Lötkolben

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Lötkolben

Beitrag von Richard »

Hab gestern "unabsichtlich" mein Lötkolben gekillt, ist eine LSDigi60 von Conrad, nun habe ich einen neuen Lötkolben gekauft, der hat aber nur 4 Anschlüsse, der Alte aber 5 Anschlüsse ??.

+ und - für das Heizelement, 2 Kabel für den Temperatur Sensor , für was ist das 5 Kabel ??.

Der neue hat nur 4 Kabel also + - , und Temperatur Sensor :D...

Hat wer eine Ahnung davon oder kann Tips geben ??.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hmmm richard,

könnte der vielleicht für esd sein :?: :scratch:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Ist wahrscheinlich eine Erdung um statische Aufladungen zu verhindern... Miss mal Durchgang von der Spitze zum 5. Kabel...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Danke Leute hat sich erledigt, die Lötstation zeigt am Display nix mehr an :(..gestern Abend hat sie das noch getan...muss ich wohl ne neue kaufen :-/ ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

mhh, was ist eigendlich von den Gas-Lötkolben zu halten? Ich meine diese kleinen Dinger, die mit Feuerzeugbenzin betrieben werden. Taugen die was oder sind die was für die Tonne? Hab bei Praktiker so ein Kolben gesehen... Soll 40 Euro kosten.

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Quaxx »

Bishop hat geschrieben:mhh, was ist eigendlich von den Gas-Lötkolben zu halten? Ich meine diese kleinen Dinger, die mit Feuerzeugbenzin betrieben werden. Taugen die was oder sind die was für die Tonne? Hab bei Praktiker so ein Kolben gesehen... Soll 40 Euro kosten.

Gruß Martin
Manchmal ganz brauchbar (Netzunabhängig!), aber die Teile haben einen sehr ziemlich hohen Gasverbrauch (Feuerzeuggas -> kein Benzin :D ).

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi martin,

kann da steffen nur zustimmen. habe auch so ein teil hier, ich löte aber am liebsten mit meiner weller station.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

So hab nun eine neue Lötstation LS50 2. Lötkolben einen für SMD mit SMD Spitze und eine Normale Spitze und ne Reserve Spitze .. jetzt kann ich ja weiter Löten :D ..sollte wieder für einige Jahre reichen die LS60 war schon knappe 8 Jahre alt ...trotzdem Schade das das Display nix mehr anzeigt :(...so könnt ich die noch verkaufen :D ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#9

Beitrag von Bishop »

ah okay, wollte nur wissen :) hab nen einfachen 30W Lötkolben und der hat mir bisher immer gereicht :) das einzige was ich mir noch organisieren muss wäre ein Halter dafür :) Danke für die Infos :D

Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“