T-Rex 450 Mischerhebel Rotorkopf
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#1 T-Rex 450 Mischerhebel Rotorkopf
Hallo!
Weiss jemand, ob/wo ich die oberen Mischerhebel Rotorkopf (Alu) bekomme ?
Bei den Align-Erstzteilen gibts die nur im Set mit den unteren (HS1215-84), die unteren habe ich aber.
Damit ihr wisst welche ich meine: z.B. hier (Ich suche nur die beiden linken)
Gruß,
Andreas
Weiss jemand, ob/wo ich die oberen Mischerhebel Rotorkopf (Alu) bekomme ?
Bei den Align-Erstzteilen gibts die nur im Set mit den unteren (HS1215-84), die unteren habe ich aber.
Damit ihr wisst welche ich meine: z.B. hier (Ich suche nur die beiden linken)
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
#2
Konnte leider auch nix finden.
Das Einzelteil heisst HH4005AL aber selbst google hat nix gefunden.
Würd mich auch mal interessieren obs das einzeln gibt weil der Satz ja gut teuer is da bei helistore.
Gruß,Steffen
Das Einzelteil heisst HH4005AL aber selbst google hat nix gefunden.
Würd mich auch mal interessieren obs das einzeln gibt weil der Satz ja gut teuer is da bei helistore.
Gruß,Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#3
Hi Rexer.
Ich denke nicht, daß es die Mischhebel einzeln gibt. Das macht m.E. auch keinen Sinn, weil der Aufwand sowas als einzelne Artikel anzubieten und logistisch zu erfassen wesentlich größer ist, als der Nutzen. Freuen wir uns einfach, daß Align uns diese Hebelchen zu so günstigen Preisen anbietet. Bei anderen Hersteller würde man schon allein für die Lager mehr bezahlen.
Ich denke nicht, daß es die Mischhebel einzeln gibt. Das macht m.E. auch keinen Sinn, weil der Aufwand sowas als einzelne Artikel anzubieten und logistisch zu erfassen wesentlich größer ist, als der Nutzen. Freuen wir uns einfach, daß Align uns diese Hebelchen zu so günstigen Preisen anbietet. Bei anderen Hersteller würde man schon allein für die Lager mehr bezahlen.
#4
Naja um die 30 Taler sind ja kein Schnäppchen meiner Meinung nach.
Aber hoffen wir mal alle dass diese Baugruppe nie kaputt geht.
Aber hoffen wir mal alle dass diese Baugruppe nie kaputt geht.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#5
Hi Rexer.
Bei meinem ersten Rex-Crash waren alle Kunststoff-Hebel am Rotorkopf gebrochen (Rolle versaut und mit dem Kopf zuerst eingeschlagen). Ich hab mir darauf hin das Alu-Set gegönnt. Bei anderen Crashs sind dann diese Teile nicht mehr kaputt gegangen. Wenn man einfach mal nur die in den Hebeln verbauten Lager zusammenzählt, kommt man auf 8 Flanschlager. Alleine dafür zahlt man bei anderen Herstellern schon 25-30€. Als ich damals die Mischhebel und Pitchkompensatorarme bei meinem blauen ThreeDee neu gelagert habe, habe ich nur für die Lager schon über 50€ ausgegeben.
Bei meinem ersten Rex-Crash waren alle Kunststoff-Hebel am Rotorkopf gebrochen (Rolle versaut und mit dem Kopf zuerst eingeschlagen). Ich hab mir darauf hin das Alu-Set gegönnt. Bei anderen Crashs sind dann diese Teile nicht mehr kaputt gegangen. Wenn man einfach mal nur die in den Hebeln verbauten Lager zusammenzählt, kommt man auf 8 Flanschlager. Alleine dafür zahlt man bei anderen Herstellern schon 25-30€. Als ich damals die Mischhebel und Pitchkompensatorarme bei meinem blauen ThreeDee neu gelagert habe, habe ich nur für die Lager schon über 50€ ausgegeben.
- Holger Hessling
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.01.2008 14:49:35
- Wohnort: Traunstein
- Holger Hessling
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.01.2008 14:49:35
- Wohnort: Traunstein
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#8
Die unteren gibts doch auch einzeln.echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Ich denke nicht, daß es die Mischhebel einzeln gibt. Das macht m.E. auch keinen Sinn, weil der Aufwand sowas als einzelne Artikel anzubieten und logistisch zu erfassen wesentlich größer ist, als der Nutzen.

