Bin Totalanfänger...
#1 Bin Totalanfänger...
Hallo
ich bin wohl neu hier in dem Forum - also hallo. Komme aus Bingen und bin 21 Jahre alt.
Ja, und Helifliegen wollte ich schon immer, anfangs die großen, aber ich glaub mit ferngesteuerten Helis hab ich ne höhere Lebenserwartung.
Hatte mal einen Bausatz vor einigen Jahren von Ikarus, war aber leider nicht komplett und ich konnte nie fertigbauen weil mir das Kleingeld gefehlt hat.
Jetzt habe ich mal ein bisschen gespart und kann und will endlich Geld für nen Heli ausgeben - etwa 500€ könnte ich investieren.
Naja, von dem ganzen Theoriezeug habe ich leider so gut wie keine Ahnung, vor allem was irgendwelche Begriffe wie Brushless usw. angeht (mittlerweile hab ich immerhin rausgefunden was Brushless heißt.), und noch weniger Ahnung hab ich von Herstellern und Modellen.
Nunja, jetzt suche ich den Anfang, ich glaube es wäre sinnvoll mir erst ne Fernsteuerung zu kaufen und am Simulator zu üben, auch wenn das bedeutet wieder Windoof zu installieren, aber auch da scheitert's schon weil ich nicht weiß worin der effektive unterschied zwischen 35Mhz, 40Mhz oder 2,4GHz liegt - bzw. vor- und nachteile davon.
Und dann wäre noch die Frage welchen Heli ich mir hole - und wo ich ihn her bekomme...
Es gibt zwar 1000 Threads hier mit ähnlichen Fragen, aber wie gesagt sind's 1000 und davon 900 zu individuell.
Also wäre nett wenn mir mal ein paar Menschen hier Rat geben würden:
-> Welche Funke
-> Welchen Simulator
-> Überhaupt Simulator?
-> Welchen Heli für den Anfang (geplant ist nix mit Kunstflug, will erst mal fliegen und irgendwann Fotos / Videos aus der Luft machen können)
-> Woher den Heli?
-> Selbst bauen / Bauen lassen / Gebaut kaufen?
-> Muss man den einstellen? Einstellen lassen? Eingestellt kaufen?
-> Was heißt Einstellen?
ja das wäre vorerst alles denke ich.
danke für die Aufmerksamkeit.
ich bin wohl neu hier in dem Forum - also hallo. Komme aus Bingen und bin 21 Jahre alt.
Ja, und Helifliegen wollte ich schon immer, anfangs die großen, aber ich glaub mit ferngesteuerten Helis hab ich ne höhere Lebenserwartung.
Hatte mal einen Bausatz vor einigen Jahren von Ikarus, war aber leider nicht komplett und ich konnte nie fertigbauen weil mir das Kleingeld gefehlt hat.
Jetzt habe ich mal ein bisschen gespart und kann und will endlich Geld für nen Heli ausgeben - etwa 500€ könnte ich investieren.
Naja, von dem ganzen Theoriezeug habe ich leider so gut wie keine Ahnung, vor allem was irgendwelche Begriffe wie Brushless usw. angeht (mittlerweile hab ich immerhin rausgefunden was Brushless heißt.), und noch weniger Ahnung hab ich von Herstellern und Modellen.
Nunja, jetzt suche ich den Anfang, ich glaube es wäre sinnvoll mir erst ne Fernsteuerung zu kaufen und am Simulator zu üben, auch wenn das bedeutet wieder Windoof zu installieren, aber auch da scheitert's schon weil ich nicht weiß worin der effektive unterschied zwischen 35Mhz, 40Mhz oder 2,4GHz liegt - bzw. vor- und nachteile davon.
Und dann wäre noch die Frage welchen Heli ich mir hole - und wo ich ihn her bekomme...
Es gibt zwar 1000 Threads hier mit ähnlichen Fragen, aber wie gesagt sind's 1000 und davon 900 zu individuell.
Also wäre nett wenn mir mal ein paar Menschen hier Rat geben würden:
-> Welche Funke
-> Welchen Simulator
-> Überhaupt Simulator?
-> Welchen Heli für den Anfang (geplant ist nix mit Kunstflug, will erst mal fliegen und irgendwann Fotos / Videos aus der Luft machen können)
-> Woher den Heli?
-> Selbst bauen / Bauen lassen / Gebaut kaufen?
-> Muss man den einstellen? Einstellen lassen? Eingestellt kaufen?
-> Was heißt Einstellen?
ja das wäre vorerst alles denke ich.
danke für die Aufmerksamkeit.
#2
Erstmal willkommen bei den Verrückten, und hallo "Nachbar" - bingen is ja fast um die Ecke.
Zu deinen Fragen wird es mehr Meinungen als Mitglieder im Forum geben, das ist normal. Aus eigener Erfahrung würde ich dir empfehlen, zunächst ne vernünftige Funke zu kaufen - z.b. Futaba FX-18 / FC-18 aufwärts ( bzw. FF-6 - aber nicht die Billigvariante mit Display unten, sondern mit dem großen Display oben bzw. FF-7 ), wer Graupner bevorzugt MC-16 / MX-16 aufwärts . Bekommst du als gute Gebrauchte für akzeptables Geld. Dazu holste dir den derzeit noch kostenlosen Sim "Heli-X" ( hat in diesem Forum nen eigenen bereich ) und damit fängste shconmal an, dich an die Steuerung zu gewöhnen.
Bis das dann klappt wird sich deine finanzielle situation auch wieder etwas erholt haben, und es ist das Geld für nen vernünftigen Heli , Akkus, Servos, Kreisel und Ladeequipment da.
Als Heli würde ich hier im Forum mal die Augen aufhalten, es wird immer mal was vernünftiges angeboten von Members die was größeres wollen und bekannt sind. Alternativ Heli als Bausatz und mit jemanden aus der Gegend zusammengesetzt, zum einstellen machen wir dnan einfach einen Fly-Day bei M3Lon in Heckholzhausen oder bei Agrumi in Taunusstein / Bleidenstadt. Da lernste gleich noch mehr Infizierte kennen und hast genug Leute, die dir bei den ersten Gehversuchen in freier Wildbahn den ein oder anderen heißen Tipp geben können
Zu deinen Fragen wird es mehr Meinungen als Mitglieder im Forum geben, das ist normal. Aus eigener Erfahrung würde ich dir empfehlen, zunächst ne vernünftige Funke zu kaufen - z.b. Futaba FX-18 / FC-18 aufwärts ( bzw. FF-6 - aber nicht die Billigvariante mit Display unten, sondern mit dem großen Display oben bzw. FF-7 ), wer Graupner bevorzugt MC-16 / MX-16 aufwärts . Bekommst du als gute Gebrauchte für akzeptables Geld. Dazu holste dir den derzeit noch kostenlosen Sim "Heli-X" ( hat in diesem Forum nen eigenen bereich ) und damit fängste shconmal an, dich an die Steuerung zu gewöhnen.
Bis das dann klappt wird sich deine finanzielle situation auch wieder etwas erholt haben, und es ist das Geld für nen vernünftigen Heli , Akkus, Servos, Kreisel und Ladeequipment da.
Als Heli würde ich hier im Forum mal die Augen aufhalten, es wird immer mal was vernünftiges angeboten von Members die was größeres wollen und bekannt sind. Alternativ Heli als Bausatz und mit jemanden aus der Gegend zusammengesetzt, zum einstellen machen wir dnan einfach einen Fly-Day bei M3Lon in Heckholzhausen oder bei Agrumi in Taunusstein / Bleidenstadt. Da lernste gleich noch mehr Infizierte kennen und hast genug Leute, die dir bei den ersten Gehversuchen in freier Wildbahn den ein oder anderen heißen Tipp geben können

