Abfluggewicht Roxxter 22 und Motoralternativen

Antworten
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 Abfluggewicht Roxxter 22 und Motoralternativen

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

der RoXXter 22 ist ja wirklich ein sehr interessantes Fluggerät.
Mich würde mal das reale Abfluggewicht also inkl. euer Akkus interessieren.
Als Motor wird wohl hauptsächlich der OBL eingesetzt, der auch im Raptor E550 benutzt wird. Gibt es dazu noch Alternativen?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#2

Beitrag von bavaria-heli »

Servus Timmey,

hab' meinen noch nicht gewogen (hab' 5S mit dem erwähnten TT Motor) , aber Motor-Alternative ist der

Orbit 25-12 von Plettenberg.

Allerdings auch als noblere Alternative zu sehen. :wink:
Kostet ein gutes Stück mehr, aber ist sicherlich Pletti-Qualität.

Gruß aus Pasing,

Sven
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Hi Tim,

ich fliege den Kontronik Tango 45-10 im 22er :wink: und nehme die Kokam LIPO 4000/5S KOKAM H5 30C die in dieser Woche kommen mit dem LiPo RXII von Schulze.

Mit dem Wiegen dauert es noch etwas, noch nicht alle Teile da.

Der OBL ist günstig aber ein Stromfresser!. :oops:

In meinen anderen RoXXtern, dem 33er und 55er, fliege ich die Plettis.

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#4

Beitrag von f5buli »

Hallo Tim,

mein Roxxter 22 Rigid hatte ein Gewicht von 2460g mit folgender Ausstattung. :cry:

Tango 45/10
Jazz 80-6-18
FP evo 25 6s
TS Servos DS 3728
Heck DS 8100G
VSabi
Empfänger SMC 16Scan
Stützakku 800mAh Eneloop
Haube mit 2K Lackierung

Was der neue 22iger wiegen wird weiß ich noch nicht, der kommt erst heute. :wink:

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#5

Beitrag von easy_1 »

@f5bulli

wo bekommt man denn deine ts servo´s?
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#6

Beitrag von f5buli »

wo bekommt man denn deine ts servo´s?
Ahhh, Wiggerich, Höllein usw.
Graupner DS 3728.

Aber Achtung, die sind für den Roxxter 22 leider etwas zu kurz 3mm.
Man muß an die eine Lasche des Servos ne Adapterplatte schrauben.
Die Servos haben aber gegenüber den empfohlenen Futaba Servos den Vorteil, das sie deutlich weniger Spiel haben.

Ich hatte zuerst die Futaba S9650 verbaut!

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Antworten

Zurück zu „Roxxter“