Naja, werd ich mir wohl doch dieses Set kaufen.
Ich finde es halt nur etwas ärgerlich 100% für etwas zu zahlen von dem ich nur 50% brauche. Und wenn es von diesen Set die andere Hälfte (die ich nicht brauche) einzeln gibt, die Hälfte die ich brauche aber nicht, finde ich das noch ärgerlicher...
Danke für die Antworten !
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#9
Bingo, genau sowas...ZumWaldschrat hat geschrieben: Hebel
Aber leider grad nicht lieferbar..
Danke für den Link...
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#11
Danke für den Link!
Muß nicht unbedingt Alu sein...nur stabiler als die Plastehebel.
Es sollte im Idealfall bei einem Crash so sein, das mir die Blätter und die Plasteblatthalter brechen und der Rest vom Rotorkopf heile bleibt (Wellen etc. jetzt mal ausgenommen). (Jaja, jetzt schreibt bestimmt gleich einer, "Einfach nicht crashen..."
)
Ich hatte bei 2 Crashs beide Hebel gebrochen...und nachdem es auch die Plastehebel nur im Set mit der Paddelwippe gibt möchte ich was stabileres (Der Rest des Kopfes ist bereits Alu). Sonst kann ich mich irgendwann mit dem Verkauf von Paddelwippen selbständig machen... *g*
Muß nicht unbedingt Alu sein...nur stabiler als die Plastehebel.
Es sollte im Idealfall bei einem Crash so sein, das mir die Blätter und die Plasteblatthalter brechen und der Rest vom Rotorkopf heile bleibt (Wellen etc. jetzt mal ausgenommen). (Jaja, jetzt schreibt bestimmt gleich einer, "Einfach nicht crashen..."

Ich hatte bei 2 Crashs beide Hebel gebrochen...und nachdem es auch die Plastehebel nur im Set mit der Paddelwippe gibt möchte ich was stabileres (Der Rest des Kopfes ist bereits Alu). Sonst kann ich mich irgendwann mit dem Verkauf von Paddelwippen selbständig machen... *g*
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
#12
Hi Rexer.
Das mit dem Bruch kann ich bestätigen. Letztes WE wollte mein Rex einfach nicht aus dem Failsave raus und ist mit fast stehenden Blättern am Boden angekommen. Resultat: Ein Kunststoffblatthalter gebrochen aber Blätter heil, alle (Alu-)Hebel heil, Wellen gerade, Kunststoffheckrotorgehäuse gebrochen, Zahnriemen gerissen. Immerhin ist der Heli aus ca. 30m Höhe runtergekommen und hat unterwegs auch noch nen Baum erwischt. Ich bin jedes Mal wieder von der Unempfindlichkeit und den geringen Crashkosten begeistert.
Das mit dem Bruch kann ich bestätigen. Letztes WE wollte mein Rex einfach nicht aus dem Failsave raus und ist mit fast stehenden Blättern am Boden angekommen. Resultat: Ein Kunststoffblatthalter gebrochen aber Blätter heil, alle (Alu-)Hebel heil, Wellen gerade, Kunststoffheckrotorgehäuse gebrochen, Zahnriemen gerissen. Immerhin ist der Heli aus ca. 30m Höhe runtergekommen und hat unterwegs auch noch nen Baum erwischt. Ich bin jedes Mal wieder von der Unempfindlichkeit und den geringen Crashkosten begeistert.
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#13
Ja, manchmal ist es schon faszinierend..
Ich habe meinen neulich aus einem misratenen Flip heraus mit ordentlich Dampf in die Wiese gelegt. War zwar einiges hinüber, aber die Blätter (325er Holz!) hatten nicht mal einen Kratzer.
Meine Hitliste der E-Teile (ausser den üblichen Wellen/Paddelstange/Blätter) besteht bisher aus Blatthalter, Landegestell, Bodenplatte und Haube. Die Investition in Alu am Kopf und am Heck hat sich rentiert.
Ich habe meinen neulich aus einem misratenen Flip heraus mit ordentlich Dampf in die Wiese gelegt. War zwar einiges hinüber, aber die Blätter (325er Holz!) hatten nicht mal einen Kratzer.
Meine Hitliste der E-Teile (ausser den üblichen Wellen/Paddelstange/Blätter) besteht bisher aus Blatthalter, Landegestell, Bodenplatte und Haube. Die Investition in Alu am Kopf und am Heck hat sich rentiert.
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
#14
Hi Rexer.
Die Liste sieht bei mir ähnlich aus, jedoch habe ich bisher nur mal das alte Plaste-Chassis vom alten XL geschrottet. Da zu diesem Zeitpunkt mein selbst konstruiertes CFK-Chassis schon fertig war, hab ich das seit dem in Betrieb. Trotz heftigster Versuche ist es mir noch nicht gelungen dieses zu zerstören.
Bilder vom Chassis in meiner Galerie.
Die Liste sieht bei mir ähnlich aus, jedoch habe ich bisher nur mal das alte Plaste-Chassis vom alten XL geschrottet. Da zu diesem Zeitpunkt mein selbst konstruiertes CFK-Chassis schon fertig war, hab ich das seit dem in Betrieb. Trotz heftigster Versuche ist es mir noch nicht gelungen dieses zu zerstören.

Bilder vom Chassis in meiner Galerie.