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4
Naja bei gehts. Ich denke ich liege unter 500€.3d hat geschrieben: du musst mehr geld investiren.
sorry
MX16s + SMC16Scan: 190€ davon wurden 75€ durch Verkauf der MX12 finanziert.
HBK2 : 160 € + BL Kit für 39 € also knapp 200€ fürn Heli
Ladegerät war schon vorher vom Flächenflug vorhanden: 99€
Akkus: noch hab ich zwei 1000er RC Lemons werden aber sobald die SLS ZX lieferbar sind durch zwei SLS ZX 2200 zu je 30 Euro ersetzt.
Insgesamt: 560€ Anschaffungskosten
Aber aus dem HBK2 RTF Kit bin ich ja grad ne Menge am verkaufen.

#5
Auch von mir ein Hallo und willkommen 

Hab 110km weniger nach Bingen als Crizz
Nämlich nur ca. 50km 
Übrigens nappo: 'sch hab da nen T-rex 450XL V2 komplett ausgestattet abzugeben
Am WE schaut sich ein Interessent den Guten mal an... alles Weitere... nja....
schau mal da
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=37925
Und nun wünsch ich dir erstmal allzeit guten Flug und immer ne HAnd breit Luft unter den Kufen

Dann darf ich sagen: Hallo WG PartnerErstmal willkommen bei den Verrückten, und hallo "Nachbar" - bingen is ja fast um die Ecke.

