen Dank! :lol: Werde ich morgen sofort austesten und dann berichten. Ging ja echt schnell.

Gruß

Jan
Gruß - Jan
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Jürgen110 hat geschrieben: Hoffentlich krieg´ ich keinen Ärger mit Harald :oops: :shock:
Sind wieder einige verlinkte Bilder im Beitrag :roll:

Hi Jürgen,

Schreibe einfach mal nen Test im Testforum. Ist wirklich Simpel.

Die 350 KB für die Menge Information und Bilder gehen absolut in Ordnung. Andere machen daraus das Doppelte ;).

Wir überlegen noch, wie wir den Modemusern da entgegen kommen können.
Aber das ist ja ein anderer Tread.

Danke für die fixe Erklärung, die die simple Programmierung von MPX´verdeutlicht, auch wenn Du in der freien Zuordnung von Mischern und Kanälen noch einiges schuldig geblieben bist ;).

Die Evo ist aber auch in einem anderen Preissegment im Vergleich zu der hier bevorzugten Funke anzusiedeln. Da darf die schon etwas universeller sein ;) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Jürgen,
ich beneide immer wieviel Geduld und Zeit du hast, um sowas immer zu erklären :D.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Winfried
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2004 13:57:32
Wohnort: Pulheim bei Köln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Winfried »

Hallo Jürgen,

mal wieder nur einfach SUPER! Ich brauche das für den PG-03 von Agnes, telefonier mit Agrumi um ihn zufragen und was sehe ich? Die Anleitung die ich brauchen tue :lol: :lol: :lol: :lol: . Und dann noch für dumme so wie ich :confused5: Also die Anleitung ist nicht für :pottytrain1: .

Mit lieben Gruß aus Bochum
Winfried
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Juergen110 »

Hi Moritz,

meistens sind Zeit und Geduld dabei wichtig. :P :)

In vielen Fällen hilft dir ja ein einfaches "mach das jetzt mal so" nicht weiter, wenn du nicht verstehst WAS du getan hast :roll: :wink:
Beim nächsten Mal stehst du dann ja wieder auf´m Schlauch :oops: 8)



@Harald: Ich achte ja schon immer drauf, das die Bilder nicht zu groß werden... :oops:

Werde dann mal in den Test-Bereich wechseln und probieren..... :oops:
Bin ja lernfähig... :shock: :D :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#15

Beitrag von hank »

Hi Jürgen.
Vielen Dank - hat super geklappt. Nachdem ich mit Deinen Einstellungen ein wenig rumgespielt habe - geht der Piccolo nun ganz gut.

Vielen Dank nochmals für Deine schnelle Hilfe.

Gruß

Jan
Gruß - Jan
Antworten

Zurück zu „Sender“