Hab 110km weniger nach Bingen als Crizz


Übrigens nappo: 'sch hab da nen T-rex 450XL V2 komplett ausgestattet abzugeben

Am WE schaut sich ein Interessent den Guten mal an... alles Weitere... nja....
schau mal da

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=37925
Und nun wünsch ich dir erstmal allzeit guten Flug und immer ne HAnd breit Luft unter den Kufen

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#6
Gero, wie ich das verstanden hab geht es um ne Anschaffung und das dafür vorhandene Kapital - wenn er nicht mehr flüssig machen kann, kann er auch keine 560.,- ausgeben.
Alles in allem muß man für nen Flugfertigen Heli mit allem drum und dran ab ca. 800.- Euro rechne, wenn man auch auf gebrauchte Teile teilweise zurückgreift. Allein Das Ladeequipment ist auf jeden Fall ein Hunni.
Alles in allem muß man für nen Flugfertigen Heli mit allem drum und dran ab ca. 800.- Euro rechne, wenn man auch auf gebrauchte Teile teilweise zurückgreift. Allein Das Ladeequipment ist auf jeden Fall ein Hunni.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
Dani, sind "nur" 140 - keine 160. Und Jan und Alex wären da relativ zentral, Bernd hat´s von FFM auch net weit, und Marcel ohnehin. Nicht zu vergessen Marc, für den ist´s ´n Katzensprung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8
500.- wird schwierig. ich würde dann den einfachen rex nehmen mit motor und regler 150.-
4 servos=80.-? oder geht günstiger?
kreisel?=gy401?Gy240= 70-100.-
lader=80-100.-
akku=60
mx-16?= 230.- neu mit empf.
wird also schwierig.leute macht euch mal gedanken über ne halbwegs vernünftige zusammenstellung!
@nappo:hast du überhaupt schon irgendwas?
simulator halt Heli-x
4 servos=80.-? oder geht günstiger?
kreisel?=gy401?Gy240= 70-100.-
lader=80-100.-
akku=60
mx-16?= 230.- neu mit empf.
wird also schwierig.leute macht euch mal gedanken über ne halbwegs vernünftige zusammenstellung!
@nappo:hast du überhaupt schon irgendwas?
simulator halt Heli-x
#9
Ich weiß selber noch sehr gut, wie es ist, wenn´s in den Fingern juckt. Ich wollte damals auch nicht viel Geld ausgeben. Das Ende vom Lied waren etwas über 500.- Ocken an Lehrgeld in 3 Monaten.
Von daher würde ich es nicht empfehlen, das billigste vom billigen zu nehmen, nur damit man nen Heli hat. Der Rex ist vielleicht auch etwas zappelig für den Anfang, wie man alsmal hört. Vom MT kann ich das nicht behaupten, und wer beide hat bestätigt i.d.r das der MT nicht ganz so hektisch ist wie der 450er Rex.
MT-Bausatz kann er ja für 145.- bei Rainer ( EHS ) holen, Motor und Regler ( org. vom MT ) hab ich noch, kann ich ihm für 35.- + Porto überlassen, falls Bedarf. Servos beim MT würd ich die Hitec 56 HB nehmen ( 25,50 / Stück , also 76,50 ), für´s Heck ein Futaba 3154 ( 33.- ).
Funke müßte man mal schaun was Rainer im Angebot hat, Akku braucht er 2 x 2100er Lipo ( damit er nicht nach jedem Flug an den Lader rennen muß ), Lader reicht ein Jamara XPeak 3+ mit Robbe-Equalizer.
Letzteres kann ich ebenfalls anbieten, samt 12 V Netzteil, wenn keins vorhanden sein sollte. Und da ich mich von meinen 2100er NoName-Packs trennen will könnte ich die auch für schmales Geld anbieten.
Die anderen Sahcen würde ich als Pack bei Rainer bestellen, da bekommt er auf die eh schon günstigen Preise 5 % auf seine Erstbestellung - bei 400.- wären das schonmal 20.- die man in der Tasche hat.
Kreisel würde ich in dem Fall nen Logictech 2100 nehmen, weil günstiger als der GY-401 aber genauso gut ( hab ihn selbst noch nicth gehabt, hören-sagen ). Der Walkera WKG-011 soll auch brauchbar sein, den dürfte er für um 35.- bekommen, der LTG-2100 wären hingegen um 100.-
Wobei ich selber nur den WKG-007 am Anfang hatte, der MT lies sich auch damit gut fürs schweben lernen verwenden. Und bis er für´n Rundflug soweit ist kann er sich sicherlich nen LGT-2100 leisten.
Also, was ich zu nem günstigen Einstieg beisteuern könnte ist jetzt bekannt. Der Rest ist viel Rechnerei, viel persönlicher Geschmack und dergleichen mehr. Natürlich auch Erfahrungswerte anderer.
Ich für meinen Teil kann ja leider nur vom MT sprechen, mit dem ich angefangen habe ( Nach DF4 und Pic V2, mit denen ich beiden nicht fliegen konnte ).
Von daher würde ich es nicht empfehlen, das billigste vom billigen zu nehmen, nur damit man nen Heli hat. Der Rex ist vielleicht auch etwas zappelig für den Anfang, wie man alsmal hört. Vom MT kann ich das nicht behaupten, und wer beide hat bestätigt i.d.r das der MT nicht ganz so hektisch ist wie der 450er Rex.
MT-Bausatz kann er ja für 145.- bei Rainer ( EHS ) holen, Motor und Regler ( org. vom MT ) hab ich noch, kann ich ihm für 35.- + Porto überlassen, falls Bedarf. Servos beim MT würd ich die Hitec 56 HB nehmen ( 25,50 / Stück , also 76,50 ), für´s Heck ein Futaba 3154 ( 33.- ).
Funke müßte man mal schaun was Rainer im Angebot hat, Akku braucht er 2 x 2100er Lipo ( damit er nicht nach jedem Flug an den Lader rennen muß ), Lader reicht ein Jamara XPeak 3+ mit Robbe-Equalizer.
Letzteres kann ich ebenfalls anbieten, samt 12 V Netzteil, wenn keins vorhanden sein sollte. Und da ich mich von meinen 2100er NoName-Packs trennen will könnte ich die auch für schmales Geld anbieten.
Die anderen Sahcen würde ich als Pack bei Rainer bestellen, da bekommt er auf die eh schon günstigen Preise 5 % auf seine Erstbestellung - bei 400.- wären das schonmal 20.- die man in der Tasche hat.
Kreisel würde ich in dem Fall nen Logictech 2100 nehmen, weil günstiger als der GY-401 aber genauso gut ( hab ihn selbst noch nicth gehabt, hören-sagen ). Der Walkera WKG-011 soll auch brauchbar sein, den dürfte er für um 35.- bekommen, der LTG-2100 wären hingegen um 100.-
Wobei ich selber nur den WKG-007 am Anfang hatte, der MT lies sich auch damit gut fürs schweben lernen verwenden. Und bis er für´n Rundflug soweit ist kann er sich sicherlich nen LGT-2100 leisten.
Also, was ich zu nem günstigen Einstieg beisteuern könnte ist jetzt bekannt. Der Rest ist viel Rechnerei, viel persönlicher Geschmack und dergleichen mehr. Natürlich auch Erfahrungswerte anderer.
Ich für meinen Teil kann ja leider nur vom MT sprechen, mit dem ich angefangen habe ( Nach DF4 und Pic V2, mit denen ich beiden nicht fliegen konnte ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12
Hallo !!!
Ist ja alles Recht und schön, aber wenn er noch gar nicht Heli geflogen ist, sage ich mal den Ikarus Piccolo V2.
Einen Pitchheli hat er warschenlich sehr schnell kaputt. Und die Rep. Kosten sind dann auch nicht ohne.
Timo
Ist ja alles Recht und schön, aber wenn er noch gar nicht Heli geflogen ist, sage ich mal den Ikarus Piccolo V2.
Einen Pitchheli hat er warschenlich sehr schnell kaputt. Und die Rep. Kosten sind dann auch nicht ohne.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#13
Wieso? du hast ja auch mal angefangen!TimoHipp hat geschrieben:Hallo !!!
Ist ja alles Recht und schön, aber wenn er noch gar nicht Heli geflogen ist, sage ich mal den Ikarus Piccolo V2.
Einen Pitchheli hat er warschenlich sehr schnell kaputt. Und die Rep. Kosten sind dann auch nicht ohne.
Timo
Außerdem kann er mit einem kostenlosen Sim üben!
mit nem ikarus piccolo wird er auch nicht glücklich.also gibt er 2-mal geld aus.
#14
Kann man so pauschal nicht sagen, Timo. Mein Pic V2 hat mich in 4 Wochen 130.- an E-Teilen gekostet und war dabei vielleicht 6 Minuten in der Luft. Das einzige was unbeschadet blieb war der Rotorkopf, der hat sich rechtzeitig selbstständig gemacht. Und das mickrige Chassis kostet richtig Asche. Fliegen konnte ich den kleinen zappeligen Fixpitch nie.
Mit dem MT kam ich von Anfang an klar - kann man aber auch nicht pauschal auf jeden anwenden. Von daher mein Rat, mit nem Sim und ner richtigen Funke anzufangen, damit man dafür etwas Gefühl entwickelt.
Wird beides seine Vor- udn Nachteile haben, bei mir haben DF4 und Pic V2 nur Frust gebracht, der MT hat mir das Fliegen erst ermöglicht. Heute würde ich mich an die kleinen Zwiebacksägen auch wieder rantrauen, aber letztes Jahr bin ich wegen den Dingern fast um den Verstand gekommen.
Außerdem sollte man bedenken, das man sich mit den kleinen Dingern auf ner Wiese oder Parkplatz auch schwerer tun kann als mit nem 450er, sobald es nicht absolut windstill ist.
Edit : Micha war schneller......
Mit dem MT kam ich von Anfang an klar - kann man aber auch nicht pauschal auf jeden anwenden. Von daher mein Rat, mit nem Sim und ner richtigen Funke anzufangen, damit man dafür etwas Gefühl entwickelt.
Wird beides seine Vor- udn Nachteile haben, bei mir haben DF4 und Pic V2 nur Frust gebracht, der MT hat mir das Fliegen erst ermöglicht. Heute würde ich mich an die kleinen Zwiebacksägen auch wieder rantrauen, aber letztes Jahr bin ich wegen den Dingern fast um den Verstand gekommen.
Außerdem sollte man bedenken, das man sich mit den kleinen Dingern auf ner Wiese oder Parkplatz auch schwerer tun kann als mit nem 450er, sobald es nicht absolut windstill ist.
Edit : Micha war schneller......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
So , grad mal bisl gegrübelt....
Ich köännte folgendes Angebot unterbreiten :
Jamara XPeak 3+ Pocketlader, ca. 7 Mon. alt ( rechnung von EHS noch vorhanden für evtl. Garantiefragen ), Robbe Equalizer 5S ( aus der gleichen Zeit, via E-Bucht, Rechnung k.a. aber Kaufabwicklung sicher noch gespeichert ), dazu 2 x 2100er Redline-Lipo 20 C mit Goldkontaktstecker und Buchse ( 15 und 17 Zyklen geflogen ), dazu noch das 12 V-Netzteil damit auch an der Steckdose geladen werden kann und net nur an der Autobatterie für zusammen 100.- Euro ( plus 7,50 versicherter Versand innerhalb D ).
Motor und Regler hatte ich ja eben schon aufgeführt. Sonst hab ich leider nix, was ihm weiterhelfen könnte. Außer das ich ihm noch´n Ladekabel für Graupner-Sender mit dabeilegen kann ( 3.5mm Rundstecker mit Bananenstecker auf der anderen Seite ).
Sollte also der Gedanke in diese Richtung gehen einfach PN an mich, die Sachen hatte ich auch im Bazar eingestellt, das soll hier jetzt keine VK-Werbung sein, sondern nur ein Hinweis, das die Sachen in dem Fall evtl. von Interesse sein könnten.
Ich köännte folgendes Angebot unterbreiten :
Jamara XPeak 3+ Pocketlader, ca. 7 Mon. alt ( rechnung von EHS noch vorhanden für evtl. Garantiefragen ), Robbe Equalizer 5S ( aus der gleichen Zeit, via E-Bucht, Rechnung k.a. aber Kaufabwicklung sicher noch gespeichert ), dazu 2 x 2100er Redline-Lipo 20 C mit Goldkontaktstecker und Buchse ( 15 und 17 Zyklen geflogen ), dazu noch das 12 V-Netzteil damit auch an der Steckdose geladen werden kann und net nur an der Autobatterie für zusammen 100.- Euro ( plus 7,50 versicherter Versand innerhalb D ).
Motor und Regler hatte ich ja eben schon aufgeführt. Sonst hab ich leider nix, was ihm weiterhelfen könnte. Außer das ich ihm noch´n Ladekabel für Graupner-Sender mit dabeilegen kann ( 3.5mm Rundstecker mit Bananenstecker auf der anderen Seite ).
Sollte also der Gedanke in diese Richtung gehen einfach PN an mich, die Sachen hatte ich auch im Bazar eingestellt, das soll hier jetzt keine VK-Werbung sein, sondern nur ein Hinweis, das die Sachen in dem Fall evtl. von Interesse sein könnten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !